Reparatur oder Abwicklung?

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Liebes Forum,

wie manche mitbekommen haben, hat es unseren M140i hart getroffen (... und ein weiterer M140i).
Wirtschaftlich kommt es einem Totalschaden (fast) gleich, Reparaturaufwand und Restwert belaufen sich auf ca. 28k EUR.

Jetzt stellt sich die wichtige Frage: Soll das Auto wieder aufgebaut werden oder nicht? Meine Frau und ich, wir beide lieben dieses Auto, ja, es ist klein und eng, und mit einem Kind sicherlich nicht optimal, aber bisher gab es 0 Probleme, der Motor ist eine Klasse für sich :thumbsup: Der Werterhalt ist phänomenal, wir haben vor 8 Jahren und 110.000km 42k bezahlt, d.h. nur 16k verloren.

Aber... alles hat seine Zeit. Das Auto ist großflächig zerstört, wer garantiert mir, dass es nachher genauso ist wie vorher? Zudem: Der Wert setzt sich maßgeblich auch daraus zusammen, dass der Wagen 1. Hand und unfallfrei ist. Jetzt käme ein Schaden von fast 30k dazu!!

Was sind die Alternativen? M135i Vor-FL (Facelift finde ich schrecklich), X2 M35i (gefällt mir gut, aber 4 Zylinder....), M340i Touring, vielleicht ein Mercedes GLC Coupé...(Madame!)

Bin für viele Meinungen dankbar!
 
Puh, schreckliche Sache. Und das, obwohl ich als Laie vom Schadensbild her gesagt hätte: Ach, 10.000€ sollten reichen... neue Stoßstange, ein wenig Blecharbeiten, passt. Aber da wird wohl einiges verzogen sein, hm?

Wegen des Verziehens hätte ich Angst vor Rost. Man sieht ja nicht unbedingt jedem Teil an, was es abgekrieht hat und wo der Rostschutz und/oder Lack einen kleinen Riss abbekommen hat. Auch andere, verstecke Schäden durch den Aufprall, die erst später kommen... hat die KAT-Keramik einen Riss bekommen und beginnt nun zu rasseln in einem oder zwei Jahren...?

Andererseits wirst du so ein verbrauchsarmes Auto mit so webig Zwangselektronik wohl kaum wiederbekommen. Kein OPF, kein "Sie sind 1km/h zu schnell"-Warner, keine KI-Verknüpfung etc. Auch das Google-Navi finde ich eher abschreckend.

Wirtschaftlich wäre wohl ein neues Auto, wenn ihr euch den Aufpreis leisten könnt, vernünftiger. Im Sinne des Umweltschutzes wäre eine Reparatur wohl besser, aber wen interessierts ;) .

Frage wäre für mich: Liebe ich das Autodesign und die Vorteile des "alten" Autos genug, bzw. finde ich die neuen Rattenzahnpanzer hässlich genug, dass ich das alte Auto herrichten ließe? Schwer zu beantworten. Beim Z4 E89 wäre das für mich der Fall, weil er für mich perfekt ist und ich nie wieder sowas Schönes kriege. Aber bei nem normalen Kombi...

Eine Alternative wäre auch, mit dem Geld einen gleichen Gebrauchten zu kaufen. Aber da würde ich dennoch wohl den eigenen nehmen, bei dem man weiß, wie pfleglich man ihn behandelt hat.

Mein Beileid zur schweren Entscheidung. Hättest du keine emotionale Bindung zum Auto und würdest alles Neue für besser halten, könntest du im Gegenteil sogar froh sein über den Unfall: So schnell und ohne Probleme wärst du das Auto vermutlich nicht losgeworden und könntest dir jetzt eins der Neuen Klasse bestellen.
 
Zurück
Oben Unten