Reifenempfehlung / Felgengröße

Schlummi

Fahrer
Registriert
23 Juni 2006
Moin Allerseits!! :O

Habe seit 1 Woche wieder die Wintersohlen aufgezogen (18" / 225 und 255 / Conti TS 810) und was ist? Das QP fährt mal wieder geradeaus und zwar so leicht und locker wie ich es mir eigentlich immer wünsche!! :d

In der (bei uns) "etwas wärmeren" Jahreszeit fahre ich BBS CH in 19" mit Dunlop SP Sport Maxx in 235 / 265. QP ist mit Bilstein und Eibach etwas tiefer und härter. Die Karre fährt fast Zickzack und zieht in nahezu jede Spurrille &:

Ich bin auch nach einigen Gesprächen auf der "Schleife" ins Grübeln gekommen.

Liegt es evt. grundsätzlich an den 19" mit der breiten Mischbereifung?
Oder ist es ein Problem der Reifen?
Oder Fahrwerk?
Oder ......... ?

Was sind denn Eure Erfahrungen?

Grüße aus Iserlohn!
 
AW: Reifenempfehlung / Felgengröße

Hi,

ich habe Originalräder in 18" drauf (225/255) und er läuft auch fast jeder Spur nach :(
Ich glaube nicht, dass es an Deinen 19" oder der noch breiteren Mischbereifung liegt.

Ich dachte eher das die Runflats da vielleicht eine Rolle spielen. Ab nächster Woche habe ich auch Winterräder montiert (no runflat) und bin gespannt, ob das etwas bringen wird.

LG

smelone
 
AW: Reifenempfehlung / Felgengröße

Vorweg: habe die 18" Mischbereifung mit Runflats auf der 203er bei M-Fwk montiert.

Also ich muss auch ehrlich sagen, dass wirklich jede Rille gefunden wird und das QP dadurch fast nur mit zwei Händen am Lenkrad gefahren werden kann. Das nervt mich total an :g .

Durch einige Beiträge hier und in einem anderen Forum, könnte man zu der Erkenntnis kommen, dass es an den Runflats liegt. An den 19" Zöllern sollte es also nicht liegen . . .

Wer weiss mehr ??
 
AW: Reifenempfehlung / Felgengröße

Habe seit Freitag neue Winterräder montiert (Conti 225/40 x 18) und bin überrascht das mein Zetti viel besser fährt, von Spurrillen ist nichts mehr zu spüren ! Einfach super !
Hatte vorher Hankook 225/40x18 vorn und 255/35x18 montiert !

Ich denke das es an den Hankook Reifen lag und überlege beim nächsten Radwechsel
neue Conti Sommerreifen zu montieren !

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen ??
 
AW: Reifenempfehlung / Felgengröße


Ist auf jeden Fall einen Versuch wert . . .&: ....... und wäre zudem die einfachste Lösung!

Habe auch nach 3700 KM noch die Original-RFT`s von Bridgestone in 18" Mischbereifung montiert; mit Spurverbreiterung (Durchstecksystem).

Komisch ist dabei, dass ich vorher einen 3,0i roadster mit derselben RFT-Bereifung hatte mit Spurverbreiterung Anschraubsystem), der zwar auch etwas nervös lag, aber nicht so wie das jetzt mein QP macht.
 
AW: Reifenempfehlung / Felgengröße

Also ich bin immer Sommer mit 18" 225/255 gefahren, RFT. War einfach prima!

Jetzt habe ich 17" 225/225 Winterreifen und traue mich kaum durch die Kurven. Beim Bremsen versetzt er auch noch mal... fühle mich mit meiner Winterreifen nur bei Nässe wohl. Schnee und Glätte hatten wir hier noch nicht.
 
AW: Reifenempfehlung / Felgengröße

So... jetzt habe ich entgegen meiner ursprünglichen Planung rundum 225 in 18" (mit neuen Felgen) drauf. Originalfelgen vorübergehend als Winterräde gebrauchen ging nicht, da mein Reifenmensch sich weigerte die Runflats zu demontieren und später wieder drauf zu ziehen (am Leasingende).

Ein weiterer Minuspunkt! Aber BTT: Die Lenkung fühlt sich etwas leichtgägniger an und die Spurrillenanfälligkeit ist nahazu komplett weg. Ab und zu zieht er nocht etwas nach aber kein Vergleich zu vorher. Ich bin mir nun sehr sicher, dass es an den Runflats liegt. b:

Ich verstehe nicht, wie BMW so etwas auf allen Fahrzeugen ausliefern kann. Da ich bisher in 17 Jahren noch nie einen Platten hatte könnte ich auch gut mit Reserverad oder Reifenkit leben. Hoffentlich kommen die bald wieder zur Vernunft!
 
Zurück
Oben Unten