Reifendruck....

Ich frage mich schon die ganze Zeit in diesem Thread warum hinten höherer Druck sein soll als vorne.
Schließlich ist vorne mehr Gewicht auf der Achse, den Reifen, als hinten.

Habe dann mal in meinen Dokumentationen recherchiert, beim Roadster hatte ich 2,2 bar kalt rundum.
Hat mir Wolfgang Weber damals empfohlen.
Allerdings bei 235/40 auf 8,5x18.

Warm sind das dann schnell um die 2,5 bar
Fahrtechnisch war ich hochzufrieden.
 
Hab mal vor zig Jahren bei Hankook selber angefragt wie der Luftdruck sein sollte, mit Angabe Fahrzeug und Reifengrösse. Kam relativ schnell eine Antwort, damals noch mit der Post :D Also wer es genau wissen will einfach anfragen, geht ja heute einfach mit Email.
aber glaubt mal nicht das die Reifenhersteller auch den besten Reifendruck für dein Z mit deinem Fahrstil wissen ,
da bin ich schon sehr ins straucheln gekommen , auch bei den Motorrädern ,
am besten selbst raus finden was min und max in dein Reifen geht und dann selbst
erfahren was einem passt .-
 
Ich frage mich schon die ganze Zeit in diesem Thread warum hinten höherer Druck sein soll als vorne.
Schließlich ist vorne mehr Gewicht auf der Achse, den Reifen, als hinten.

Habe dann mal in meinen Dokumentationen recherchiert, beim Roadster hatte ich 2,2 bar kalt rundum.
Hat mir Wolfgang Weber damals empfohlen.
Allerdings bei 235/40 auf 8,5x18.

Warm sind das dann schnell um die 2,5 bar
Fahrtechnisch war ich hochzufrieden.
BMW hat für die Standardbereifung mit 225er rundum jedenfalls unterschiedliche Drücke vorgegeben (2,3 / 2,5). Ich fahre damit auch nicht schlecht, aber ich fahre auch keine Rennen :M
 
Ich frage mich schon die ganze Zeit in diesem Thread warum hinten höherer Druck sein soll als vorne.
Schließlich ist vorne mehr Gewicht auf der Achse, den Reifen, als hinten.

Habe dann mal in meinen Dokumentationen recherchiert, beim Roadster hatte ich 2,2 bar kalt rundum.
Hat mir Wolfgang Weber damals empfohlen.
Allerdings bei 235/40 auf 8,5x18.

Warm sind das dann schnell um die 2,5 bar
Fahrtechnisch war ich hochzufrieden.
Naja generell wird vom Hersteller bei Hecktrieb oft hinten etwas mehr vorgegeben, die wissen das scho (Beladung meist auch hinten)
Man kann damit spielen und unter/übersteuern entgegenwirken pro Achse...wenn das Fahrwerk nich so ausgeglichen ist. Ich erfahr mir das meist selbst und hab schon etwas probiert bis ich zu "meinen" optimalen Druck kam.
Alles über 2,5 würde ich bei der gefragten Dimension nur bedingt empfehlen (im Winterstand :-), wenn man keine Standräder hat)
Im Motorsport ist das echt auch immer ein Thema und kann Rennen entscheiden, ist ja bekannt, ebenso die shore-härte der Reifen, Sturz, toe in/out, Stabihärte pro Achse etc. eh klar, der WW weis das ja auch und macht das ja immer Top im Gesamtpaket.
 
Zurück
Oben Unten