Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Tscherdt

Fahrer
Registriert
5 Juli 2006
Reifen 255/35 18 RFT und non RFT Dunlop welcher?????

Hallo,
Frage an die Spezialisten:

1. Bin momentan auf Reifensuche. Auf der Vorderachse habe ich noch Bridgestone mit 5-6 mm Restprofil, die Hinteren sind runter.
Da ich beim nächsten Reifenwechsel auf non RFT`s umsteigen will und mir ein neuer Satz RFT`s eigentlich zu teuer ist, würde ich gerne evtl. die Non RFT's von Bridgestone auf die HA montieren lassen. Hat das schon jemand gemacht oder ist gänzlich davon abzuraten?

2. Welche Non RFT's kann mann empfehlen?

Danke und Grüße aus dem verschneiten Süden.

Gerd
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Hallo Gerd

Hatte auch Bridgestone RFT Reifen aufgezogen.
Was mich extrem nervte war der schlechte Fahrkomfort.:-(
Die Eigendämpfung war miserabel ( wie Vollgummibereifung ) und der Wagen lief jeder Spurrille nach.
Als die hintere Bereifung abgefahren war hatte ich das gleiche Problem wie Du.
Hinten 2mm Profil und vorne 5mm.
Da ich keine zwei verschiedene Reifensorten aufziehen wollte ( unterschiedliche Haftung kann sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken ) beschloss ich auch die vorderen Reifen zu erneuern.Ich entschied mich für Dunlop Sport maxx.
Fazit: Das Auto ist nicht wiederzuerkennen. Der Z4 ist wesentlich besser zu fahren. Spurrillen sind nicht mehr zu spüren. Eigendämpfung der Reifen ist Top. Abrollgeräusche sind weniger geworden.;)
Alles in allem war dies für mich eine goldrichtige Entscheidung.

Gruß...............Volker
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Ich habe mich auch wie Volker entschieden und werde den letzten mm von den HR noch abfahren und dann alle 4 Reifen erneuern. 2x 255/35 R18 RFT Bridgestone für den Preis von 4x non RFT!:j
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Hallo,
Frage an die Spezialisten:

1. Bin momentan auf Reifensuche. Auf der Vorderachse habe ich noch Bridgestone mit 5-6 mm Restprofil, die Hinteren sind runter.
Da ich beim nächsten Reifenwechsel auf non RFT`s umsteigen will und mir ein neuer Satz RFT`s eigentlich zu teuer ist, würde ich gerne evtl. die Non RFT's von Bridgestone auf die HA montieren lassen. Hat das schon jemand gemacht oder ist gänzlich davon abzuraten?


Also RFT auf der VA und non-RFT auf der HA zumindest für eine zeitlang bis die VA auch runter ist? Mmmhh ... &: .... hier gehen die Meinungen glaube ich auseinander, ob das so gut ist. Ich als Laie wüsste nicht, was dem widersagen würde, würde aber eher komplett VA und HA wechseln. Denke, dass sich der Fahrkomfort doch erheblich unterscheidet mit RFT und non-RFT gleichzeitig. Besser wäre es, komplett beide Achsen auf non-RFT zu wechseln und deine beiden RFT Reifen von der VA zu verkaufen.


2. Welche Non RFT's kann mann empfehlen?

Danke und Grüße aus dem verschneiten Süden.

Gerd

Habe letzte Woche von RFT BS Potenza auf non-RFT BS Potenza gewechselt. Bin voll zufrieden bis jetzt :t
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Hi Gerd -Tscherdt!


Unter "z4-Ei" müsstest du in diesem Zusammenhang ne ganze Menge finden. :M :w

Außerdem hat der User "Johannes" den TÜV dazu befragen wollen. Vielleicht meldet er sich ja noch. Ich schreibe ihm mal ne PN ...

Grüße
Oliver
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Ich habe mich auch wie Volker entschieden und werde den letzten mm von den HR noch abfahren und dann alle 4 Reifen erneuern. 2x 255/35 R18 RFT Bridgestone für den Preis von 4x non RFT!:j
Da Teilen ja so einige mein Problem...
Habe exakt gleiche Profiltiefen - 5/3mm %: und die VR sehen echt noch gut aus und sind zu schade zum Wegwerfen! Aber wie hier schon steht - 2xHR RFT = ca. 600 €, komplett BS non RFT für 660 € und sogar noch Gewicht gespart... :t
 
AW: Reifen 255/35 18 225 40 18 Dunlop welcher?

Hallo Jungs,

Danke für die Tips,:D werde mich an Eure Empfehlung halten und die Bridgestone runterwerfen und dann nach Dunlops Ausschau halten.

Soll ich den Sportmax oder den SP 9000 nehmen? Was meint Ihr?:j:j:j&:&:&:

Grüße Gerd
 
AW: Reifen 255/35 18 225 40 18 Dunlop welcher?

Hallo Jungs,

Danke für die Tips,:D werde mich an Eure Empfehlung halten und die Bridgestone runterwerfen und dann nach Dunlops Ausschau halten.

Soll ich den Sportmax oder den SP 9000 nehmen? Was meint Ihr?:j:j:j&:&:&:

Grüße Gerd

Der Sportmax ist 2006 beim ADAC und Co. getestet worden und der SP 9000 schon 2001. Ergo vermute ich, dass der SP 9000 der aeltere Reifen ist. Die Kritiken des Sportmax hoeren sich auch besser an, als die des SP 9000.

Ich habe auch noch einen Link fuer Dich, da steht auch einiges. Ich werde mir uebrigens demnaechst 4x Hankook S1 evo kaufen...
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Danke Euch! Dann wird es wohl Dunlops geben :s

Grüße Gerd
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

@all: war beim GTÜ-Dienst meines Vertrauens und hab mich zum Thema RFT vs. Non-RFT erkundigt...

Mir wurde dort gesagt, dass dies völlig egal sei, solange es alle Radialreifen und zudem Sommerreifen sind. Daher werde ich jetzt auf der Hinterachse erstmal Non-RFT montieren, im Gegenzug die RFT auf der Vorderachse aber noch "aufbrauchen" und dann erst wechseln...

Ich hoffe, Euch etwas damit geholfen zu haben...!

Und hoffentlich ist dies nicht nur die Meinung der Prüfanstalt hier in Passau, sondern bundesweit so gültig.... ;-)


Viele Grüße aus dem verschneiten Passau..... :-(

Frohe Ostern - Johannes ;-)
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

@all: war beim GTÜ-Dienst meines Vertrauens und hab mich zum Thema RFT vs. Non-RFT erkundigt...

Mir wurde dort gesagt, dass dies völlig egal sei, solange es alle Radialreifen und zudem Sommerreifen sind. Daher werde ich jetzt auf der Hinterachse erstmal Non-RFT montieren, im Gegenzug die RFT auf der Vorderachse aber noch "aufbrauchen" und dann erst wechseln...

Frohe Ostern - Johannes ;-)

Ich bin bei solchen Aussagen grundsaetzlich erst einmal skeptisch, denn viele "Experten" erzaehlen eine Menge Unsinn.

Natuerlich darf man auf HA und VA verschiedene Reifen/Profile fahren. Leider unterscheiden sich trotz gleichen Profils die Leistungen von RFT und non-RFT Versionen eines gleichen Reifens. Es kann, muss aber nicht, zu einem unguenstigen Fahrverhalten kommen. Legal ist es also, aber "völlig egal" ist es definitiv nicht.
 
AW: Reifen 255/35 18 RFT und non RFT

Hallo, ohne hier in die Diskussion RFT oder non RFT eingreifen oder entfachen zu wollen. Ein paar Testergebnisse zur Info.

Lediglich als Hilfestellung / zur Info ;)

Was wer wie warum montiert bleibt jedem selbst überlassen !
Wie Testberichte zu lesen einzustufen sind usw. auch !


18 Zöller „Mischbereifung“
NON RUN FLAT Bereifung
225/40 R 18 Vorderachse
255/35 R 18 Hinterachse


Continental Reifenmodell SportContact3
Bewertung
Testurteil „empfehlenswert“
+ Stärken: lenkpräzise, Verzögerungsleistungen
– Schwächen: Aquaplaning, Untersteuern bei Nässe
sport auto Ausgabe 3/2006
Dimensionen
225 / 40 R 18 / 255 / 35 R 18
Bemerkungen:
Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz




Dunlop Reifenmodell Sport Maxx
Bewertung
Testurteil „sehr empfehlenswert“ –
+Stärken: lenkpräzise bei Nässe und Trockenheit, ausgewogen –
-Schwächen: Aquaplaning, nur durchschnittlicher Trockengrip
sport auto Ausgabe 3/2006
Dimensionen
225 / 40 R 18 / 255 / 35 R 18
Bemerkungen:
Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz




Michelin Pilot Sport
225 / 40 R 18 - 255 35 18 Z
Testurteil “empfehlenswert”;
+ Stärken: Bremsen bei Nässe, Fahrverhalten auf trockener Straße;
- Schwächen: Bremsen bei trockener Fahrbahn, Untersteuern bei Nässe
Bemerkungen:
Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz

auto motor und sport



Michelin Pilot Sport 2
225 / 40 R 18 - 255 35 18 Y
Testurteil "empfehlenswert";
+Stärken: Trockenhandling, Rollwiderstand;
-Schwächen: Kurvenaquaplaning, nur durchschnittlich beim Nassbremsen, Lastwechsel bei Nässe
Bemerkungen:Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz

AutoBild test & tuning

Pirelli P Zero Rosso
225 / 40 R 18 - 255 35 18 Z
Testurteil “besonders empfehlenswert”;
+Stärken: sehr gute Fahreigenschaften und Bremsen bei bei trockener Fahrbahn ;
-Schwächen: Aquaplaning, Bremsen bei Nässe
Bemerkungen:
Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz

auto motor und sport



Pirelli P Zero Nero
225 / 40 R 18 - 255 35 18 Z
Testurteil „sehr empfehlenswert“ –
+Stärken: Grip, Fahrverhalten bei Nässe, Bremsen –
-Schwächen: nur mittelmäßige Seitenführung auf trockener Fahrbahn
Bemerkungen:
Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz

sport auto 3/2006




18 Zöller „Mischbereifung“
RUN FLAT Bereifung
225/40 R 18 Vorderachse
255/35 R 18 Hinterachse

Bridgestone Potenza RE 050A RFT[SIZE=-1]225 40 18 255/35 18
[/SIZE]

[SIZE=-1]Testurteil „Bester unter sieben getesteten Reifen“ [/SIZE]
[SIZE=-1]+ Stärken: ausgewogen bei Nässe und Trockenheit auf sehr hohem Niveau [/SIZE]
[SIZE=-1]– Schwächen: Vorbeirollgeräusch
[SIZE=-1]
Bemerkungen:
Mischbereifung (hinten 255/35 R18) – Testsieger

[/SIZE]
[/SIZE]
[SIZE=-1]AutoZeitung [/SIZE][SIZE=-1]9/2006[/SIZE]



Michelin Pilot Sport 2 ZP (ZP „Michelin“ = RFT)
225 40 18 255/35 18

Testurteil „sehr empfehlenswert, Zweitbester unter sieben getesteten Reifen“
  • Stärken: ausgewogen auf hohem Niveau, sehr gut vor allem auf trockener Fahrbahn
  • Schwächen: Handling bei Nässe

    Bemerkungen:
    Mischbereifung (hinten 255/35 R18)
AutoZeitung 9/2006


Nachrichten aus der Branche:
Testsieg für Bridgestone Potenza
Der Runflat-Reifen "Potenza RE 050 A RFT" von Bridgestone hat einen Test der "Auto Zeitung" in der Mischbereifung 225/40 R 18 und 255/35 R 18 gewonnen. Insgesamt sieben Reifen von vier Herstellern in der Rundumbereifung 225/45 R 17, der Mischbereifung 225/45 R 17 (Vorderachse) und 255/40 R 17 (Hinterachse) sowie der Mischbereifung 225/40 R 18 (Vorderachse) und 255/35 R 18 (Hinterachse) mussten ihr Können auf nasser und trockener Teststrecke beweisen. Auf nasser Fahrbahn war die 18-Zoll-Mischbrereifung von Bridgestone laut "Auto Zeitung" von keinem der Konkurrenten zu überbieten, "Beim Quer-Aquaplaning, der Fahrsicherheit und beim Bremsen holt er je Bestwerte." Auch beim Handling-Test überzeugte der Pneu: "Mit ihr (der Bereifung) fährt man wie auf Schienen. Sie ist ausgezeichnet ausbalanciert, lässt sich durch nichts beeindrucken und erreicht zudem die schnellsten Zeiten."





 
Zurück
Oben Unten