Reifenwahl...

Effendi

Testfahrer
Registriert
4 Mai 2006
Hallo zusammen,
wie ich Euch bereits mitgeteilt habe, bin ich derzeit des öfteren unterwegs, um ein Z3QP (2.8) zu erwerben.
Bei dem letzten Termin stand ein QP mit 17" Mischbereifung zum Verkauf. Als ich mir den Fahrzeugbrief ansah, musste ich feststellen, dass für diese Mischbereifung lt. BMW nur 3 Hersteller erlaubt sind:
Michelin, Bridgestone und Continental
Gibt es für Reifen anderer Hersteller evtl. eine "Sondergenehmigung"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Effendi
 
AW: Reifenwahl...

Die Herstellerbindung ist mittlerweile per Gesetz aufgehoben worden.

Gruß Viktor
 
AW: Reifenwahl...

Dann könnte ich alles montieren, was passt!?
Vielen Dank für die Info, Viktor!
 
AW: Reifenwahl...

Effendi schrieb:
Dann könnte ich alles montieren, was passt!?

Hallo,

was den Hersteller angeht ja, du mußt dich nur an den Trag und Geschwindigkeits-Index halten.
 
AW: Reifenwahl...

Effendi schrieb:
Dann könnte ich alles montieren, was passt!?
Vielen Dank für die Info, Viktor!

Könntest du. Würde ich dir beim Z3 aber nicht empfehlen. Auf schlechte, bzw. nicht so gut geeignete Reifen reagiert der Z3 nämlich sehr empfindlich.
Garnicht gehen verschiedene Fabrikate vorne und hinten. Auch unterschiedliche Profiltiefen und Alterungszustände machen sich deutlich stärker bemerkbar.

Um herauszufinden welche geeignet sind muss du einmal die Suche bemühen. Gibt es mindestens 1000 Freds.
 
AW: Reifenwahl...

Also verschiedene Fabrikate vorne und hinten geht gar nicht,kann ich nicht bestätigen.Fahre vorne Dunlop und hinten Michelin , der Zetti steckt das locker weg.
 
AW: Reifenwahl...

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. VA Michelin Pilot Sport, HA Pirelli PZero Assimetrico bin ich auch schon gefahren. Überhaupt keine Probleme zu verzeichnen. Die Reifen harmonieren prima miteinander!:t
 
AW: Reifenwahl...

QP-Treiber schrieb:
Also verschiedene Fabrikate vorne und hinten geht gar nicht,kann ich nicht bestätigen.Fahre vorne Dunlop und hinten Michelin , der Zetti steckt das locker weg.

Ich hatte es genau andersrum hinten neue Dunlop und vorne die alten Michelins eine katastrofe wie das auto die spuren hinterher gelaufen ist.
Bei ebay ein satz gebrauchte Dunlop's gekauft und es war wieder ruhe.
 
AW: Reifenwahl...

Gemischt ist sicherlich auch ok.. Habe VA Bridgestone und HA Yokos. Geht 1A! Obwohl die Yokos bei den Temperaturen echt etwas schmieren %: Aber ein wenig Fahrgefühl braucht man ja auch, nech?

Ach ja, der Verschleiss auf der VA ist wohl eher zu vernachlässigen. Wenn Du den Kleinen hast, achte lieber darauf, was Du auf die HA packst. Dazu gibt es hier unterschiedlichste Meinungen. Das muss wohl jeder selbst ausprobieren, da es ja stark von der persönlichen Fahrweise abhängt...
 
AW: Reifenwahl...

Vielen Dank für Eure Hilfe und für Eure zahlreichen Tipps!
Die billigsten Reifen und Noname Fabrikate würde ich natürlich nicht montieren. Mich wunderte es nur, dass nur z.B. keine Toyo drauf dürfen... Jetzt weiß ich Bescheid! Nochmals danke!
Grüße
Micha
 
AW: Reifenwahl...

Wer sagt, dass keine Toyos drauf dürfen? Wie Viktor bereits erwähnte : "Die Herstellerbindung ist mittlerweile per Gesetz aufgehoben worden." Hatte auch vor kurzem die gleiche Frage, da ich meinen noch nicht so lange habe und ich die Reifen wechseln musste ;-)

Du kannst demnach jeglichen Reifenhersteller nehmen, nur solltest Du den Tragfähigkeitsindex und Max-Geschwindigkeit beachten -> sonst Mecker beim TÜV und natürlich gefährlich!

Aaaah shit, du hast "wunderte" geschrieben und nicht "wundert". Sorry, bin schon übermüdet, hab zulange programmiert. Dann war mein Beitrag wohl für'n Eimer... Sorry :+
 
AW: Reifenwahl...

pierrez101 schrieb:
Ich hatte es genau andersrum hinten neue Dunlop und vorne die alten Michelins eine katastrofe wie das auto die spuren hinterher gelaufen ist.
Bei ebay ein satz gebrauchte Dunlop's gekauft und es war wieder ruhe.

Das Problem mit dem spurrillen ziehen ist nicht vom Reifenfabrikat abhängig sondern von der Profiltiefe.Hatte das gleiche Maleur,wenn der Reifen gegen schluss kommt läuft er jeder rille nach.Um das etwas abzuschwächen einfach Luftdruck vorne um 0,2-0,3bar erhöhen.
 
Zurück
Oben Unten