Reperatursatz Stecker mit Kabel für Kühlmittelstand Sensor

Hades_BT

Fahrer
Registriert
18 November 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Reparatursatz für den Stecker für Kühlwasserstand-Sensor.
Ich suche den Stecker mit Stück Kabel zum verbinden ( vermutlich ist Kabelbruch oder kaputter Stecker die Ursache dass die Wasserstandanzeige dauerhaft leuchtet)
Kann mir jemand sagen wo ich sowas finden kann ?
VG
 
Das sind doch nur zwei Strippen meine ich. Von einem Schlachter einen entsprechenden Stecker und ausreichend lang abgeschnitten und dann tauschen.
 
Danke Euch für die Tipps 👍

Aber meine Frage wäre noch die , müsste nicht im FS ein Eintrag in irgendeiner Form vorhanden sein ?

Ich kann mit meiner inpa Version FS lesen und löschen , aber keinen Eintrag über Kühlsystem finden. Allerdings kann ich nicht auf die Motor Ebene zugreifen, da erscheint die Meldung dass die Version veraltet ist... vielleicht ist da ein Eintrag vorhanden...?
 
Guten Morgen Zusammen,

Ich brauche nochmal euren Rat
Mittlerweile konnte ich das Problem mit der Warnleuchte beseitigen können, Kabelbruch war die Ursache.
Das weitere Problem ist aber hinzugekommen,
Das Kühlwasser zirkuliert nicht , nur das Stück Schläuche zum Ausgleichsbehälter ist warm .
Das Ausgleichsbehälter und die Kühlflüssigkeit drin ist praktisch kalt oder lauwarm
Aus dem Entlüftungsloch kommt nur Dampf raus .
Habt ihr eine Idee wo was die Ursache seien könnte?
Die Wasserpumpe und Thermostat sind vor 3 Jahren erneuert worden
 

Anhänge

  • IMG_20251030_181518_copy_1536x2040_1.jpg
    IMG_20251030_181518_copy_1536x2040_1.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 18
Mein Sohn hatte diesen Problem auch, bei ihm war es dann die Zylinderkopfdichtung. Der Riss war im Bereich einer Kühlwasserbohrung und dadurch war auf dem Kühlwasserkreislauf Druck der zu dem Problem mit der Zirkulation geführt hat. Eine CO2 Messung des Kühlwassern sollte das dann bestätigen. Ich hoffe das hilft.
 
Bei heißem Motor die Entlüftungsschraube zu öffnen ist 1. gefährlich und 2. sinnlos!

Ich würde mal bei kaltem Motor auffüllen und die Entlüftungsprozedur starten.

Screenshot_20251031_085452_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20251031_085631_Samsung Internet.jpg

Dabei kannst du wie @bezerker schrieb auch kontrollieren, ob die Pumpe fördert.
 
Danke Euch für Feedback!👍👍👍
Die Entlüftung Prozedur Versuche ich so durchzuführen, allerdings Pkt.3 ist bei mir nicht realisierbar weil ich die Heizung aufgrund von Undichtigkeit vom Kreislauf ausgeschlossen habe.
 
Punkt 3 dient ja nur dazu auch ggfs. vorhandene Luft in der Heizung zu entfernen, von daher kein Problem.

Aber wie hast du die Heizung denn abgeklemmt, Vorlauf und Rücklauf zu? Ansonsten könnte das durchaus zu deinen Problemen beitragen...
 
Die zwei Schläuchen über ein Alurohr zusammengeführt
 

Anhänge

  • SAVE_20251031_145104_copy_1536x2040.jpg
    SAVE_20251031_145104_copy_1536x2040.jpg
    64 KB · Aufrufe: 11
Zurück
Oben Unten