Reinigungsknete vs. FinishKare 1000 P

Peppo

macht Rennlizenz
Registriert
15 November 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Wagen aufwendig poliert habe und danach mit FinishKare 1000 P behandelt habe (2 Schichten), möchte ich mal wissen ob eine Behandlung mit einer Reinigungsknete die Versiegelung kaputt macht oder nicht? Man liest mal so, mal so.
Ich habe mal eine Sonax probiert (Spray&Clay), war aber total unzufrieden damit, viel zu hart und schwer zu arbeiten damit. Kennt ihr was besseres?
Wie ist die Petzoldt's Profi-Reinigungsknete MAGIC-Clean, Blau, 100 Gramm?
Davon liest man sehr viel gutes
 
Warum willst du die Knete verwenden???
Die Magic Clean m.E die Beste. Und mit der Meinung bin ich nicht alleine.
Grundsätzlich ist Knete abrasiv und holt dir dein Hybrid wachs bestimmt runter. Ob ganz oder ein bisschen hängt. Von vielen Faktoren ab. Du kannst natürlich auch das FK1000 wieder nachlegen.
 
Ok alles klar,
ich dachte nicht an jetzt sondern wenn die nächste größe Putzaktion ansteht. Das FinishKare denke ich mal schützt den lack noch gut bis in den Oktober rein. Dann sollte aber nach ner gründlichen Wäsche eine gute Knete an den Lack
 
Nachreinigen ist eigtl aufgrund der FinishKare Versiegelung nicht wirklich nötig. Dachte da eher an eine Aufbereitung wenn sie mal wieder an steht. Etz bin ich schlauer, danke euch
 
Wenn eh die Grundreinigung fällig ist, würde ich kurz kneten, Hochglanzpolitur fahren und dann FK1000 nachlegen. Dann solltest du gut über den Winter kommen!
Vom FK solltest du soviel haben das der Wagen ein lebenlang geschützt ist.
 
Zurück
Oben Unten