reichweite der Gänge z4 3,0i

AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Probier es doch aus ... &:

Der 1. Gang ist so ausgelegt, dass man damit gut anfahren kann.

Der 2. Gang ist beim 3.0 so ausgelegt, dass die 100 km/h knapp vor dem Drehzahlbegrenzer erreicht werden. (wichtig für Prospektwert 0-100 km/h, der 2.5 braucht den 3. Gang für die 100 km/h)

Der 3. Gang ist nur "zwischengeschoben", denn im 4. Gang werden die 200 km/h erreicht. (auch wichtig für Pressetestfahrten)

Der 5. Gang ist als letzter "Fahrgang" ausgelegt und somit erreicht der 3.0 damit (echte) 250 km/h im Drehzahlbegrenzer.

Der 6. Gang ist ein "Overdrive"-Gang zur Reduzierung der Motordrehzahl. Er ist so ausgelegt, dass man damit "gerade so eben" die 250 km/h erreicht ohne dass die Motorleistung zu schwach ist für die deutlich längere Übersetzung.

... dies gilt für die Prospektbereifung. Leichtere oder größere oder schwerere oder kleinere Räder haben ihren eigenen Einfluss.
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

hey andre,

hab leider nur das vom M parat! vielleicht hilft das aber auch schon!
 

Anhänge

  • getriebe z4 m.jpg
    getriebe z4 m.jpg
    138 KB · Aufrufe: 12
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Ich habe auf meinem Rechner zu Hause die entsprechenden Werte. Ich kann Dir vorerst nur die ungefähren Werte nennen:

1. Gang ca. 50 km/h
2. Gang 105 km/h
3. Gang ca. 150 km/h
4. Gang 206 km/h
5. Gang 253 km/h
6. Gang theoretisch 290km/h
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

die originale Übersetzung passt doch eigentlich ganz gut. Vorallem solltest du ja auch mit dem Kompressor ohne Probleme den 6. Gang ziehen können. Kürzer würde ich nicht gehen, da das Drehzahlniveau auf der AB dann steigt. (man will ja auch mal länger gemütlich fahren) und länger sehe ich keine Grund (6.Gang geht ja theoretisch shcon bis 290km/h)
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Ob mit oder ohne Kompressor, die Räder drehen auch so im 3. Gang durch.

Ob Du nun eine noch kürzere Hinterachse verbauen solltest hängt einzig und allein von Deinem persönlichen Anspruch ab.

Mit einem kürzeren Diff steigt logischerweise das Drehzahlniveau. Im 6. Gang wirste aber auch mit kürzerem Diff noch die vMax erreichen. In Österreich dürfte das doch aber eher unwichtig sein.

Mit kürzerem Diff musst Du unter Umständen aber auch mehr schalten, hast jedoch auch deutlich mehr Leistung an den Rädern anliegen.

Aber ob Dein Gasfuß sensibel genug ist diese Mehrleistung (korrekt: höhere Kraft am Rad) durch das kürzere Diff und dem Kompressor auch auf die Straße zu bringen ohne allzuviel Gummi liegen zu lassen kann Dir hier wohl keiner sagen.

Wenn ich enge kurvige Straßen fahre, dann kann ich selber nicht die volle Kraft meines 2.5ers nutzen - weder Kompressor, noch ein kürzeres Diff würde mir da irgendwas nutzen. Selten, dass ich mit Vollgas aus Kurven herausbeschleunigen kann. Und ob da nun ein 3.0 SMG vor mir ist, der versucht wegzufahren, oder ein Z8 mit 500 PS hinter mir, der ebenfalls versucht dranzubleiben ... total egal - die nehmen sich auf den spaßigsten Strecken nix. (ein MX-5 würde da auch mithalten können ...)

... es geht also um Deinen eigenen persönlichen Anspruch.
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Hier jetzt mal die exakten Werte bei 6500 U/min:

1. 58 km/h
2. 101 km/h
3. 152 km/h
4. 205 km/h
5. 254 km/h
6. 298 km/h
 

Anhänge

AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

ich hab mal ne frage wegen dem kürzenren diff. komme aus der schweiz und daher hört die legalität bei 120kmh auf der autobahn auf. würde ein kürzeres diff bei einem 3.0 viel ausmachen für den fahrspass oder gefühlte mehr power? kenne ein paar die beim s2000 ein kürzeres diff haben und die sind begeistert. wie sieht das beim z4 3.0 aus? werde mir im februar einen z4 holen und möchte mich einfach gerne informieren.
danke im voraus
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Die Phasik ist beim S2000 nicht anders als beim Z4 - daher kannst Du durchaus ein kürzeres Diff einsetzen. Dabei kannst Du auch gleich ein Sperr-Diff in Erwägung ziehen (Drexler-Motorsport)
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

würdest du das empfehlen mit dem diff? beim durchlesen im forum habe ich noch keinen beitrag gesehen der das empfiehlt oder davon schwärmt....
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Naja - ich hab's selber mal in Erwägung gezogen, aber bei 5 Gängen erreicht man die Top-Speed nicht mehr und das würde mich schon nerven. Außerdem steigt der Verbrauch natürlich an. Wenn man das will ... klar, wieso nicht.

Den Effekt des kürzeren Differentials kannst Du ausprobieren, indem Du Reifen mit einem kleineren Querschnitt montierst. Am besten noch auf deutlich leichtere Felgen und Du brauchst gar kein anderes Diff mehr.

Bie das bei der schweizer Zulassung aussieht? Keine Ahnung. Kleinere Reifen sind in D nicht zugelassen.

Das Sperr-Diff ist natürlich eine Steigerung der Sportlichkeit - der M hat es ja auch. Du wirst aber nicht das des M übernehmen können, sondern eins für knapp 3.000 Euro umrüsten lassen müssen.
 
AW: reichweite der Gänge z4 3,0i

Hmmm...ein interessantes Thema. Aaaalso...ich würde ein neues Diff persönlich so auslegen, daß im 6. Gang ca. 260 km/h möglich sind...dann hat man sechs vollwertige Fahrgänge und keinen unnützen Schongang mehr. Klar...das Drehzahlniveau und der Verbrauch steigen an...logisch.

Passt evtl. das Diff vom 2.2er oder 2.5er :j...dürfte auf jeden Fall kürzer sein.
 
Zurück
Oben Unten