Reserverad ausbauen - Was beachten?

Kiki

Fahrer
Registriert
13 Februar 2005
Mein "Klapperproblem" hält weiterhin an. Nun habe ich das Reserverad samt Plastikwanne ausgebaut - daran lag es auch nicht. Es könnte der Auspuff sein, der klappert.

Frage zum ausgebauten Reserverad:

Muss ich irgendwas abdichten, wenn ich das Reserverad samt Plastikwanne demontiert hab? Beide Muttern zum Lösen des Gestänge habe ich wieder festgezogen.
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Müsste moch alles dicht sein. die einzigen Löcher in den "Innenraum" sind doch durch die "Reserverad-Gestänge-Halterung" zu, oder?
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Kannst so lassen! Und wenn Du den Halter auch weg haben willst mußt Du das "Schanier" abschrauben und am Besten die beiden runden Verschraubungen die am Kofferraumboden verschraubt sind vom Halter abflexen und einfach wieder montieren. So kann man auch den Halter ganz leicht wieder dranschweißen so daß man das fast nimmer sieht wenn es mal wieder zurück gerüstet werden soll!

Gruß

Frank
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Also ich würde die dinger nicht unbedingt abflexen, dann is ja das Gestänge im Ars** :X!!!
Nein geh einfach in den Baumarkt und hole dir die fetten Unterlegscheiben und Dichtgummis, das kostet ca. 10€ und geht supermegamäßig gut (ist sowas von dicht, dichtergeht gar net mehr). Das ganze mit gewindeschraben festmachen fertig.:t
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Kann man doch jederzeit wieder anschweißen, ein bißchen schleifen, Farbe drauf und es ist auch nicht mehr zu erkennen!

Gruß

Frank
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Einfach ausbauen ist aber irgendwie sinniger und ganz schnell gemacht =)
Schraube los, Achse raushämmern und fertig, wieso sollte man da abflexen ?
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Wegen den Löchern im Kofferaumboden bei denen dann sicherlich Wasser eindringt. Und mit den dann abgeflexten Originalverschraubungen nebst original Gummidichtungen sind die wieder einwandfrei zu verschließen! Und natürlich vor dem flexen das "Schanier" abschrauben und nicht abflexen! :t

Gruß

Frank
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

hm...nun ist das rad samt wanne raus, aber das gestänge nervt. hätte ich ned gedacht.

nun werd ich wohl doch das gestänge demontieren und die löcher zu-dingsen. ;)
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

Bei mir hält es immernoch provisorisch mit Silikonkleber ^^
Dicht wie eh und je, hatte mich selbst gewundert
 
AW: Reserverad ausbauen - Was beachten?

ich hab mein Reserverad auch ausgebaut und die Löcher mithife großer Beilagscheiben + Dichtungsgummi (von dem Gestell) + lange Schrauben dicht gemacht... und da kommt kein Wasser rein!!! alles total trocken *g*
 
Zurück
Oben Unten