Reifenkit nötig beim wechsel von Runflat auf niht Runflat?

Zatze

Fahrer
Registriert
2 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo, möchte mir ein paar gescheite Winterreifen kaufen. Aber die Reifenverkäufer wollen alle noch einen Dichtkit mit Kompressor dazu verkaufen sonst ziehen sie keine Nicht Runflat drauf?
Ist das mitlerweile Pflicht? Und wenn ich dann mal meine Sommerreifen gegen nicht Runflat tausche dann reicht es hoffentlich wenn ich das Kit vorzeige oder wollen die mir dann noch eins verkaufen?

Gruß Matthias
 
denke nicht, dass das Pflicht ist, mein Reifenhändler sieht jedenfalls kein Problem.
Frag ihn doch mal, woher er sein Wissen hat und er soll dir dementsprechend die Quelle nennen....

Gruß Wensi

PS: auch den TÜV interessiert es herzlich wenig, ob da ein Pannenspay im Auto ist
Ich fahre jedenfalls ohne Runflat und ohne Pannenspray und ohne Panne bis jetzt :t

Gruß Wensi
 
Hallo, möchte mir ein paar gescheite Winterreifen kaufen. Aber die Reifenverkäufer wollen alle noch einen Dichtkit mit Kompressor dazu verkaufen sonst ziehen sie keine Nicht Runflat drauf?
Ist das mitlerweile Pflicht? Und wenn ich dann mal meine Sommerreifen gegen nicht Runflat tausche dann reicht es hoffentlich wenn ich das Kit vorzeige oder wollen die mir dann noch eins verkaufen?

Gruß Matthias

Bitte?

a) anderen Händler suchen.
b) Danke, aber ich habe so ein Kit schon gekauft.

Ich könnte mir besseres vorstellen, als im Nebel/""""/nachts mit so einem Kit auf dem Seitenstreifen der AB rum zu hantieren. Ich würde bei einem Platten einfach den ADAC/Service meiner Versicherung/wen auch immer anrufen.

Gruß,

Björn

p.s. Ohne RFTs und ohne Kit unterwegs.

Edith: Diverse andere Leute waren schneller...
 
laut ADAC kannst Du bei einer Reifenpanne auf der AB bei den Behütern Strafe zahlen wenn Du kein Kit dabei hast.
Kostet doch nicht viel, und so habe ich gleich einen Kompressor zum Fahrrad, usw. aufpumpen.
Was solls, ich habe eins drin, Kompressor paßt neben die Batterie und das Flickzeug im linken Fach im Kofferraum.
 
Was machen diejenigen deren Autos ohne Reserverad ausgeliefert werden und keine Runflat sind???
z.B. mein A6????
 
Also bei meinem T-Car einer Mercedes C-Klasse war es mit dabei und es hat auch ein Ablaufdatum.
Dieses Zeug würde ich mir aber nie im Leben rein sprühen, weil der Reifen nicht mehr geflickt werden kann (Sinn oder Unsinn hierführ muss jeder selber entscheiden) und die Felge richtig zu reinigen ist fast unmöglich.

Also einfach ohne rumfahren. Werde ich auch so machen sobald die RFT runter kommen
 
Wieviele Reifenhändler wurden denn gefragt? Ein besonders geschäftstüchtiges Exemplar mag so etwas ja versuchen, aber dass sich alle Reifenhändler einer Stadt/Region so verhalten, grenzt ja an Verschwörung ;). Da es in D für Privat-PKW keine Ausrüstungspflicht mit einem Reserverad gibt, kann auch kein Reifenhändler ein Pannenset vorschreiben. Wichtiger als so ein Kit ist die Frage, ob der Händler überhaupt für den Umgang mit RFT geschult ist und über die notwendige Ausrüstung verfügt. Sonst hat man ein schönes Pannenkit und dazu ramponierte Felgen.
Was die ADAC-Warnung angeht, habe ich ohne tiefere Suche nichts gefunden, wohl aber das hier:
http://www.adac.de/infotestrat/unfa...ade.aspx?ComponentId=26370&SourcePageId=50254
Da müssten die Ordnungshüter im Einzelfall erstmal nachweisen, dass genau die Panne mit einem Dichtset behoben werden könnte und eine sichere Weiterfahrt möglich wäre. Das können selbst die Reifenhersteller meist nur, wenn sie den Reifen zerlegen. Womit das Pannensenset entgültig überflüssig wäre.:)
Ich habe übrigens trotzdem so ein Set, weil ich gelegentlich in Gegenden unterwegs bin, in denen ich lieber nicht auf den ADAC warten möchte.
 
Ich musste mir vor kurzem auch einen neuen Satz Sommerreifen zulegen und bin bei der Gelegenheit von den originalen Bridgestone Potenza RFT auf Pirelli Pzero Rosso Non-RFT gewechselt. Habe mir Angebote bei Filialen von A.T.U, Netto-Reifendiscount und reifen.com geholt. Lediglich der A.T.U-Typ hat mich darauf hingewiesen, dass ich so ein Pannenset mitführen müsse, er hätte da sogar eine Unterschrift von mir gewollt. Die anderen hat es nicht gejuckt.

Nach allem, was ich herausgefunden habe, gibt es aber keine Verpflichtung so etwas mitzuführen. Ich habe mir trotzdem das BMW-Set zugelegt, ist einfach ein besseres Gefühl. Ob ich's dann auch benutze, wenn es mal nötig wäre, ist eine andere Frage.
 
Moin Moin,

mein Reifenhändler hatte mir seinerzeit ähnliches erzählt (ohne das er mir ein Kit andrehen wollte). Da ich vor einiger Zeit schon mal
Probleme mit 'nem Platten Reifen hatte und dank eines Kits dann weiter fahren konnt, habe ich mir ein's in den Kofferraum gepackt.
So teure sind die Dinger ja nun auch wieder nicht...

Amazon:

slime 10914 Reparaturset für PKW- Reifen inkl. Kompressor, 473 ml

Grüße aus der Stadt der Punkte
Mike
 
Für das, das es nicht notwendig ist, viel mehr "Schaden" anrichten kann, wenns blöd läuft und auch noch ein Ablaufdatum besitzt.
Investiere ich die 30 € in alternative dinge
 
Mein M hat ja keine Runflat, sonder serienmäßig dieses Kit im Kofferraum.

Da ich die Emma im Winter ja nicht bewege, und die Winterreifen meines T-Cars
auch keine Runflat sind, kommt das Kit im Winter einfach in meinen 5er und gut
isses!

Wieder ein Grund mehr sich einen Z4M zu kaufen! :D
 
Zurück
Oben Unten