Reifen Temperatur Messgerät

Vinki

macht Rennlizenz
Registriert
18 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich würde gerne mir ein Temperaturmessgerät (irgendwas mit PT100) für meine Reifen kaufen.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben welches Messgerät sich besonders gut eignet zum "Reifenpopeln" und Asphalt messen.
Danke!

MfG
Jan

PS: Bin ich hier im richtigen Forum???
 
Ein kontaktloses Messgerät - Beispielsweise: die gibt es ab ca. 25 € ...

AMAZON-Link

81bO2fDDLtL._SL1500_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich wollte auf jeden Fall ein Kontaktmessgerät, um die Messspitze in das Gummi zu tauchen und somit eine Höhere und hoffentlich genauere Temperatur zu bekommen.
Ich gehe dann mal in den Conrad laden...
 
Jetzt habe ich gerade bei Conrad rumgestöbert und hoffe ich kaufe nicht:
Wärmebildkamera FLIR FLIR ONE for iOS -20 bis 120 °C 160 x 120 Pixel
 
Danke, ich wollte auf jeden Fall ein Kontaktmessgerät, um die Messspitze in das Gummi zu tauchen und somit eine Höhere und hoffentlich genauere Temperatur zu bekommen

Ja, das mag schon sein, aber was machst Du dann mit diesen "exakten" Werten?
Sorry, aber mich interessiert auch ob und wann der Reifen im optimalen Arbeitstemperaturbereich ist und habe am Track auch zumeist mein IR-Thermometer dabei.
Doch das letzte 1/100 an Messgenauigkeit wird Dich weniger weiterbringen als ein empirisch ermitteltes und exaktes Einstellen des Luftdrucks.
Plötzlich bei Sonnenschein einige Minuten eine grosse Wolke und auch das ist schon wieder zunichte.
Und um mal zwischendurch die Temperatur zu messen, dafür genügt ein IR mit seiner Genauigkeit bei weitem.
Außerdem kann ich in einem Messgang über den Reifen ziehen und erkenne sofort wo er kälter oder wärmer ist, während Du noch bei der ersten Meßstelle in das Gummi piekst :) :-)
Und spaßeshalber kann man mit dem IR auch mal eben auf die Bremsen halten ...

Ich weiß nicht genau was Du welche Absicht Du verfolgst, daher tue ich hier auch nur meine ganz persönliche Meinung in puncto Reifentemperaturmessung kund und die heißt: IR-Thermometer !
 
@GTZ4
Ja okay, ich kann Deiner Argumentation gut folgen und die kurze Zeitdauer einer solchen Messung ist natürlich ein Vorteil.
Ich werde darüber nachdenken.

@F1Schumi
Als Hobbyrennfahrer brauchst Du auf jeden Fall sowas, weil Du ja Deine Reifenaufstandsfläche optimal nutzen möchtest.
Da gibt Dir ein Temperaturprofil einen ersten Hinweis.

Wenn Du nur ab und zu mal auf einen Trackday (so wie ich) fährst brauchst Du sowas nicht.
Ich spiele aber gerne Rennfahrer und da möchte ich schon wissen ob meine Reifen und auch meine Einstellungen vom Fahrwerk so okay sind.
Ist totaler quatsch, aber ich versuche so Schritt für Schritt das Auto in meine Richtung zu bekommen.
 
Hier noch ein wenig Reklame für Motorsport mit kleinem Geldbeutel:

Die haben bestimmt ein Temperaturmessgerät ;-)
 
@RainerW
@GTZ4
Gestern bin ich Eurer Empfehlung gefolgt, am Montage kommt das Dingen.
Danke für die Tipps.

...bin schon echt gespannt, was Du dann für "Erfahrungen" damit machst...;)

Ich kann mir vorstellen, dass es auf hundertstel Grad nicht wirklich ankommt und eher die einfache und vor allem schnelle Handhabung überzeugt - und das spricht für die kontaktlose Temperaturmessung.
 
Ich fahre nach Bitburg zum Slalom, dann werde ich mal die Werte hier veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute das erste mal gemessen nur zum Spass nach 70km Autobahn:
VR
I: 36°C
M: 34°C
A: 30°C

VL
I: 36°C
M: 35°C
A: 30°C

Hinterachse vernachlässige ich...

Bei der Messung auf der Heimfahrt hatte ich Sand+Wasser auf dem Reifen die Messungen war nicht wiederholbar schwankten zwischen 30-35°C für ein und denselben Profilblock.
Man erkennt an den Temperaturen den Negativen Sturz der Verbaut ist.
 
Habe mir ein Druckluftprüfgerät gekauf.
VR 1,95 bar
VL 2,09 bar
 
Hallo,

hier also die Erfahrungen von meinem ersten Reifentest.

Zunächst musste ich leider feststellen das man zu einem vernünftigen Reifentest zu zweit sein muss. Einer fährt der andere misst.

Bei mir war es so : anhalten Messgerät e suchen abschnallen und dann messen. Zwischen durch immer wieder mal den Stift suchen. Alles muss auch sehr schnell gehen.

Somit habe ich meine Messungen zuerst auf die Hinterachse beschränkt dann auf die VA.

Ergebnis
VA 2,6 bar
HA 2,9bar

Hat bei mir zu dem besten Temperatur Gradient geführt. Die Drücke sind warmdrücke.

Zum Messgerät würde ich jetzt doch zu einem Kontakt Messgerät tendieren, da ich sehr häufig mich vermessen habe. Man muss genau die Mitte des Profilblocks treffen sonst kriegt man bis zu 4 Grad Abweichung.

Die Reifen waren Hankook K117, welche bei ca. 70 an Ihrer Grenze sind.
 
Zurück
Oben Unten