Reifenfrage :P

Specialz4

Fahrer
Registriert
30 November 2008
Hallo

Ich hätte mal eine Frage
Also bei mir sind die Vorderreifen jetzt abgefahren das waren Michelin Pilot Sport 225/40 ZR18 92Y... So hinten sind genau die gleichen drauf, welche aber neu sind und schon gewechselt ...Wie sieht es aus könnte ich mir jetzt auch größere Reifen kaufen und einfach die hinteren neuen Reifen vorne montieren und hinten dann größere(255 oder 235 ) montieren?
Ich hab auch Spurverbreiterungen drin vorne glaub ich 1,5cm und hinten 3cm...
Die Reifen sind auf AC Schnitzer Felgen gezogen :P
Anbei ein Bild;)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • IMG00076.jpg
    IMG00076.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG00072.jpg
    IMG00072.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 6
AW: Reifenfrage :P

Hallo

Ich hätte mal eine Frage
Also bei mir sind die Vorderreifen jetzt abgefahren das waren Michelin Pilot Sport 225/40 ZR18 92Y... So hinten sind genau die gleichen drauf, welche aber neu sind und schon gewechselt ...Wie sieht es aus könnte ich mir jetzt auch größere Reifen kaufen und einfach die hinteren neuen Reifen vorne montieren und hinten dann größere(255 oder 235 ) montieren?
Ich hab auch Spurverbreiterungen drin vorne glaub ich 1,5cm und hinten 3cm...
Die Reifen sind auf AC Schnitzer Felgen gezogen :P
Anbei ein Bild;)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

Das hängt von mehreren Faktoren ab.

Deine Felgen sind rundrum gleich breit? Meist sind solche Felgen wie die Schnitzer ja V/H unterschiedlich breit und haben eine Mischbereifung.

Wenn hinten 225/40er in 18 Zoll drauf sind und vorne ebenso (halt nur runtergefahren) kannst Du die natürlich tauschen und für die Hinterachse neue holen - die meisten empfehlen jedoch vorne die besseren Reifen zu fahren, was sich bei einem Hecktriebler aber schnell wieder von alleine einstellt.
Was steht denn im Gutachten von Schnitzer? Oftmals sind dort nur bestimmte Reifen eingetragen. Wenn die Felgen per Gutachten eingetragen wurden, solltest Du Dich auch wieder daran halten um per Gutachten eintragen zu können.
Sind sie per Einzelabnahme eingetragen musst Du Dich nach keinem Gutachten richten, aber schauen, dass der Abrollumfang und die Tragfähigkeit im Tolerenzbereich liegen/ausreichen.
 
AW: Reifenfrage :P

Das hängt von mehreren Faktoren ab.

Deine Felgen sind rundrum gleich breit? Meist sind solche Felgen wie die Schnitzer ja V/H unterschiedlich breit und haben eine Mischbereifung.

Wenn hinten 225/40er in 18 Zoll drauf sind und vorne ebenso (halt nur runtergefahren) kannst Du die natürlich tauschen und für die Hinterachse neue holen - die meisten empfehlen jedoch vorne die besseren Reifen zu fahren, was sich bei einem Hecktriebler aber schnell wieder von alleine einstellt.
Was steht denn im Gutachten von Schnitzer? Oftmals sind dort nur bestimmte Reifen eingetragen. Wenn die Felgen per Gutachten eingetragen wurden, solltest Du Dich auch wieder daran halten um per Gutachten eintragen zu können.
Sind sie per Einzelabnahme eingetragen musst Du Dich nach keinem Gutachten richten, aber schauen, dass der Abrollumfang und die Tragfähigkeit im Tolerenzbereich liegen/ausreichen.
Ich kenne nur, die besseren Reifen hinten zu belassen. Beim Reifenschaden, kann vorne durch gegen lenken eingegriffen werden, hinten nicht.
Früher wurde sogar mal empfohlen über Kreuz zu wechseln um gleichmäßigen Verschleiß zu bekommen. Ist Heute auch nicht mehr so, allein schon, da die Reifen teilweise Fahrrichtungsgebunden sind.
Also die hinteren nach vorn und hinten neue drauf. Änderung auf breitere, direkt bei AC-Schnitzer erfragen.
 
AW: Reifenfrage :P

Deine Felgen sind rundrum gleich breit? Meist sind solche Felgen wie die Schnitzer ja V/H unterschiedlich breit und haben eine Mischbereifung.
Mein Z hat direkt bei Zulassung AC-Schnitzer mit 235/35 auf 19 " erhalten.
Vorne wie hinten. Hinten zusätzlich mit Distanzen.
Gruß Peter
 
AW: Reifenfrage :P

Ich kenne nur, die besseren Reifen hinten zu belassen. Beim Reifenschaden, kann vorne durch gegen lenken eingegriffen werden, hinten nicht.
Früher wurde sogar mal empfohlen über Kreuz zu wechseln um gleichmäßigen Verschleiß zu bekommen. Ist Heute auch nicht mehr so, allein schon, da die Reifen teilweise Fahrrichtungsgebunden sind.
Also die hinteren nach vorn und hinten neue drauf. Änderung auf breitere, direkt bei AC-Schnitzer erfragen.

Nach meiner Kenntnis sind die Empfehlungen da nicht eindeutig.

Aber unter dem Aspekt der Spurhaltung beim Bremsen auf nasser Fahrbahn würde ich auch befürworten, das bessere Profil hinten zu lassen, damit beim Bremsen im Zweifel hinter dem Schwerpunkt noch Seitenführung besteht. Auch in Zeiten von ABS dürfte das noch richtig sein.

Für den Fall Aquaplaning könnte ich mir auch vorstellen, dass vorn das höhere Profil sinnvoll ist.

Am besten, man hat sowohl vorn als auch hinten das höhere Profil :d , trockene Fahrbahn und überhaupt immer genügend Kraftschluss. :w
 
AW: Reifenfrage :P

Vielen Dank für die vielen Antworten :)
Also ich hab heute bei AC Schnitzer angerufen und die meinte das müsste bedenkenlos klappen ... ich hab hinten übrigens nur 10 mm spurverbreiterung auf beiden seiten und vorne 7mm :P
Also 255 passen aufjedenfall noch hinten ohne Spurplatten zu wechseln.
Jetzt meine Frage was würde es denn kosten ich muss ja die neuen Reifen eintragen lassen... Was kostet die Eintragung beim Tüv in etwa ?
 
AW: Reifenfrage :P

Hast Du 8" oder 8 1/2" Felgen?? Fuer 255er Reifen sollten es m. M. schon 8 1/2 Zoll sein. Ich fahre rundumm auch die gleiche Felgengroesse, sind aber 8 1/2 " Felgen, vorne 225, hinten 255er mit 10mm Distanzen hinten. Eintragung kostet bei einem "freien" Pruefer ca 45,00 Euro pro Achse.
 
AW: Reifenfrage :P

:D :D :D
Na das geht ja noch :D
Wenn ich sparen will mach ich dann halt nur 3 Radschrauben auf jeder Seite dran :D
Und zur Felge das sind 8,5er :P
Hab auch noch was Zeit bis Mai muss der ja erst ready sein :D
Dann kann ich endlich fahren :P
 
AW: Reifenfrage :P

Ich kenne nur, die besseren Reifen hinten zu belassen. Beim Reifenschaden, kann vorne durch gegen lenken eingegriffen werden, hinten nicht.
Früher wurde sogar mal empfohlen über Kreuz zu wechseln um gleichmäßigen Verschleiß zu bekommen. Ist Heute auch nicht mehr so, allein schon, da die Reifen teilweise Fahrrichtungsgebunden sind.
Also die hinteren nach vorn und hinten neue drauf. Änderung auf breitere, direkt bei AC-Schnitzer erfragen.


Es gibt verschiedenen Aussagen. Ein hinten aufschwimmendes Fahrzeug kann ich vorne noch lenken. Ein vorne aufschwimmendes lässt mir keine Eingriffsmöglichkeiten mehr. Aber ich weiß, dass es dazu verschiedenen Aussagen gibt. BMW Händler sagt, besser vorne das bessere - ob`s stimmt mag ich in freier Wildbahn nicht testen ;)
 
AW: Reifenfrage :P

Ich hab noch ne Frage wie sieht das aus ich hab mal gehört das breitere Reifen eher zum Aquaplaning neigen... Stimmt das und inwiefern ist das überhaupt bemerkbar bei der veränderung von 225 zu 255 ?
 
AW: Reifenfrage :P

Ich hab noch ne Frage wie sieht das aus ich hab mal gehört das breitere Reifen eher zum Aquaplaning neigen... Stimmt das und inwiefern ist das überhaupt bemerkbar bei der veränderung von 225 zu 255 ?

Klar stimmt das. Je breiter ein Reifen ist, um so mehr Wasser muss er ja verdrängen. Und ob das noch gelingt, so dass das Gummi auf den Boden kommt, oder dann nicht mehr, hängt u. a. ab

  • von dem Wasservolumen, das verdrängt werden muss (d. h. Breite des Reifens und Wasserhöhe)
  • davon, ob das zu verdrängene Wasservolumen überhaupt noch in die Vertiefungen des Profils passt
  • davon, mit welcher Masse das Fahrzeug auf den Reifen drückt
Wie stark sich das von 225 auf 255 bemerkbar macht, weiß ich zwar nicht wirklich, ich vermute aber, dass die kritische Grenze an sich schon fühlbar nach unten geht.
 
AW: Reifenfrage :P

Klar stimmt das. Je breiter ein Reifen ist, um so mehr Wasser muss er ja verdrängen. Und ob das noch gelingt, so dass das Gummi auf den Boden kommt, oder dann nicht mehr, hängt u. a. ab

  • von dem Wasservolumen, das verdrängt werden muss (d. h. Breite des Reifens und Wasserhöhe)
  • davon, ob das zu verdrängene Wasservolumen überhaupt noch in die Vertiefungen des Profils passt
  • davon, mit welcher Masse das Fahrzeug auf den Reifen drückt
Wie stark sich das von 225 auf 255 bemerkbar macht, weiß ich zwar nicht wirklich, ich vermute aber, dass die kritische Grenze an sich schon fühlbar nach unten geht.

von 225 auf 255 ist nun mal 60 mm / Achse. Wirkt sich bei """" auf jeden Fall aus.
Bei trockener Fahrbahn aber auch ( Bremsweg kürzer / bessere Traktion ) evtl. läuft er aber auch mehr den Spurrillen nach
 
AW: Reifenfrage :P

Okay hab ich mir schon gedacht :)
Ich überleg mir jetzt noch was ich genau mache aufjedenfall weiß ich ja jetzt schon gut Bescheid :)
Vielen Dank nochmal an alle :P
 
AW: Reifenfrage :P

Es gibt verschiedenen Aussagen. Ein hinten aufschwimmendes Fahrzeug kann ich vorne noch lenken. Ein vorne aufschwimmendes lässt mir keine Eingriffsmöglichkeiten mehr. Aber ich weiß, dass es dazu verschiedenen Aussagen gibt. BMW Händler sagt, besser vorne das bessere - ob`s stimmt mag ich in freier Wildbahn nicht testen ;)
Die meisten sagen, die besseren immer nach vorn (vor allem bei Fronttrieblern). Hat sich so festgesetzt wegen des Antriebs/Lenkung. Z hat aber Heckantrieb, zum Glück. Ändert aber nichts an der Tatsache, das ein Platzer hinten schlimmer ist als vorne, bei NRFL. Mann kann das Fahrzeug dann immer noch lenken / fangen.
 
AW: Reifenfrage :P

Laut den Trainern bei Fahrsicherheitslehrgängen kommt der bessere Reifen auf die Hinterachse, weil diese das Fahrzeug "in der Spur" hält.
Egal ob Front- oder Hecktriebler.
 
AW: Reifenfrage :P

... Ein hinten aufschwimmendes Fahrzeug kann ich vorne noch lenken ...

Ich fürchte, dass das nichts mehr nützt. Denn die Hinterachse bietet ja in dem Moment keine Seitenführung mehr. Und im Zweifel wird sie dabei seitlich ausbrechen. Theoretisch könnte man das durch Gegenlenken abfangen, das würde aber wieder voraussetzen, dass die Hinterachse noch Seitenführung hätte. :#

Oder etwas physikalischer formuliert: Wenn es kritisch wird, versucht man ja die Geschwindigkeit zu reduzieren. Um dabei in der Spur zu bleiben, muss die Seitenführung insbesondere bei allen Rädern erhalten bleiben, die sich hinter dem Schwerpunkt des Fahrzeugs befinden.
 
Zurück
Oben Unten