Reifen auswuchten; hier: Gewichte

AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Gibt das nen Maximalgewicht für die Wuchtgewichte die verwendet werden dürfen?
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Gibt das nen Maximalgewicht für die Wuchtgewichte die verwendet werden dürfen?

Ich glaub nicht, auf meinem Jeep wurden die Dinger in zwei Reihen geklebt...:w Aber da hatte ich auch etwas mehr Gummi drauf... :B
 

Anhänge

  • Jeep.JPG
    Jeep.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 142
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Schreibt doch mal bitte wieviel Gramm da jeweils hängen. Und gern auch die Position:...
Hi zusammen, so, habe mir das Ganze gerade nochmal genau angeschaut. Auf jedem Gewicht steht die Bezeichnung "Y5Zn", nehme an, dass das "5 Gramm" heißt.

Hier das Ergebnis:





VL:
  • 12 Gewichte = 60 g
  • Gelber Punkt am Ventil
  • Gewichte genau am Ventil
vl.jpg







VR:
  • 11 Gewichte = 55 g
  • Gelber Punkt am Ventil
  • Gewichte leicht versetzt am Ventil
vr.jpg






HL:
  • 10 Gewichte = 50 g
  • Grüner Punkt am Ventil
  • Gewichte leicht versetzt am Ventil
hl.jpg







HR:
  • 14 Gewichte = 70 g
  • Grüner Punkt ca. 90 in Rot'richtung vor dem Ventil
  • Gewichte exakt am Ventil
hr.jpg



Die Logik der gelb/grün/rot/weißen Punkte (wieviele gibts denn noch?) ist mir immer noch nicht klar! Wenn "Grün" eine bestimmte Bedeutung hat, dann müssten doch die Gewichte auch an derselben Stelle sein, oder hat die Felge eine Unwucht, welche die des Reifens überlagert? &:
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hallo Herbert

Nun das mit den Gewichten ist so eine Sache...bei uns (Audi) gibt das Werk max. 45 Gramm pro Rad an (also 45 innen und 45 aussen). Wenn man mehr Gewicht braucht, ist der Reifen auf der Felge zu drehen.

Nun kommt der Konflikt Theorie konta Praxis: Ein kompletter Reifenwechsel dauert in der Regel so eine Stunde und kostet bei uns umgerechnet so ca. 60 Euro. Der Stundenansatz in unserer Werkstatt beträgt offiziell ca. 95 Euro. Streng genommen ist also jeder Reifenwechsel ein Verlustgeschäft.

Wenn man jetzt auch noch anfangen müsste bei jedem zweiten Rad den Reifen wieder abzudrücken um weniger Gewicht ankleben zu müssen, würde der Reifenwechsel rund locker 1.5 Stunden dauern. Bei wartenden Kunden nicht machbar, die meisten rümpfen nämlich bereits jetzt nach 3/4 Stunden die Nase, ob denn der Wagen noch nicht fertig sei...ganz zu schweigen von den höheren Preisen die dann fällig wären.

Ich weiss, es ist jetzt nicht die Antwort die Du hören wolltest, aber so rum ticken nun mal leider unsere Uhren...;)

Ich lasse mir deshalb seit Jahren, trotz z.T. massiv höheren Preisen meine Reifen bei einem Tuner aufziehen. Die Jungs haben einfach eher das Flair für genau solche Details. Ein "normaler" Reifenhändler oder ein Autohaus versteht sowas nicht.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Hallo Herbert
..Ich weiss, es ist jetzt nicht die Antwort die Du hören wolltest,...Ich lasse mir deshalb seit Jahren, trotz z.T. massiv höheren Preisen meine Reifen bei einem Tuner aufziehen. Die Jungs haben einfach eher das Flair für genau solche Details. Ein "normaler" Reifenhändler oder ein Autohaus versteht sowas nicht.
Hi Massimo,

soooooo unzufrieden bin ich mit Deiner Antwort gar nicht! ;) :t Dass das eine Preisfrage ist, war schon klar. Die Frage ist halt, ob es überhaupt besser geht (wenn man alle Möglichkeiten ausschöpft)! Und genau das werde ich nun herausfinden! Und wenn mir mein "Reifenmensch" nach seinem Nachbesserungsversuch sagt "Es geht nicht besser", werde ich Deine Idee des Tuners mal aufgreifen. Aber mein Reifenheini wird es sich (hoffentlich) 3x überlegen, mich zu ärgern, denn er verliert gleich 5 Fahrzeuge. Und diesen Aufwand braucht er ja schließlich nur bei einem Fzg zu machen... :b
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

so. habe kurz mal eben in meine rechte hintere felge geknipst... :O
habe ich mit dieser feisten doppelreihe wenigstens gewonnen? :w :g :# :M


mfg
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

so. habe kurz mal eben in meine rechte hintere felge geknipst...habe ich mit dieser feisten doppelreihe wenigstens gewonnen?
mfg
..Doppelzahnspange! :b Das ist ja noch mehr als bei mir! ...das tröstet mich!

Sieht nach "Spiel und Satz" aus! ;)
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Also das Turbolook 2 (?) Rad sieht ja echt extrem aus mit den Gewichten. Also mich würde das stören...

Zur Info: Es gibt noch Bleigewichte!! Und zwar dürfen die Reifenheinis die Gewichte noch bei Motorrädern (vorallem Harley Davidson weil Blei besser auf Chromfelgen aussieht) montieren. Einfach mal Fragen... Wir haben beim Healey auch Bleigewichte drin + Reifen ca 3 mal gedreht, weil Speichenfelgen von Haus aus schon extreme unwuchten haben!

Gruß Ferdi

Hier ein Bild von den Gewichten bei unserem Porsche trotz 295er Reifen.
Und noch ein Bild von der Z4 Felge, diese wurden aber leider nicht bei meinem Reifenheini montiert :g
 

Anhänge

  • IMG_4312 (Medium).JPG
    IMG_4312 (Medium).JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 6
  • gewichte.JPG
    gewichte.JPG
    177 KB · Aufrufe: 90
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Auch die Felgen haben eine Unwucht und/oder einen Höhenschlag, sind ja nicht gerade Präzisionsteile aus der Feinmechanik.
Genau dafür sind die Farbpunkte am Reifen. Die Felgen haben neu wohl auch einen Farbpunkt und zusätzlich innen eine dauerhafte Markierung.
So hat es mir mal ein Reifenmonteur erklärt. Die Farbpunkte sind definitiv beim jeweiligen Hersteller in ihrer Bedeutung bekannt und können bei entsprechendem Interesse dann auch beachtet werden.
Speichenfelgen lassen sich übrigens über die Speichenschrauben in einem feinfühligen und langwierigen Prozess "feintunen". also einspannen und fleissig schrauben :w dann braucht es auch nicht mehr soviel Blei.
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Auch die Felgen haben eine Unwucht und/oder einen Höhenschlag, sind ja nicht gerade Präzisionsteile aus der Feinmechanik.
Genau dafür sind die Farbpunkte am Reifen. Die Felgen haben neu wohl auch einen Farbpunkt und zusätzlich innen eine dauerhafte Markierung.
So hat es mir mal ein Reifenmonteur erklärt. Die Farbpunkte sind definitiv beim jeweiligen Hersteller in ihrer Bedeutung bekannt und können bei entsprechendem Interesse dann auch beachtet werden.
Speichenfelgen lassen sich übrigens über die Speichenschrauben in einem feinfühligen und langwierigen Prozess "feintunen". also einspannen und fleissig schrauben :w dann braucht es auch nicht mehr soviel Blei.

Dann lieber 10gramm Blei mehr als diese Felgen zuwuchten :w
 

Anhänge

  • weissrot_heck (Medium).jpg
    weissrot_heck (Medium).jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 6
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

Das mit den vermaledeiten Gewichten auf der Felge ist wirklich ein rechter Sch....

Ich kenn das. Hatte es an meinem MX-5 auch so dicke. Bei mir waren insgesamt fast 70gramm in einer Felge verklebt. Das waren fast 3 Reihen voll. Ich hatte damals verchromte Felgen drauf. Es stimmt schon, Felgen sind nicht wirklich feinmechanisch hergestellte Teile. Da gibt es riesige Toleranzen bei der Herstellung. Kommt dann wie bei mir noch eine Chromschicht drauf, von der niemand sagen kann wie dick sie an einzelnen Stellen wird, dann wirds halt dann auch mal richtig kriminell. Aber ich hab mich dann recht schnell daran gewöhnt.

Aber es stimmt schon, jeder Reifenmonteur wird denn Reifen halt so wie er am Boden gelegen ist auf die Felge klatschen und dann die Unwucht mittels mehr oder weniger Gewicht ausgleichen. Die Gewichte sind im EK definitiv billiger als den gesamten Reifen auf der Felge zu drehen (schon mal probiert? Ist sauschwer und damit nicht praktikabel!), und dann zu hoffen das es besser ist.

Aber schön ist es wirklich nicht!!!!
 
AW: Reifen auswuchten; hier: Gewichte

...Aber mein Reifenheini wird es sich (hoffentlich) 3x überlegen, mich zu ärgern, ...
Hallo Leute,

ich habe gestern mein erstes (Probe-) Rad (HR) wiedergeholt - und was soll ich sagen: Aus 14 wurden 4 Gewichte - und das noch genau hinter einer Speiche! :t Durch gescheites "Jonglieren" zwischen Felgen- und Reifenunwucht konnten also 50g Gewicht eingespart werden. Das ist deutlich mehr, als ich gehofft hatte. Na also! Geht doch!

hrneu.jpg


Ich habe hinterher mit dem Monteur gesprochen (er selbst hatte sogar großes Verständnis). Er meinte, er habe das Rad nur "richtig drehen" müssen. Was lernen wir daraus? Nicht locker lassen! Und seine Wünsche (und seien sie noch so unverständlich :b) klar äußern!

Morgen bringe ich die anderen 3 Räder wieder hin. Wenn das auch nur annähernd so erfolgreich ist, bin ich mit meinem Reifendealer wieder versöhnt!
 
Zurück
Oben Unten