Rennkart gefahren

fastwriter

Fahrer
Registriert
21 April 2005
Ich hab' im Moment Urlaub, da kommt man ja auf so manche bescheuerte Idee.

Heute Vormittag war ich mit einem Kumpel in Genk/Belgien. Wir sind auf der dortigen mega-geilen Kartbahn (im Sept. findet dort ein WM-Lauf statt) mit Rotax-Max-Rennkarts (Birel-Chassis) gefahren. Leistung: 30 PS, Gewicht: Nix, Fahrspaß: Exorbitant.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir der Umgang mit dem Teil so leicht fallen würde. Schon in der zweiten Runde habe ich die Kiste vor der Kurve mit der Bremse angestellt. Die Dinger haben in den Kurven endlos viel Grip und mit der richtigen Drehzahl reißt dich der Zweitakter schön nach vorne.

Das Problem: Jetzt muss ich mir eins kaufen, quasi als T-Kart. Blöd nur, dass es für den Zetti keine Anhängerkupplung gibt :d

Problem Nummer zwei: Indoor-Kartfahren ist ab sofort gähnend langweilig :T
 
AW: Rennkart gefahren

Aber so zumindest sieht ein Birel aus
 

Anhänge

  • birel100_1.jpg
    birel100_1.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 125
AW: Rennkart gefahren

Du solltest es einfach mal probieren. Angeblich gibt es in Bayern doch eine Kartbahn, die ebenfalls Rotax Max verleiht. Ist halt etwas teurer als in Belgien. Aber für mich hat sich jeder Cent gelohnt. Ich meine es wäre in Wackersdorf möglich. Ich guck mal, ob ich da was finde.

Zum Rennkart: Unglaublich, was die Kisten für ein Gripniveau haben. Das geht schon echt auf die Nackenmuskulatur in den Kurven. Und auf dem Birel waren noch nicht mal Reifen mit weicher Mischung drauf, es war eher Mittel bis Hart. Auch das kannst du mit den Holzreifen der Leihkarts absolut nicht vergleichen. Übrigens ist die Linie mit einem Rennkart deutlich anders, als mit einem Leihkart. Da hilft abgucken eher nicht so viel.
 
AW: Rennkart gefahren

So: Nach Infos aus dem Kartfahrerforum soll man tatsächlich in Wackersdorf Rotax-Max-Karts leihen können. Zu Preisen weiß ich nix, einfach da mal nachfragen: www.prokart-raceland.de


Ansonsten gibt es in Wittgenborn (Hessen, zwischen FFM und Fulda) die Möglichkeit mit Tony-Karts samt Biland-Viertakter zu fahren. Der 250 ccm-Motor hat auch 30 PS und soll richtig gut gehen - hat mehr Drehmoment als ein Rotax.

In Walldorf (Baden) gibt's angeblich auch die Möglichkeit Rennkarts zu mieten.

Mein Tipp: Frag bei den Bahnbetreibern, wann wenig los ist, damit du nicht mit allzuvielen Profis auf der Piste bist und denen im Weg rumstehst. Dabei ist es schon zu so manchem Unfall gekommen.

Edit: Habe gerade auf der Ampfing-HP gesehen, dass die jetzt auch Rennkarts verleihen. 125er mit E-Starter und 28 PS, also fast wie die Rotax. Halbe Stunde 80 Euro, ist ein fairer Preis.
 
AW: Rennkart gefahren

Die Dinger sind allerdings totaler Schrott. In Genk auf der Bahn fährst du mit Rennchassis aus der Saison 2006, die Karts werden nach jedem Stint gecheckt und gewartet und sind tip-top in Ordnung. Dazu sind Vega-Reifen montiert, die gehören auch nicht zu den Billigmarken und der Reifenverschleiß ist enorm. Dann noch das Benzin dazurechnen, die Arbeitskraft, die für die Wartung gebraucht wird und die Top-Infrastruktur der Bahn - da finde ich 80 bis 100 Euro mehr als fair.

Außerdem schreckt der Preis noch den ein oder anderen Spinner ab. Und das ist ja auch gut so.


P.S.: Für ein technisch gutes, gebrauchtes Rotax-Max-Kart muss man zwischen 2500 und 3500 Euro anlegen. Kriegt man allerdings selten im Ebay.
 
Zurück
Oben Unten