Reifenwechsel mit Überraschung

zora

Testfahrer
Registriert
30 April 2008
.wysiwyg { BACKGROUND: #ffffff; FONT: 10pt verdana, geneva, lucida, 'lucida grande', arial, helvetica, sans-serif; COLOR: #004477 } P { MARGIN: 0px } .inlineimg { VERTICAL-ALIGN: middle } Hallo!
Habe heute meine Reifen wechseln lassen. Von Außen sahen sie noch richtig gut aus. Als sie dann abmontiert waren sah man, dass der hintere rechte Reifen innen total abgefahren war. Der ist nicht mehr zu gebrauchen. Auch der linke Reifen hatte diese Anzeichen, aber nicht so stark. Wie kommt es dazu? Und was kann man dagegen machen?
Grüße
zora
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

wenn dein wagen tiefergelegt ist, ists normal - kommt vom negativen sturz an der hinterachse.

falscher luftdruck kann natürlich auch noch reinspielen......
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Hallo!
Mein Wagen ist aber nicht tiefergelegt und den Luftdruck hatte ich kontrolliert!
Was ist es dann?
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Hallo!
Mein Wagen ist aber nicht tiefergelegt und den Luftdruck hatte ich kontrolliert!
Was ist es dann?

Dann solltest Du die HA Aufnahmen und die Stossdämpfer prüfen lassen. Wenn die Stützlager ausgeschlagen sind kann es auch zu einem solchen Fehlerbild kommen
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Hi,
also, das müsst ihr mir schon etwas genauer erklären. Was soll ich sehen, bzw. wie sollen die Reifen stehen? Und wo kann man das prüfen lassen? Ich möchte bloß nicht wieder übers Ohr gehauen werden! Wenn ich da als kleines Mädl völlig unwissend ankomme können die mir viel erzähen.
Grüße
zora
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Andreazzz schrieb:
Quatsch! Erzähl nicht so einen Unsinn.
Schau Dir das Fahrzeug von hinten an und guck´ mal wie die Reifen stehen -
auch ohne Tieferlegung - alles klar?

Keine Panik, das habe ich jetzt beim 3. Satz Reifen - und da ist garantiert alles in Ordnung mit Stützlager usw.

Immer wieder interessant, welche Tipps man hier erhält!

Andreas



Nun mal nich gleich so provokant. Wir beide haben die Reifen nicht gesehen und bei der Tatsache das nachgefragt wurde kann man, denke ich einen solchen Tip der weder schadet noch was kostet ruhig geben. Wenn es nicht daran liegt ist es doch gut. Meine tägliche Arbeit hat nun einmal schon gezeigt das ausgeschlagene Stützlager den Sturz ins negative verändern können und ein solches Schadensbild entstehen kann. Mehr wollte ich garnicht damit aussagen.
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Andreazzz schrieb:
...
Ganz extrem ist dies´, wenn Du noch Spurverbreiterungen montiert hast und/oder das Auto tiefergelegt hast - bei einer Tieferlegung stehen die Reifen oben noch enger beieinander.
...

die Spurverbreiterung dürfte damit sehr wenig zu tun haben, weil man damit nicht den Winkel des Rades zur Senkrechten (Sturz) verändert :B

beste Grüße
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

die Spurverbreiterung dürfte damit sehr wenig zu tun haben, weil man damit nicht den Winkel des Rades zur Senkrechten (Sturz) verändert :B

beste Grüße
Ja, es ist schon richtig, dass man dadurch den Winkel nicht "direkt" verändert. Aber da spielen noch weitere Effekte eine Rolle, die durchaus dazu führen, dass der Sturz negativer wird. Einer davon ist der "Hebelarm".
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

jup, du hast natürlich Recht aber das macht wirklich wenig aus - im Gegensatz zu einer Tieferlegung :M
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Andreazzz schrieb:
Die Reifen beim Zetti stehen unten auf der Straße weiter auseinander als oben im Radkasten, d.h. der Abstand zueinander ist unten in Bodennähe größer als weiter oben, die Räder stehen schräg. Bedingt dadurch kommt es natürlich an den Innenseiten der Reifen zu viel mehr Abrieb als an den Außenflächen.
Ganz extrem ist dies´, wenn Du noch Spurverbreiterungen montiert hast und/oder das Auto tiefergelegt hast - bei einer Tieferlegung stehen die Reifen oben noch enger beieinander.
Bei mir (alles original ohne irgendwelches Tuning!) sind außen z.B. noch ca. 4mm Profil vorhanden, während innen die Verschleißgrenze erreicht (1,6mm) ist!


Sollte das Verschleißbild der beiden Reifen jedoch sehr extrem voneinander abweichen,
so könnte durchaus etwas mit der Fahrwerkseinstellung nicht in Ordnung sein!


Ich hoffe, ich habe das jetzt relativ einfach, verständlich und fachlich richtig erklärt!?

Schönes Wochenende - Andreas


Lieber Andreas!
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung, so kann auch ich das verstehen :) ! Da die Reifen doch recht unterschiedlich abgefahren sind, werde ich wohl die Fahrwerkseinstellungen prüfen lassen.
Grüße
zora
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Lieber Andreas!
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung, so kann auch ich das verstehen :) ! Da die Reifen doch recht unterschiedlich abgefahren sind, werde ich wohl die Fahrwerkseinstellungen prüfen lassen.
Grüße
zora

Wird nur leider nicht viel helfen weil die HA nicht einstellbar ist.
Wenn der Wagen nicht total verzogen oder irgendetwas ausgeschlagen ist wirst damit leben müssen.
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen links und rechts (in mm)? 100 % identisch fährt sich ein Reifen selten ab.
Wenn die Reifen nicht Laufrichtungsgebunden sind könnten man auch von rechts nach links wechseln - zumindest für die Zunkunft könnte man damit ein einheitlicheres Verschleißbild erreichen. Bist du dir sicher, daß die Reifen gleich alt/gleich lang gefahren sind? Nicht, daß mal einer beschädigt war und daher jünger ist. (DOT prüfen)
 
AW: Reifenwechsel mit Überraschung

Meine hinteren Sommerreifen
245/40R17 auf 10Jx17 Felge , Gewindefahrwerk und 10mm Platten)
bin ich mit 0,3 Bar mehr gefahren.


Ergebnis:

Der Reifen nutzt sich in der Mitte und innen gleich ab.

PS.Der 245/40R17 Winterreifen wird mit mindestens 2,6 Bar gefahren.

Gruß

Andreas
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben Unten