Restauration Motorola StarTAC

Zett4Muc

macht Rennlizenz
Registriert
27 März 2019
Ort
München
Wagen
BMW Z8
Ich habe mich wieder einmal einem Mini Projekt gewidmet, solange Winterpause ist.
Das Display von meinem Handy war kaputt und leider gibt es keine Ersatzteile mehr.
Kurzerhand habe ich auf Ebay ein Ersatzgerät aus Italien gefunden, das noch ein heiles Display hatte.
Bei einem Handyschrauber habe ich aus dem Spendergerät das Display in mein Z8 StarTAC einbauen lassen und danach das Handy ausgiebig gereinigt.
Sieht jetzt erheblich besser aus und funktioniert wieder…
Vorher:
80A94202-C828-41FA-AA22-965F54C3AD08.jpeg
C205EEEF-92B5-4DFF-9EBC-D43DD8150851.jpeg

Nachher:
EB526609-997F-47C9-B388-8F4742F7047A.jpeg
DFC9BE42-2BF9-4C34-B090-C937C0BD57E2.jpeg
 
Stehe voll auf so ein Kram. Dieses schäbige Ding konnte ich mir nicht ansehen. Selbst wenn es unter einer Klappe versteckt ist, konnte ich es dennoch während der Fahrt in seiner Schäbigkeit spüren…da bestand für mich Handlungsbedarf !
 
Sieht echt klasse aus.

Habe gar nicht gewußt, dass unterschiedliche Handy Modelle im Z8 angeboten wurden. Mein Wagen aus 6/22 hatte serienmäßig ein Motorola V3690 ….
Habe mir vorsorglich einige Ersatzbatterien( noch verpackt…) gekauft.
Da ich den Wagen selten fahre, ist das Handy so gut wie gar nicht im Einsatz. Hatte damals noch überlegt, ob ich ein RAZR einbauen lassen sollte, aber die Originalität war mir dann doch wichtiger. RAZAR liegt noch im Schrank…
 
Es wurden beide Telefonmodelle verbaut, und zwar recht unsortiert. Es gibt keine Abgrenzung "bis VI# ...." und "ab VIN#...". Offenbar wurde verbaut, was gerade vorhanden war.
 
Mir ist aufgefallen, dass der Akku von meinem StarTac nur noch maximal 5 Minuten hält.
Daraufhin habe ich im Internet Li-Ionen Akkus gefunden, die in nachgemachte Gehäuse stecken, um alte Autotelefone am Leben zu halten.
So einen neuen Li-Ionen Akku habe ich mir natürlich sofort bestellt, nur passte das neue Gehäuse natürlich mit der kräftigen, schwarzen Farbgebung nicht zu meinem alten StarTac. Außerdem fehlte der StarTac Schriftzug.
Daraufhin habe ich erst versucht, ob ich den neuen Akku schadensfrei zerlegen kann. Der war nämlich nur verrastet und leicht ans Gehäuse verklebt. Vorsichtig gehebelt und Stück für Stück waren alle Bauteile heile zerlegt.
Daraufhin habe ich dasselbe mit meinem StarTac Akku getan. Nur 2 Rastnasen musste ich mit einem Dremel etwas anpassen, aber ansonsten hat alles wunderbar geklappt.
Mein StarTac hat jetzt seinen alten Look und neue Batterietechnik drin und läuft perfekt.
Lieben Gruß
Christoph
IMG_2022.jpegIMG_2023.jpeg
 
Zurück
Oben Unten