Reifen auswuchten; hier: Gewichte

DH-Ontour

macht Rennlizenz
Registriert
10 Dezember 2004
Ort
Ahr-Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich habe heute mal eine Frage zu den Reifengewichten, die mir mein Reifenhändler auf's Auge resp. auf die Felge gedrückt hat. Meine alten Bridgstone-RFT's waren nämlich "auf", und seit MI fahre ich Bridgestone-Non-RFT's gleicher Größe. So weit - so gut.


Was mir aber nicht gefällt: Er hat nämlich mit 12, 13, 14 und 16 cm langen (!) "Gewichtsketten" meine 108er Felgen optisch ziemlich verschandelt - jedenfalls gefällt es mir überhaupt nicht. Erinnert mich ein wenig an die Zahnspangen meiner Kinder vor 10 Jahren... Nun frage ich mich, ob das nicht hätte auch anders gelöst werden können? Z.B.
  • hätte der Monteur sich doch auch die Arbeit machen können, den Reifen auf der Felge noch einmal zu drehen. Oder nicht? Ist natürlich mehr Arbeit!
  • Ich weiß, dass Bleigewichte nicht mehr verwendet werden, aber gibt es nicht auch schwerere, so dass man weniger Einzelgwichte benötigt? Gibt es andere Alternativen?
Bevor ich bei der Firma auf die Sahne haue, wüsste ich gerne, welche Erfahrungen Ihr in letzter Zeit so gemacht habt? Sieht das bei Euch auch so aus? Habe mal ein Bild angehängt!

Zum Reifen selbst kann ich übrigens noch nicht viel sagen. Auf den ersten km war's wie Schmierseife. Und selbst nach über 200 km Eifeltour gestern bin ich noch weit vom Gripniveau des alten Reifens entfernt. Ich hoffe, das gibt sich noch!

Über Eure Antworten/Erfahrungen freue ich mich!
 

Anhänge

  • Gewichte 16cm.jpg
    Gewichte 16cm.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 518
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hallo,
guck mal ob auf dem Reifen an der Karkasse ( Seitenwand) ein roter oder gelber Punkt ist?? Dieser müsste dann am Ventil sitzen! Hintergrund der Sache ist, das die Reifen auf so ner art waagerecht Wuchtmaschine gewogen werden und der schwerste Punkt markiert wird und da die Felge an dem Punkt am leichtesten ist legt man diese Punkte übereinander um Gewicht zu sparen!
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Normalerweise hätte der Monteur den Reifen einfach etwas drehen müssen, und die Sache wäre mit deutlich weniger Klebegewichten über die Bühne gegangen.

Ich würde einfach mal versuchen es nachbessern zu lassen - und beim nächsten Reifenwechsel einem anderen Händler 'ne Chance geben... :M
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Habe seit 2 Wochen auch neue Sommerreifen auf meinen 108ern. Der Monteur hat auch fast die gesamte Felge innen mit den Klebegewichten gepflastert. O.k., es sieht nicht ganz so schlimm aus. wie bei Dir, aber am inneren Horn hat er auch noch ein Schlaggewicht verwendet!!! :O
Beim Reifen montieren hat es mich sehr gestört, aber so ist es mir bislang nicht aufgefallen. Leider wurden auch die Rückstände der alten Klebegewichte nicht entfernt, da muss ich die Tage mal dran.

Die roten Punkte sind mir auch schon an den Flanken aufgefallen, muss ich mir nochmal im Detail anschauen.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Ist das nicht das Problem, dass die keine Bleigewichte mehr verwenden dürfen??
Und die anderen sind nicht so schwer und es braucht daher einfach mehr Gewichte.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Einfach einen besseren Reifen kaufen. Bei mir brauchte es bei einer Felge gerade mal 5g innen und außen 0!. Und bei den anderen auch nicht viel mehr.

Michelin Sport Pilot Ps2 :t
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Einfach einen besseren Reifen kaufen. Bei mir brauchte es bei einer Felge gerade mal 5g innen und außen 0!. Und bei den anderen auch nicht viel mehr.

Michelin Sport Pilot Ps2 :t

Bei welcher Felge?
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Einfach einen besseren Reifen kaufen. Bei mir brauchte es bei einer Felge gerade mal 5g innen und außen 0!. Und bei den anderen auch nicht viel mehr.

Michelin Sport Pilot Ps2 :t

Hallooooohoo?? Was ist das denn für ein Blödsinn???:X Jeder Reifen hat Fertigungstoleranzen und deswegen werden diese auch gewogen und markiert!!!! Und wenn der Monteur zu blöd ist die Reifen so zu montieren das das minimalste Gewicht ausgeglichen werden muss dann hat das gar nichts mit der Reifenmarke zu tun!!!!
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Bei welcher Felge?

108er Sternspeiche.

Hallooooohoo?? Was ist das denn für ein Blödsinn???:X Jeder Reifen hat Fertigungstoleranzen und deswegen werden diese auch gewogen und markiert!!!! Und wenn der Monteur zu blöd ist die Reifen so zu montieren das das minimalste Gewicht ausgeglichen werden muss dann hat das gar nichts mit der Reifenmarke zu tun!!!!

Ja, und bei den einen sind die Toleranzen größer und bei den anderen kleiner. Ich weiß auch, dass das ein glücklicher Zufall ist, dass man einen 18 Zoll 255er Reifen mit 5g wuchten kann. :M

Dennoch gibt es bei den Reifen zum Teil riesige Unterschiede...
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Autsch. Bei meinen Ultraleggera Felgen haben sie sich extra Mühe gegeben die Reifen vorher so zu drehen, dass sie möglichst wenig Gewichte zum wuchten brauchten. Das geht also anscheinend...

Schönen gruß in die Eifel, Hans ;)
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hallooooohoo?? Was ist das denn für ein Blödsinn???:X Jeder Reifen hat Fertigungstoleranzen und deswegen werden diese auch gewogen und markiert!!!! Und wenn der Monteur zu blöd ist die Reifen so zu montieren das das minimalste Gewicht ausgeglichen werden muss dann hat das gar nichts mit der Reifenmarke zu tun!!!!

Bei einem guten Reifen sind die Toleranzen kleiner. Das ist ja schließlich bei allen Produkten so.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Das mit den Farbpunkten am Reifen ist etwas tricky, der Monteur sollte es aber wissen:
Es gibt gelbe und rote Punkte, einer bezeichnet die leichteste Stelle und einer die schwerste. Es ist aber immer nur einer auf dem Reifen.
Hat Dein Monteur nun eine "Schwerster Punkt"-Markierung mit dem Ventil zur Deckung gebracht, brauchts halt mehr Gewicht zum ausgleichen.
Ich muß mal schauen, ob ich die Punkteerklärung noch irgendwo finde.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

meinereiner hat grüne farbkleckse auf den neuen PIRELLIS. :O

die zeigen auf der felge auch überall hin und lediglich an einer hinteren
habe ich eine vergleichbare batterie klebegewichte abbekommen. schön sieht
das wirklich nicht aus, zumal an den anderen felgen nur jeweils ein oder zwei
so kleine klötzchen kleben. was es mit den punkten auf sich haben sollte
wusste jedoch in meiner fachwerkstatt scheinbar auch niemand...


mfg
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hab bei Yokohama was gefunden:

rot ist maximaler Höhenschlag
weiß ist minimaler Höhenschlag nur für Porschereifen
gelb ist leichteste Stelle.

Soweit ich weiß ist diese Farbkodierung allgemein gebräuchlich.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Sieht bei mir genauso aus.

Habe zuerst auch dämlich geschaut, mich aber in der Zwischenzeit daran gewöhnt.

Wollte bei meinem Reifenmenschen deswegen kein großes Fass aufmachen, da er ansonsten hervorragende Arbeit abliefert und der Preis stimmt.

Grüße !
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Schreibt doch mal bitte wieviel Gramm da jeweils hängen. Und gern auch die Position: Von außen auf die Felge schauen und dann im Uhrzeigersinn die Gradzahl abschätzen.

Ich hab beim Wechsel auf die Sommeräder auhc mal grob geschaut - hab max. 30 Gramm an einer Stelle sitzen (Position weiß ich nicht genau, aber nie am Ventil, eher gegenüber - Metallventile).
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Autsch. Bei meinen Ultraleggera Felgen haben sie sich extra Mühe gegeben die Reifen vorher so zu drehen, dass sie möglichst wenig Gewichte zum wuchten brauchten. Das geht also anscheinend

Genau! Das ist das sog. "matchen". Damit legt man die schwersten Punkte von Reifen und Felge gegenüber. Somit wird weniger Wuchtgewicht benötigt.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

...Das geht also anscheinend...
Schönen gruß in die Eifel, Hans
Hi all,

ich war heute abend kurz vor Feierabend nochmal beim "Reifenmenschen" und habe ganz vorsichtig versucht 'rüberzubringen, dass ich diesmal nicht zufrieden bin!

Dass jemand "aus purem Spaß" und "aus reiner Freude am Fahren" ein Auto fährt und dann auch noch (wie wir) nur im Sommer und bei schönem Wetter, wollte ihm einfach nicht einleuchten... :a Die Optik spiele doch überhaupt keine Rolle - Meine Antwort: "Bei dem Auto schon!" Ich nehme an, er hat anschließend seinem Kollegen eine Story derart "..ich hatte da grad' einen bescheuerten Kunden..." erzählt... Sei's drum.

Seine Auskunft: Daran könne man nichts machen! Man könne zwar die Gewichte weiter in die Felgenmitte schieben, aber dann würden es noch mehr Gewichte. Hülfe also auch nicht wirklich! b:

Immerhin hat er mir letztendlich zugesagt, es beim Reifen mit dem "16 cm Zink-Zaun" mal mit einem "Optimierungsprogramm" auszuprobieren. Und danach könne er sagen, ob sich da "noch was machen lässt".

Damit habe ich mich nun erst einmal zufrieden gegeben. @Frank: Mal sehen: Am DO werde ich mal "Gewichte und Positionen" genau anschauen!
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hallo Herbert!

Habe auch einen Komplettaustausch vorgenommen.
Bei mir wurden weniger Gewichte verwendet, als bei der Erstausstattung :t .
Zusätzlich wurden lackierte (Farbe der Felgen innen) Gewichte verwendet.
Fallen also garnicht auf.

Die Punkte habe ich natürlich sofort entfernt (Passten nicht zur Wagenfarbe!) :w :+
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Einfach einen besseren Reifen kaufen. Bei mir brauchte es bei einer Felge gerade mal 5g innen und außen 0!. Und bei den anderen auch nicht viel mehr.

Michelin Sport Pilot Ps2 :t


Hat nicht unbedingt was mit Reifen zu tun ;). Hab auch überall paar gramm kleben... bis zu 40.
Liegt halt mit bei mir an den butterweichen schnitzerfelgen
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hallo Herbert!...Bei mir wurden weniger Gewichte verwendet, als bei der Erstausstattung...
Hallo Bernd,

ein Foto hast Du nicht gerade zur Hand, oder? :M Handy-Qualität würde mir vollkommen reichen! Aber dann hätte ich ein schönes Argument!

Danke auf jeden Fall für die Info - auch ohne Foto!!!
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

...Hab auch überall paar gramm kleben... bis zu 40.
Liegt halt mit bei mir an den butterweichen schnitzerfelgen
..ja, und Deine Felgen sind auch so schön offen! Und? Glänzt Dir das nicht zu sehr? Hast Dich wahrscheinlich schon arrangiert damit, nicht wahr?
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Einfach einen besseren Reifen kaufen. Bei mir brauchte es bei einer Felge gerade mal 5g innen und außen 0!. Und bei den anderen auch nicht viel mehr.

Michelin Sport Pilot Ps2 :t



Totaler Quatsch :g

Das liegt doch nicht nur allein am Reifen,

sondern Felge , Montage.................

nix für ungut

Gruss Jochen
 
Zurück
Oben Unten