Reifenlagerung...

dvalin

Fahrer
Registriert
18 August 2005
Ich hätte mal eine Frage zur Reifenlagerung.
In meinem Keller schlummern derzeit noch 4 Sommerreifen (RFT), allerdings ohne Felgen. Schadet eine solche Lagerung den Reifen irgendwie oder macht das nichts aus? Sollte man Reifen generell stehend oder liegend lagern? Ich besitze im Moment nur einen Satz Felgen und auf denen sind derzeit die Winterreifen ;)
 
AW: Reifenlagerung...

dvalin schrieb:
Ich hätte mal eine Frage zur Reifenlagerung.
In meinem Keller schlummern derzeit noch 4 Sommerreifen (RFT), allerdings ohne Felgen. Schadet eine solche Lagerung den Reifen irgendwie oder macht das nichts aus? Sollte man Reifen generell stehend oder liegend lagern? Ich besitze im Moment nur einen Satz Felgen und auf denen sind derzeit die Winterreifen ;)

nach meinem Kenntnisstand macht denen das nix aus. Wenn du sie im Autohaus einlagern lässt, machen sie auch nix besonderes mit denen.

ich würde eine liegende Lagerung empfehlen, sonst gibts Dellen (jedenfalls, wenn sie mit Felgen gelagert werden). Ohne Felgen dürfte wohl egal sein, aber ich würde zur liegenden Lagerung tendieren.
 
AW: Reifenlagerung...

dvalin schrieb:
Ich hätte mal eine Frage zur Reifenlagerung.
In meinem Keller schlummern derzeit noch 4 Sommerreifen (RFT), allerdings ohne Felgen. Schadet eine solche Lagerung den Reifen irgendwie oder macht das nichts aus? Sollte man Reifen generell stehend oder liegend lagern? Ich besitze im Moment nur einen Satz Felgen und auf denen sind derzeit die Winterreifen ;)

Hallo,
die ewige auf-und abzieherei ist aber nicht das Beste für die Reifen.
Zum Thema. Ohne Felgen solltest Du die Reifen flach auf den Boden legen und zwei übereinander ist kein Problem. Niemals in den Reifentüten lagern, diese dienen nur zum Transport.
Jetzt kann man die Sache noch verfeinern indem man hingeht und sie nur im dunkeln lagert, halte ich aber für überspitzt. Die Winterräder möglichst nicht auf den Dachboden legen, der Temperaturen wegen.

Hab ich was vergessen???
 
AW: Reifenlagerung...

klabautermann1968 schrieb:
Hallo,
die ewige auf-und abzieherei ist aber nicht das Beste für die Reifen.
Zum Thema. Ohne Felgen solltest Du die Reifen flach auf den Boden legen und zwei übereinander ist kein Problem. Niemals in den Reifentüten lagern, diese dienen nur zum Transport.
Jetzt kann man die Sache noch verfeinern indem man hingeht und sie nur im dunkeln lagert, halte ich aber für überspitzt. Die Winterräder möglichst nicht auf den Dachboden legen, der Temperaturen wegen.

Hab ich was vergessen???

ja, denn das mit der Lagerung war nix.

Mit Felge werde Reifen liegend gelagert oder auf einem Felgenbaum.
Grund: Vermeidung von Standplatten/statischen Unwuchten durch das Felgengewicht.

Ohne Felge werden Reifen stehend - z.B. an der Wand angelehnt - gelagert.
Grund: Vermeidung der Verformung der Lauffläche durch das Eigengewicht der Flanken.

Der Hinweis mit auf-/abziehen ist wichtig, wobei grad bei RFT sich jeder Reifenfuzzi (und auch die Feleg) bedanken wird für die Knochenarbeit. Schwitzwasser in den Transporttüten mag kein Reifen - richtig.

Grüßle
Chris
 
AW: Reifenlagerung...

ChrisNoDiesel schrieb:
ja, denn das mit der Lagerung war nix.

Mit Felge werde Reifen liegend gelagert oder auf einem Felgenbaum.
Grund: Vermeidung von Standplatten/statischen Unwuchten durch das Felgengewicht.

Ohne Felge werden Reifen stehend - z.B. an der Wand angelehnt - gelagert.
Grund: Vermeidung der Verformung der Lauffläche durch das Eigengewicht der Flanken.

Der Hinweis mit auf-/abziehen ist wichtig, wobei grad bei RFT sich jeder Reifenfuzzi (und auch die Feleg) bedanken wird für die Knochenarbeit. Schwitzwasser in den Transporttüten mag kein Reifen - richtig.

Grüßle
Chris

kannste mal erklären, warum das bei Reifen ohne Felgen einen Unterschied macht, ob die stehend oder liegend gelagert werden. Ich denke, dass das Gewichtsproblem ohne Felgen keine Rolle spielt.
 
AW: Reifenlagerung...

Bonc schrieb:
kannste mal erklären, warum das bei Reifen ohne Felgen einen Unterschied macht, ob die stehend oder liegend gelagert werden. Ich denke, dass das Gewichtsproblem ohne Felgen keine Rolle spielt.

Liegend, ohne Felge fällt der Reifen sozusagen zusammen und die Lauffläche bekommt die Tendenz zur Ausbeulung (ähnlich wie ein Fahrradreifen).
Wenn die Felge drauf ist, ist sind die beiden Flanken ja im Felgenbett auf "Sollbreite" fixiert und da verformt sich nix. Hier würde nur im Stehen eine Tendenz zur Unwucht entstehen (können).

Grüßle
Chris
 
AW: Reifenlagerung...

ChrisNoDiesel schrieb:
Liegend, ohne Felge fällt der Reifen sozusagen zusammen und die Lauffläche bekommt die Tendenz zur Ausbeulung (ähnlich wie ein Fahrradreifen).
Wenn die Felge drauf ist, ist sind die beiden Flanken ja im Felgenbett auf "Sollbreite" fixiert und da verformt sich nix. Hier würde nur im Stehen eine Tendenz zur Unwucht entstehen (können).

Grüßle
Chris

klingt logisch...aber was ist denn mit den Reifen ohne Felgen? "Dellen" sie nicht aufgrund ihres Eigengewichtes?
 
AW: Reifenlagerung...

Vielen Dank für die kompetenten Antworten!

Dann kann ich für den Sommer bedenkenlos meine Sommerreifen nochmal aufziehen lassen - wird dann der letzte Sommer für sie sein. Ist zwar nicht die Optimallösung wegen dem RFT aber was soll man machen. Zum Wegwerfen sind sie mir zu schade.
 
AW: Reifenlagerung...

Bonc schrieb:
klingt logisch...aber was ist denn mit den Reifen ohne Felgen? "Dellen" sie nicht aufgrund ihres Eigengewichtes?

Doch möglicherweise ein ganz klein wenig,
aber
a) das wird ihnen ja beim neu Aufziehen mit anschließendem Wuchten ausgetrieben :b
b) ist das eine Belastung für die der Reifen ja konzipiert ist (Gewicht von oben auf die Lauffläche)

Grüßle
Chris
 
AW: Reifenlagerung...

ChrisNoDiesel schrieb:
Doch möglicherweise ein ganz klein wenig,
aber
a) das wird ihnen ja beim neu Aufziehen mit anschließendem Wuchten ausgetrieben :b
b) ist das eine Belastung für die der Reifen ja konzipiert ist (Gewicht von oben auf die Lauffläche)

Grüßle
Chris

Alles klar... Danke für die Informationen.
 
Zurück
Oben Unten