reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

smirno

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2005
Ort
Regensburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
hi leute,

ich brauche neue sommerreifen und liebäugle momentan mit dem neuen conti p5, der ja momentan der superreifen sein soll, den es in meiner größe leider nur mit der kennung für mercedes (MO) gibt. laut conti ist der ohne probleme fahrbar, nur ich bin da etwas skeptisch..
hat von euch schon jemand erfahrungen mit solchen reifen gemacht??

http://www.continental-reifen.de/ge...ontisportcontact-5p/contisportcontact-5p.html
 
AW: reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

Du meinst das MO, dies bezieht sich darauf das die Mischung besonders für MB geeignet ist, heisst aber nicht das sie untauglich wäre.
Verboten ist es nicht. Es gibt Leute die behaupten die MO Reifen wären recht weich und verschleissen recht zügig. Da wir mittlerweile die dritte C Klasse Generation haben und dort immer MOs drauf waren kann ich nicht drüber klagen. Neben Conti waren auch Dunlop dabei. Auf meinem letzten Wagen, auch MB, waren zu Beginn Michelin MO drauf, die hielten ewig, aber hafteten schlecht...

Gegen die Verwendung spricht prinzipiell nichts, denke umgekehrt wird sich jedoch kein MB Fahrer nen RFT auf die Felge ziehen wollen.
 
AW: reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

Ich kann zu dem genannten Reifen nichts sagen, aber als (Noch-)Mercedesfahrer zu den Reifen mit "MO"-Kennzeichnung.

Grundsätzlich können die natürlich bei allen Marken verwendet werden, wenn sie auf die Felgen passen. Man muss jedoch bedenken, dass es sich bei den MO's um Reifen handelt, die für die Bedürfnisse von Mercedesfahrern optimiert sind, d.h. in erster Linie auf Komfort und geringes Abrollgeräusch optimiert wurden. Das kann u.U. zu Lasten der Haltbarkeit oder anderer Eigenschaften gehen.

Außerdem handelt es sich bei MO-Reifen nicht immer um aktuelle Reifenentwicklungen sondern gelegentlich auch solche, die in vergangenen Jahren das MO-Siegel verliehen bekommen haben, deren Gummimischungen etc. anschließend aber verbessert wurden. Sicherlich lässt sich das nicht für alle Reifentypen verallgemeinern; es ist aber ein Aspekt dieser Reifen, der in Mercedes-Foren viel diskutiert wird und der mich bisher vom Kauf abgehalten hat.

Gruß

Kai
 
AW: reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

Also ich hab' jetzt 3 Sätze Conti "Sport Contact 2" gefahren (auf dem QP). 2 davon mit Kennung "MO" einer mit "N0". Fazit: NIE MEHR "MO"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die waren in keinem Punkt besser als die "N0", aber in Sachen Bremsweg u. Kurvengeschwindigkeit deutlich schlechter als diese (bis zu 15km/h langsamer in der gleichen Kurve). Das DSC war bei "MO" wesentlich früher am regeln als bei "N0".

Gruß,
Olaf
 
AW: reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

Also ich hab' jetzt 3 Sätze Conti "Sport Contact 2" gefahren (auf dem QP). 2 davon mit Kennung "MO" einer mit "N0". Fazit: NIE MEHR "MO"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die waren in keinem Punkt besser als die "N0", aber in Sachen Bremsweg u. Kurvengeschwindigkeit deutlich schlechter als diese (bis zu 15km/h langsamer in der gleichen Kurve). Das DSC war bei "MO" wesentlich früher am regeln als bei "N0".

Gruß,
Olaf

okkkaaaayyy, dann hat sich das wohl erledigt..
jetzt werdens dann wohl doch die bridgestone s001, die hat der großhandel wenigstens lagernd und sind 20€ billiger..
 
AW: reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

Beitrag 4 bezog sich auf CSContact II ... ist doch quasi ein Uraltreifen.
Wenn die 5P im HochleistungsTuningbereich eingesetzt werden kann das nicht soo schlecht sein ;)
 
AW: reifen mit mercedes kennung auf bmw fahren??

Ich glaube beim Hochleistungs-Conti kann man nix falsch machen, da die wohl hauptsächlich für AMG-Modelle eingesetzt werden, die höhere Anforderungen stellen als ein Z4 2.5i ;-)
Ich habe übrigens den Dunlop sportMaxx TT gekauft und hoffe daß das "Jokin-Problem" keines mehr ist.
Das Auto wird auch eher nicht so sportlich im Alltag bewegt.
 
Zurück
Oben Unten