Reifenhersteller und ihre Toleranzen

ZZZZ_Rider

Fahrer
Registriert
29 April 2007
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi Leutz,
ich dachte das muß ich euch mal erzählen!!!!

War heute beim Reifenhändler um auf der Hinterachse neue DUNLOP SPORT MAXX 265/30/19 montieren zu lassen.
Bei den alten, selbe Größe , selbe Marke, selber Typ, stand der Felgenrand ungefär 5mm über den Reifen heraus und die Reifenflanken gingen schräg nach innen zum Profil.
Bei der Montage dachte ich schon , das sieht aber komisch aus, denn bei den neuen Reifen steht jetzt die kleine Bordsteinkante des Reifens 5mm über die Felge hinaus und die Flanken gehen gerade zum Profil hoch.

Jetzt sieht der Reifen wesentlich breiter aus schleift aber bei der kleinsten Bodenwelle.

habe dann mit dunlop telefonniert, wie das sein kann. Darauf wurde mir gesagt,das die Reifen bis zu 6% Toleranz haben dürfen und das die Formen für die Reifen von Hand gefertigt werden. Ich hätte wohl einmal eine kleine Form und jetzt eine große erwischt!!!!!
Es könnte sein , wenn ich mir nochmal neue bestellen würde, dass sie dann wieder passen..

Dunlop Reifen wären aber sowieso schon die,die am schmälsten ausfallen würden.

Fazit der ganzen Sache: Mein Händler bestellt jetzt 255 iger Reifen, die schleifen dann hoffentlich nicht mehr, müssen aber wieder eingetragen werden.


Ich könnt grad kotzen:g:g:g:g

Was meint ihr zu der ganzen Sache, habt ihr schon ähnliche erfahrungen gemacht
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

wie ist die serienbereifung hinten beim z4?

schätze mal wenn man tiefer/schneller/breiter unterwegs sein will muss man ab und zu mit solchen dingen leben.
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Serienbereifung ist doch scheiß egal!!!!!

sehe ich überhaut nich so, ich finde so große Toleranzen darf es einfach nicht geben.
ich habe ja extra genau den selben reifen gewählt , weil ich weis, das es von hersteller zu hersteller unterschiede gibt.
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Servus Markus

Jetzt wissen wir auch warum der 265er Dunlop auf deiner 10" Felge anders aussah als mer 265er Dunlop auf meiner 10" Felge.

Darüber waren wir ja schonmal verwundert!

Aber Toleranzen gibt es immer und überall!
Hättest du nicht an deinem ZZZZ rumgeschraubt hättest du das Problem nicht...... ;) :X

Mußt du nicht wenn du auf hinten 255er Gummis wechselst vorne auch eine andere Größe fahren?

Hoffe auf ein gutes Ende für dich!

Gruß Axel
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Hatte ich auch schon beim Pirelli P Zero Nero, der war mal knapp 4mm breiter...es passte nichts mehr! Echt ärgerlich... habe dann hinten die Kanten anlegen lassen...musste ich sowieso, da ich später auf 19" gewechselt habe! Was fährste denn auf der VA? Darfste überhaupt vorne 235 und hinten 255 fahren? Echt Mist :-(
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

schätze mal wenn man tiefer/schneller/breiter unterwegs sein will muss man ab und zu mit solchen dingen leben.

Seh ich auch so. Also, wenn 4mm Unterschied schon ausreichen, dass der Reifen schleift, dann ist man selber schuld :d
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Hatte ich auch schon beim Pirelli P Zero Nero, der war mal knapp 4mm breiter...es passte nichts mehr! Echt ärgerlich... habe dann hinten die Kanten anlegen lassen...musste ich sowieso, da ich später auf 19" gewechselt habe! Was fährste denn auf der VA? Darfste überhaupt vorne 235 und hinten 255 fahren? Echt Mist :-(



fahre vorne 235/35/19
Mein Händler hat gesagt die kombi wäre kein problem.

bei mir sind es allerdings min. 1,5cm unterschied
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Seh ich auch so. Also, wenn 4mm Unterschied schon ausreichen, dass der Reifen schleift, dann ist man selber schuld :d


4mm sind welten!!!:t:t manch anderer wäre froh, er hätt sie zusätzlich:X:d:w:s

ich bin auch der meinung, dass toleranzen ok sind, aber nicht 6%!!
das find ich nicht ok, und wenn die lauffläche nun wirklich 1cm breiter ist als vorher, dann schleift das richtig!!!
bevor du aber auf 255 gehst, lass im gutachten der felgen nachschaun, ob diese kombi wirklich zugelassen ist.

Bin mal gespannt, ob er dann nervöser durch die kombi wird (spurensuche)


lg

roland
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Baut der Dunlop SP SPort MAxx nicht extrem breit? Ist doch mit der breiteste Reifen...
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

fahre vorne 235/35/19
Mein Händler hat gesagt die kombi wäre kein problem.

bei mir sind es allerdings min. 1,5cm unterschied


Wie Sixi auch schon gesagt hat, schau mal in deinem Gutachten nach!

Bei mir ist angegeben, entweder 225/255er Reifen oder 235/265er Reifen.
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Seh ich auch so. Also, wenn 4mm Unterschied schon ausreichen, dass der Reifen schleift, dann ist man selber schuld :d

Manche mögen halt ihre Autos von der Stange (Mal im Ernst, jeder normale Zetti hat M-Fwk, und die 108er, meistens kein Aero Paket..das ist so langweilig und sieht alles gleich aus :T) ...Andere wiederum mögen es etwas individueller..! Jedem das seine B;! Von daher waren bei meiner HA 4mm schon verdammt viel!
Denke nicht, das es für die 235/255 Kombi ne Freigabe gibt :-(
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Manche mögen halt ihre Autos von der Stange (Mal im Ernst, jeder normale Zetti hat M-Fwk, und die 108er, meistens kein Aero Paket..das ist so langweilig und sieht alles gleich aus :T) ...Andere wiederum mögen es etwas individueller..! Jedem das seine B;! Von daher waren bei meiner HA 4mm schon verdammt viel!

Das mag ja alles stimmen, aber meinst Du nciht auch, dass wenn man seinen Wagen individuell gestalten (oder manche auch verunstalten(nicht Du)) will, dann sollte man immer damit rechnen, dass es weitere Änderungen nach sich zieht? Nutzt man nun den kompletten Radkasten, um die gewünschte Felge so breit wie möglich zu kaufen, sollte man sich nciht wundern, wenn noch mal eine Änderung anfällt. Toleranzen sind immer möglich und auch zulässig.
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

fahre vorne 235/35/19
Mein Händler hat gesagt die kombi wäre kein problem.

bei mir sind es allerdings min. 1,5cm unterschied

Hallo,

ich denke nicht dass die Kombi 235/255 zulässig ist (Unterschied Abrollumfang).

Für den Bau von Reifen gibt nur eine maximale Breite für Reifengrößen aber keinen minimale laut Reifennorm (ETRTO). Sehr viele Hersteller bauen unter Norm, daher können mit Reifen, die nahe an die Norm bauen Probleme auftreten. Dies ist aich der Grund, warum in einem Felgegutachten so viele Auflagen stehen, obwohl sie auf den ersten Blick nicht notwendig wären (beim Radgutachten muß die maximale Betriebsbreite nach Norm berücksichtigt werden).
Laut meiner Erfahrung baut der Dunlop Sportmaxx mittlerweile sehr nahe an die Norm. Also entweder das Fabrikat wechseln oder die Radhäuser nacharbeiten.

Ciao Sven
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Das mag ja alles stimmen, aber meinst Du nciht auch, dass wenn man seinen Wagen individuell gestalten (oder manche auch verunstalten(nicht Du)) will, dann sollte man immer damit rechnen, dass es weitere Änderungen nach sich zieht? Nutzt man nun den kompletten Radkasten, um die gewünschte Felge so breit wie möglich zu kaufen, sollte man sich nciht wundern, wenn noch mal eine Änderung anfällt. Toleranzen sind immer möglich und auch zulässig.

;)...natürlich kann das immer Konsequenzen haben! Habe ja auch nicht die größte Dimension an Felgen und Reifen drauf...liegt halt auch ein wenig an den H&R Federn! Ist wirklich ärgerlich, wenn du ne schicke Kombi fährst, die einwandfrei passt und klasse (nicht zu prollig) aussieht, und du beim nächsten Reifenwechsel dann Probleme bekommst! Mich hats auch geärgert!...bringt aber nichts! Bördeln und gut is :wm }(!
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

hi,
also die kombi 235 und 255 gibbet definitiv nicht.

toleranzen dürfen sein, klar. aber bitte keine 1,5cm bei einem reifen in der breite!!

dann mein, sollte jeder für sich entscheiden, ob er einen zetti von der stange will, oder ob er ihn für sich individuell gestalten möchte. gerade zettifahrer sollten ierfür verständnis haben, da ja der zetti in grundausstattung wohl schon ein individuelles auto ist. deshalb versteh ich die superklugen sprüche nicht von leuten, die ihren zetti nicht ein wenig aufmöbeln.
und von wegen verbasteln?? wer entscheidet hier bitte, wann ein auto verbastelt ist und wann nicht!! dieses recht sollte doch wohl jeder für sich und sein auto selber haben.

und wenn man denkt, bördeln bedeutet rosten, hat man wohl noch keine vernünftige arbeit an atos gesehen. wenn das gescheiht gemacht wird, machst du net mal den lack kaputt:s

Roland
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Also Leutz,
hab jetzt hinten 255/30/19 drauf und er ist wieder schleiffrei:t:t und sieht :t:t :9aus

Zum bördeln wäre es wohl zuviel gewesen, da wäre mir die wölbung in übergang zur Stosstange zu stark geworden

Mein reifenfutzi schaut heute ob wir es eingetragen bekommen aber er meinte, wäre kein Problem. Ich hab auch vorne noch knapp 50% Gummi.Also wechsel ich jetzt natürlich nicht.( hab ja kein Geld zu verschenken) Beim nächsten Wechsel werde ich dann wohl auf 225/255 Kombi wechseln.
Zum Thema Unruhe bei 235/255 ist mir jetzt noch nicht besonders aufgefallen.

Zum Thema tuning und Umbau finde ich das muss jeder selbst entscheiden wie er es will. Wenn Leute mit Standard rumfahren wollen, könnenSie es ja gerne tun, aber ich netttttttt.
So Kommentare wie hättest halt net dran rumgebastelt, hättest keine Probleme, sind schön un gut, aber halt voll fürn Arsch. So kluge Sprüche bringen einem nett weiter. Manchmalö is es halt besser einfach nix zu sagen!!!:B:lipsrseal


Es grüßt, de jetzt wieder schleiffreie, Markus :D:M
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Ich hab auch schon mitbekommen, dass das Kombi 235 und 255 nicht gibt &:..................................

Willst du dir also in Zukunft nur noch die 255er drauf schmeissen?


Würde gerne mal wissen, wie die Toleranzen von anderen Herstellern sind? Hat irgendjemand infos?
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Ich hab auch vorne noch knapp 50% Gummi.Also wechsel ich jetzt natürlich nicht.( hab ja kein Geld zu verschenken) Beim nächsten Wechsel werde ich dann wohl auf 225/255 Kombi wechseln.
Zum Thema Unruhe bei 235/255 ist mir jetzt noch nicht besonders aufgefallen.




Ok , muß meine Aussage wiederrufen, heute bei der Nürburgringtour, das war echt die Hölle. Spurrillengeschlängel ohne ende , absolut scheiß Fahrverhalten, das DSC hat fat in jeder Kurve nachgeregelt.
morgen kommen vorne 225 er gummis drauf!!!!

hoffe dann ist endlich wieder ruhe :-)
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

so,
225er sin drauf und alles wieder in butter :t:t:t:t
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Hi Markus,

was für´n Theater. . . bist echt nicht zu beneiden... stand auch bis vor Kurzem vor der Frage 19 Zoll oder meine geliebten 108er nachordern in der bucht und gegen die 135er tauschen....

genau wegen sowas hab ich mich dann gegen das optische Highlight entschieden und die 108er ersteigert ... jetzt kommen Eibach Federn und ne Spurverbreiterung drauf... wird auch toll .... vielleicht noch´n bißchen hochglanzverdichten und that´s it ......

hatte auch nen Angebot für Kombi 225 va und 255 ha in 19" auch mit der Zusage muss nichts gemacht werden.... passt....

aber gebördelt wird auf jeden Fall nix bei mir.... (sorry auch wenn´s gut gemacht ist, muss jeder für sich entscheiden)...

Trotzdem 19" ist sehr schick.... viel spass weiterhin!!!!!:t:t

dizz444
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

hatte das gleiche problem. bei mir lag es am "made in japan". der "made in germany" fällt an der flanke etwas breiter aus.:g
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Ab nem bestimmten Baujahr wurde anders produziert.

die einen haben ne Felgenschutzkante und sind somit breiter und die anderen haben das nicht deswegen schmäler.

Kumpel hat das selbe problem bei gleicher reifengröße sehen die neu gekauften für vorne (Frontantrieb) Schmäler aus da die Felgenschutzkante fehlt.

Das sind keine Fertigungstoleranzen sondern anscheinend beabsichtigt.
 
AW: Reifenhersteller und ihre Toleranzen

Was meint ihr zu der ganzen Sache, habt ihr schon ähnliche erfahrungen gemacht

Ich habe den gleichen Reifen vorne in 225 / 40 / 18
Leider ist es bei mir andersrum, hatte vorher den Dunlop SP 9000 der
5mm breiter war als nun der Sport Maxx.
Jetzt habe ich keinen Flankenschutz mehr, da der Reifen nicht mehr
übersteht b:
 
Zurück
Oben Unten