Reifenmarke /Reifentyp . Erfahrungswerte!

jpsen

Testfahrer
Registriert
16 Mai 2011
Hallo liebe Coupe Fahrer.
Bei meinem e86 sind in kürze neue Sommerreifen fällig. Bis jetzt bin ich auf meinen 108er BMW Felgen ( 18 Zoll) die Standard RFT`s von Bridgestone gefahren. Mischbereifung ( VA 225/40 r18 88w / HA 255/35 r18 90w)
Mit den Dimensionen bin ich vollstens zufrieden, jedoch will ich unter keinen Umständen mehr RFT`s haben. Auf meinem alten BMW hatte ich normale Hankook Ventus v12 Evo`s und war durchweg immer zufrieden. Der Fahrkomfort leidet beim Z4 durch die Runflats für meinen Geschmack zu sehr.
Nun habe ich mir einige Tests zu gemüte geführt und habe ein paar Reifen in die engere Auswahl genommen, die da wären:
1.Hankook s1 Evo
2.Pirelli P Zero ( keine Nero, oder Rosso. Normale Zero`s)
3.Goodyear F1 Asymmetric 2

( Alle aufgelisteten Reifen sind in VA 225/40 r18 / HA 255/35 r18 erhältlich)

Diese drei Reifen haben in den unterschiedlichsten Tests durchweg die Bestpunktzahlen erreicht und waren somit auf den vordersten Plätzen zu finden. Da ich bis jetzt nur mit Hankook Reifen Erfahrungen gesammelt habe, tendiere ich sehr stark zu den s1 Evo. Die anderen sollen aber auch sehr gute Eigenschaften aufweisen, wenn nicht sogar noch bessere.
Preislich kann ich von der Quelle reifen.com ( Stand 20.06.2011) folgende Preise für einen Komplettsatz der oben aufgelisteten Reifen angeben:
( jeweils 2x VA 225/40 r18 und 2xHA 255/35 r18)

1.Hankook s1 Evo [656 Euro]
2.Pirelli P Zero ( keine Nero, oder Rosso. Normale Zero`s) [718 Euro]
3.Goodyear F1 Asymmetric 2 [678 Euro]

Wie man draus ablesen kann, sind die Preisspannen zwischen den einzelnen Reifen nicht sehr erheblich.

Hat irgendjemand von euch bereits Erfahrungen mit den oben aufgelistetetn Reifen gesammelt? Was fahrt ihr für Reifen auf eurem Roadster/Coupe ?

Mfg JPsen
 
Moin Moin

Ich fahre die Michelin PS2 (PS3),war mit den Hankook S1 im vergleich zu den Michelin sehr enttäuscht.
Glaube keinen Test den du nicht selbst durchgeführt hast.
Nach meinen Erfahrungen mit den Hankook, würde ich die Pirelli oder Goodyear ausprobieren.

gruß
Karsten
 
In wiefern
Moin Moin

Ich fahre die Michelin PS2 (PS3),war mit den Hankook S1 im vergleich zu den Michelin sehr enttäuscht.
Glaube keinen Test den du nicht selbst durchgeführt hast.
Nach meinen Erfahrungen mit den Hankook, würde ich die Pirelli oder Goodyear ausprobieren.

gruß

Inwiefern warst du vom hankook enttäuscht ?
Karsten
 
Moin Moin

Um es einfach auszudrücken,50%weniger Gripp als die Michelin.
Natürlich bezogen auf meine Fahrweise,die Michelin sind nach 6 Monaten verschlissen.

gruß
Karsten
 
Um einen Reifen nach 6 Monaten schon verschleißen zu lassen muss man ja ganz schön auf die Tube drücken. Ich wollte eigentlich mindestens 2 Saisons mit den Sommerreifen fahren. Ich denken das dies mit meinerFahrweise durchaus möglich sein sollte. Fahre ja nicht nur Bleifuß.

mfg
 
mir stellt sich im august (TÜV-termin) die gleiche frage, wenn auch in anderen reifendimensionen (VA235/35/ZR19 HA265/30/ZR19)

ich tendiere dazu, meine derzeitigen dunlop sport maxx erneut draufziehen zu lassen. für mich der ideale mix aus sportlichkeit, sicherheit und langlebigkeit :t

alternativ käme für mich noch der von dir erwähnte hankoock s1 evo in frage. beide reifen (dunlop und hankoock) würde ich den vorzug vor pirelli und goodyear geben.

viele grüße
rolf
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den MICHELIN Pilot Super Sport?
Beschreibung vom Hersteller:
"Speziell entwickelt für Super Sport Fahrzeuge und Ultra High Performance Tuning"
- Sicherheit auch unter extremsten Bedingungen
- Das beste Trockenhandling
- Gemeinsam entwickelt mit Porsche, BMW M und Ferrari
 
Moin Moin

Um es einfach auszudrücken,50%weniger Gripp als die Michelin.
Natürlich bezogen auf meine Fahrweise,die Michelin sind nach 6 Monaten verschlissen.

gruß
Karsten

Das konnte ich so nicht feststellen, wobei man(n) schon etwas mit dem Reifedruck spielen muss, bei den EVO. Habe bisher auch nur den PS2 gefahren und den PSS gabs im Frühjahr noch nicht in meiner Größe (265/30 ZR19)
 
...
...
1.Hankook s1 Evo [656 Euro]
2.Pirelli P Zero ( keine Nero, oder Rosso. Normale Zero`s) [718 Euro]
3.Goodyear F1 Asymmetric 2 [678 Euro]...

Den Pirelli habe ich auf meinem QP 2 Saisons gefahren und kann ihn sehr empfehlen. Im Moment fahre ich den Pilot Sport und wenn der in 2 Monaten runter ist stehe ich wieder vor der Frage: Michelin oder PZero oder mal was Neues. Wahrscheinlich wird´s dann der Michelin PS2 werden, denn den neuen SuperSport gibt´s in 18" noch nicht für´s QP.
Wenn nur die 3 genannten in der Lostrommel sind würde ich den PZero nehmen aufgrund seiner Fahreigenschaften und die 60 € Aufpreis zum Hankook als Versicherungsprämie betrachten.
Pirelli bietet ja ebenfalls eine Reifengarantie an und die kann gerade im ersten halben Jahr sehr nützlich sein.
Diese Erfahrung durfte ich 2008 schonmal machen ;).
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den MICHELIN Pilot Super Sport?
Beschreibung vom Hersteller:
"Speziell entwickelt für Super Sport Fahrzeuge und Ultra High Performance Tuning"
- Sicherheit auch unter extremsten Bedingungen
- Das beste Trockenhandling
- Gemeinsam entwickelt mit Porsche, BMW M und Ferrari
Ja, ich fahre diese momentan auf dem Cayman S.

Super Reifen, muss jedoch warmgefahren werden. Gripunterschied zwischen warmgefahren und kalten Reifen ist recht gut zu spüren. Zur Laufleistung kann ich bisher nicht wirklich was schreiben, da ich diese erst seit 2-3000km bewege. (die PS1, die zuvor drauf waren haben etwa 38.000km gehalten.)
 
Hi Redlabel,
ich fahre zur Zeit den Michelin Sport Cup auf 19"" ...... Kannst Du auch etwas zu diesem Unterschied (Michelin Pilot Super Sport/Michelin Pilot Sport Cup) sagen?????
Mein Sport Cup hinten ist nach ca. 9000 km (incl. ca. 25 NoS-Runden) so ziemlich am Ende und wenn es """", fahre ich mit den Cup Reifen nicht mehr auf die Autobahn.
Danke.
Gruß
Mabuhay
 
Klar,

wie schon vorhin geschrieben, bin ich noch nicht super viel gefahren. Kann aber nach meinem Empfinden sagen, dass die neuen PSS bei """" im Vergleich zu den PS1 nicht schlechter sind.(PSC bin ich leider bisher nicht gefahren.)

Der PS1 funktionierte ob kalt oder warm ähnlich gut. Ich konnte keine großen Unterschiede feststellen im Gegensatz zu den PSS, die ja wie die PSC auch erst einmal warmgefahren werden müssen, damit diese regelrecht auf dem Asphalt "kleben". Heisst aber nicht, dass diese im kalten Zustand unfahrbar wären. Wenn mann natürlich nach dem Kaltstart auf den Pinn haut, passiert es halt mal, dass es minimalste, kontrollierbare Rutscher gibt.

Ich fahre den PSS hauptsächlich im Alltag und würde sagen, dass dieser Reifen der beste ist, den ich bisher gefahren bin. Einziger Nachteil würde ich sagen ist der Preis und das warmfahren.

(gefahren bin ich bisher folgende Reifen: Bridgestone RFT auf dem Z4, GY Eagle F1 E36 323i, Dunlop Sportmaxx E46 320td, Michelin PS1 Cayman S und Z4 3.0i).
 
Ich kann aus Erfahrung auch den Continental Sport Contact 3 sehr empfehlen, gerade auch bei Nässe ein zuverlässiger Pneu. Den SC5 bin ich noch nicht gefahren, ziehe den aber vllt nächstes Jahr auf.
 
Ich kann aus Erfahrung auch den Continental Sport Contact 3 sehr empfehlen, gerade auch bei Nässe ein zuverlässiger Pneu. Den SC5 bin ich noch nicht gefahren, ziehe den aber vllt nächstes Jahr auf.

Ja, absolut. Außerdem hat der super Grip auf trockener Piste (235/35R19 + 265/30R19).
SC5 habe ich seit 2 Tagen hinten drauf. Mal sehen, wie der sich nächste Woche auf den Alpenpässen macht ;)
 
Hallo!
Also, ich konnte bisher nur die S1 evo testen, habe sie dieses Jahr aufgezogen und bin begeistert, leise, super Grip und im """" keine Probleme.
Preis-Leistung Top. Ich finde sie nicht schlechter als die Michelin, die ich vorher hatte. Über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen, da waren die Michelin aber
sehr gut.
Grüße ... Paul
 
Ich fahre seit kurzem den Bridgestone S001 in 235/40 R18 und 265/35 R18 und bin sehr zufrieden, auch bei Naesse genug Grip. Noch nicht auf deutschen Autobahnen getestet, kommt naechste Woche drann... hoffentlich kein Stau...
 
Hat wer Erfahrungen mit dem Vredestein Ultrac Sessanta???Der hat ja laut dem Dimensoinstest wie wir sie im Original fahren auch nicht weniger schlecht wie die anderen abgeschnitten,und bietet zudem richtig gute Preise!Wertung ebenfalls empfehlenswert!

Ich bin nächsten Sommer dran mit wechseln und werde mir sicher zum Ende dieser Saison die Frage stellen müssen!
 
Hallo liebe Coupe Fahrer.
Bei meinem e86 sind in kürze neue Sommerreifen fällig. Bis jetzt bin ich auf meinen 108er BMW Felgen ( 18 Zoll) die Standard RFT`s von Bridgestone gefahren. Mischbereifung ( VA 225/40 r18 88w / HA 255/35 r18 90w)
Mit den Dimensionen bin ich vollstens zufrieden, jedoch will ich unter keinen Umständen mehr RFT`s haben. Auf meinem alten BMW hatte ich normale Hankook Ventus v12 Evo`s und war durchweg immer zufrieden. Der Fahrkomfort leidet beim Z4 durch die Runflats für meinen Geschmack zu sehr.
Nun habe ich mir einige Tests zu gemüte geführt und habe ein paar Reifen in die engere Auswahl genommen, die da wären:
1.Hankook s1 Evo
2.Pirelli P Zero ( keine Nero, oder Rosso. Normale Zero`s)
3.Goodyear F1 Asymmetric 2

( Alle aufgelisteten Reifen sind in VA 225/40 r18 / HA 255/35 r18 erhältlich)

Diese drei Reifen haben in den unterschiedlichsten Tests durchweg die Bestpunktzahlen erreicht und waren somit auf den vordersten Plätzen zu finden. Da ich bis jetzt nur mit Hankook Reifen Erfahrungen gesammelt habe, tendiere ich sehr stark zu den s1 Evo. Die anderen sollen aber auch sehr gute Eigenschaften aufweisen, wenn nicht sogar noch bessere.
Preislich kann ich von der Quelle reifen.com ( Stand 20.06.2011) folgende Preise für einen Komplettsatz der oben aufgelisteten Reifen angeben:
( jeweils 2x VA 225/40 r18 und 2xHA 255/35 r18)

1.Hankook s1 Evo [656 Euro]
2.Pirelli P Zero ( keine Nero, oder Rosso. Normale Zero`s) [718 Euro]
3.Goodyear F1 Asymmetric 2 [678 Euro]

Wie man draus ablesen kann, sind die Preisspannen zwischen den einzelnen Reifen nicht sehr erheblich.

Hat irgendjemand von euch bereits Erfahrungen mit den oben aufgelistetetn Reifen gesammelt? Was fahrt ihr für Reifen auf eurem Roadster/Coupe ?

Mfg JPsen

Hallo,

ich habe mittlerweile mehrfach den Hankook S1 Evo in der genannten Größe für BMW`s verkauft, war aber kein Z4 dabei. Die Kunden sind bislang zufrieden und alle sind "Ersttäter", was die Marke Hankook betrifft. Das soll aber nichts heissen, den nix wird kontroverser geführt, wie das Thema Reifen (in allen Foren).

Ich kann Dir den Hankook als kpl. Satz (4 Stück incl. Lieferung frei Haus) tagesaktuell für € 610,00 anbieten; natürlich auf Anfrage auch die Pirellis oder GY oder Conti oder . . . .

Bei Bedarf = siehe Bestellformular in der Business Lounge = oder eMail an meinauto@wi-car.de
Gruß,

Rainer
 
Klingt gut. Was kosten den die Hankook für den M 225/45 und 255/40 bei Dir?

Hankook S1 Evo XL 225/45 ZR 18 95Y = Stück € 160,00 (Tagespreis)

in 255/40 ZR 18 lt. Hankook = Es wurde kein passendes Reifenprofil gefunden, bitte wählen Sie eine andere Reifengröße :confused:
 
Zurück
Oben Unten