Reifenempfehlung

Z4-Fun

Fahrer
Registriert
20 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

nachdem die HU ansteht und meine Pirelli Pzero nach 15.000 km runter sind, steht ein Reifenwechsel an. Verwende die 108er Felge, also Mischbereifung 225/40 R18 und 255/35/R18.
Welche Hersteller und welches Modell werden denn hier so empfohlen?
Wichtig wäre mir Spurstabilität und ruhiges, leises Fahrverhalten. Die sportlichen Eigenschaften sind nicht primär wichtig, sollten aber bei Bedarf auch in gewissem Rahmen vorhanden sein ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Fahre auch den SportContact 7. Um Welten besser als der SC6 und, hätte ich nicht gedacht, der Pilot Sport 4S.
 
Ich habe bis zum Frühjahr noch den Michelin PS 4s gefahren.Bis dato der beste Reifen den ich gefahren habe auf meinen Autos.
Dann habe ich auf 19 Zoll gewechselt und habe mich auch durch die sehr positiven Testberichte für den Conti Sport Contact 7 entschieden.
Wie gesagt der Michelin PS4s ist Top aber ist auch in die Jahre gekommen.
Der Conti legt noch mal in den meisten Disziplinen von der Performance eine Schippe drauf. Der Komfort finde ich auch sehr gut. Von der Langlebigkeit kann ich noch keine Aussage treffen. Da ich ein Saisonkennzeichen habe und auch nur ca. 5000 km über die Saison fahre ist das für mich auch kein Thema.
Alternativ wäre noch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 wie hier schon erwähnt eine gute Wahl.
Oder vom Preis Leistungsverhältnis der Fulda Sport Control 2. Dazu gibt es hier auch schon sehr viele gute Erfahrungen.
Aber von der Performance führt kein Weg vorbei am Conti SC7.
 
Ich fahre auf dem 35is den Michelin PilotSport 5, auch in Mischbereifung mit 235/265. Sehr guter Reifen, zwar teuer, aber m.M.n. sein Geld wert. Gut bei Nässe, suuuuper bei Trockenheit und über Geräusche kann ich nix sagen, weil der Reifen def. ruhiger ist als der Rest des Wagen.
Alternativ kann ich bzgl. Sparsamkeit und Laufruhe den Fulda SportControl 2 empfehlen. Den fahre ich auf dem Daily Golf als 225/45/17 und bin in Sachen Regenfahrten und Komfort absolut überzeugt. Werde keinen anderen Reifen mehr in Betracht ziehen, solang diese Serie lieferbar ist. Nebenbei bemerkt ist der Fulda auch recht günstig im Vgl. zu Conti, Michelin & Co.
Das sind meine beiden besten Sommerreifen... Sport: Michelin PS5 und Komfort: Fulda SC2
 
Danke soweit für die bisherigen Meinungen und Empfehlungen :thumbsup:
Komme gerade vom Reifenhändler und habe mir Angebote eingeholt. Er empfiehlt auch den ContiSC7, ist ja auch nach dem Michelin der teuerste :b
Angesprochen auf die Langlebigkeit meinte er, er hätte zwar nur 6,8mm (die anderen alle um die 8mm?), aber dafür ist der Verschleiß deutlich geringer als bei den anderen...
Kann dies durch Erfahrungen hier im Forum bestätigt werden?
 
Danke soweit für die bisherigen Meinungen und Empfehlungen :thumbsup:
Komme gerade vom Reifenhändler und habe mir Angebote eingeholt. Er empfiehlt auch den ContiSC7, ist ja auch nach dem Michelin der teuerste :b
Angesprochen auf die Langlebigkeit meinte er, er hätte zwar nur 6,8mm (die anderen alle um die 8mm?), aber dafür ist der Verschleiß deutlich geringer als bei den anderen...
Kann dies durch Erfahrungen hier im Forum bestätigt werden?
Also nach ca. 5000 km mit dem SC7 kann ich noch keinen Verschleiß erkennen.
 
Für deine Anforderungen würde ich auch den Goodyear F1 Asy 6 empfehlen.
Seeehr leise, haltbar und auch sportlich sehr stabil fahrbar. Neu hatte er knapp 7mm.
Gerade auf dem Zetti finde ich persönlich ihn schon (zu) sportlich bzw. hart auf schlechten Straßen.
Preislich ok.

Der Michelin PS5 ist vergleichbar, aber ggf. etwas komfortabler.

Michelin PS4s und Conti SC7 sind noch mehr Richtung Sportreifen. Nach deinen genannten Anforderungen eher etwas drüber, denke ich.
Allerdings hatte ich mal nen Michelin Pilot Super Sport auf nem 240i gefahren und fand den viel komfortabler als den GY Asy 6 auf dem Zetti. Ist halt auch anderes Auto/Fahrwerk usw.......

P/L top, leise und etwas komfortabler wird der Fulda SC2 oft gelobt hier. Hatte ich noch nicht, aber mittlerweile auch nicht mehr soooo billig. Muss man halt Preise checken. Lt. Test´s aber eher weniger performant.

Reifen sind sehr subjektiv.
 
Fahr auch den Goodyear Asy6 und bin sehr zufrieden. Fahr den auf dem Zetti und der fährt sich sehr gut. Hat super grip und gutes Laufverhalten.
 
Hallo zusammen,

nachdem die HU ansteht und meine Pirelli Pzero nach 15.000 km runter sind, steht ein Reifenwechsel an. Verwende die 108er Felge, also Mischbereifung 225/40 R18 und 255/35/R18.
Welche Hersteller und welches Modell werden denn hier so empfohlen?
Wichtig wäre mir Spurstabilität und ruhiges, leises Fahrverhalten. Die sportlichen Eigenschaften sind nicht primär wichtig, sollten aber bei Bedarf auch in gewissem Rahmen vorhanden sein ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Wie fährt man Mischbereifung eigentlich gleichzeitig ab? Hab ich noch nicht geschafft. Fahre übrigens Bridgestone in den selben Dimensionen. Habe aber achsweise nachgekauft wegen unterschiedlicher Abnutzung. Daher auch bisher bei der selben Marke geblieben.
 
Mit "runter" meinte ich die 2 Reifen auf der Hinterachse. Vorne wäre noch genügend Profil, aber ich möchte 4 "gleich alte" Reifen ;)
Danke für alle Tipps und Empfehlungen! 👍 Aktuell schwanke ich zwischen Goody und Conti....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 2 neue hinten würde ich auch nicht machen, weil der Zetti das gar nicht mag und sich i. d. R. schei** fährt.
 
Kann ich bestätigen. Fahr gezwungener Maßen im Winter v/h anderen Reifen. Fährt sich net gut. Besonders auf der AB nicht so toll. Aber da im Winter eh kaum gefahren wird, leb ich damit erstmal.

Fahr im Winter gleiche Dimension v/h
 
Kann ich bestätigen. Fahr gezwungener Maßen im Winter v/h anderen Reifen. Fährt sich net gut. Besonders auf der AB nicht so toll. Aber da im Winter eh kaum gefahren wird, leb ich damit erstmal.

Fahr im Winter gleiche Dimension v/h
Es geht nicht um unterschiedliche Fabrikate sondern Profiltiefen..
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Bestellung ist raus, habe mich dann letztlich doch für den Conti entschieden - nicht zuletzt weil ihn auch mein Reifenhändler sehr empfohlen hat :sneaky:
Danke nochmals für alle Tipps und Empfehlungen :t
 
Hab auch den ContiSportContact 7 drauf und bin sehr zufrieden.
Allerdings ist bei mir schon ordentlich Profil runter bei max. 5.000 Km.
Fahre aber auch mit recht wenig Luftdruck und eigentlich immer sportlich und schnell.
Da kann man den hohen Abrieb ja verzeihen.

Vorne hab ich noch Dunlop Sportmaxx RT2 drauf, weil da das Profil noch ganz gut war.
Stelle da keine Probleme trotz Profilunterschied fest.
Problematisch war es als aber als auf der Hinterachse das Reifenprofil bei unter 3 mm angelangt war.
Da war kaum eine schnellere Kurve ohne Unterstützung der Regelsysteme bzw. Drift möglich und Aquaplaning auch ein großes Thema...
 
@Wilfried ich war auch erstaunt, denn als ich letztes Jahr nach neuen Reifen gesucht habe, meine ich der SC7 wäre nur in einer der beiden 18 Zoll Größen verfügbar gewesen, also 225/40R18 oder 255/35R18, aber nicht in beiden.

Habe daraufhin den Goodyear Eagle F1 Supersport genommen - anfänglich etwas untersteuernder in der Balance aber das hat sich nach etwas Verschleiß gegeben und ist jetzt ein guter Reifen.
 
Zurück
Oben Unten