Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

jones1304

Fahrer
Registriert
12 Juli 2006
Servus,

mich würde mal interessieren, wieviel Restgewinde Ihr an Eurem H&R Gewindefahrwerk noch habt!

Hab meins gestern eingebaut und habs jetzt mal auf 40mm Restgewinde eingestellt, sieht zwar super aus, aber ich glaube er ist zu tief!

Mache heute noch Bilder und stell sie mal ein!

Aber in Verbindung mit den stärkeren Traggelenken von Meyle und ner Domstrebe von Wiechers fährt sich das QP jetzt echt super! Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie!!! :t

Dank Euch im Voraus
Gruß
Jones
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Du solltest aber drauf achten,das du an der Frontschürze min. 10cm Bodenfreiheit hast wegen tüv.Sonst wirds auch eng auf der Rolle für Bremstest...:M
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Ein paar Bilder:
Durch 19" die Standardeinstellung gelassen. 30/30 tieferlegung.
 

Anhänge

  • DSC00096.jpg
    DSC00096.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 5
  • DSC00035.jpg
    DSC00035.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 6
  • DSC00056.jpg
    DSC00056.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 5
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Servus,

mich würde mal interessieren, wieviel Restgewinde Ihr an Eurem H&R Gewindefahrwerk noch habt!

Hab meins gestern eingebaut und habs jetzt mal auf 40mm Restgewinde eingestellt, sieht zwar super aus, aber ich glaube er ist zu tief!

Mache heute noch Bilder und stell sie mal ein!

Aber in Verbindung mit den stärkeren Traggelenken von Meyle und ner Domstrebe von Wiechers fährt sich das QP jetzt echt super! Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie!!! :t

Dank Euch im Voraus
Gruß
Jones

Was bedeutet 40 mm Restgewinde? Wenn ich mich nicht irre hat das Fahrwerk doch nur etwas mehr als 40 mm Verstellbereich.

Habe das Fahrwerk verbaut im Werkseinstellung (Mitte des Verstellweges). Hinten hat es sich dan etwas stäker gesetzt, so daß ich hinten 5 mm hoch gegangen und vorne 10 mm runter.
Grundsätzlich würde ich den Wagen vorne minimal tiefer als hinten einstellen. Auf keinen Fall ganz nach unten denn das taugt bestenfalls fürs Eiscafé.

Wenn du es ganz richtig machen willst such dir jemanden mit Radlastwagen und lass es auf die richtige Höhe drehen.
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Danke schonmal für die schnellen Antworten :t

@baron-tigger: ich habe jetzt noch 40mm von Unterkante der Konterplatte bis zum Ende des Gewindes!

Ich dreh des Fahrwerk 100% noch etwas höher, nur wollte ich mal Eure Einstellungen und die Erfahrungen (Fahrverhalten) dazu hören, bzw. lesen %:

@klein170478: Schicker Zetti!!! Also wenn Dein Kombi 30/30 mit 19" ist, dann hat meiner jetzt ca 60/40
kopfkratz.gif
(Ich stell mal noch Bilder vor dem "höherlegen" ein)

Gruß
Jones
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Servus,

mich würde mal interessieren, wieviel Restgewinde Ihr an Eurem H&R Gewindefahrwerk noch habt!

Hab meins gestern eingebaut und habs jetzt mal auf 40mm Restgewinde eingestellt, sieht zwar super aus, aber ich glaube er ist zu tief!

Mache heute noch Bilder und stell sie mal ein!

Aber in Verbindung mit den stärkeren Traggelenken von Meyle und ner Domstrebe von Wiechers fährt sich das QP jetzt echt super! Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie!!! :t

Dank Euch im Voraus
Gruß
Jones

Miss einfach mal vorne und hinten den Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante... dann kann man gut vergleichen. :t
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

@baron-tigger: an der VA nach unten! :j sorry, etwas verstrahlt heute

@Michael_ZZZ: Arbeitest Du beim TÜV? :d Die Idee, welche alles vereinfacht!!! :t
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

So jetzt hab ich mal gemessen!
Also, folgende Maße von Radnabenmitte zur Kotflügelunterkante:

VA: 31cm
HA: 32cm

Abstand von Frontschürze zum Boden sind 12cm

@baron-tigger: diesen Abstand habe ich gemeint:

AbstandFederteller-Gewindeendeunten.bmp



Hier mal ein Bild vom Fahrzeug (leider nur Handyquali):

links.JPG
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

So jetzt hab ich mal gemessen!
Also, folgende Maße von Radnabenmitte zur Kotflügelunterkante:

VA: 31cm
HA: 32cm

Abstand von Frontschürze zum Boden sind 12cm
Schöne Felgen...die hatte ich auch schon im Auge :t
Welche Grösse Rad/Reifen?
Wenn du nicht aufsetzt ist doch ok.Für Tüv reicht es.An meinem E30 hatte ich 10,5cm Abstand.Bei ganz langsamen reinrollen auf den bremsprüfstand ging es.Passte aber nur noch ne Briefmarke drunter ;-)
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

hi,

bodenfreiheit ist bei zzz eigentlich kein thema, und manche prüfer gehen bis 8cm.
das ko ist meist die scheinwerferhöhe, welche schon serie knapp ist. hier ist bei einem kritischen prüfer nicht viel an tieferlegung drinn.
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Abstand von Frontschürze zum Boden sind 12cm

Außerdem ist die Frontschürze nicht wirklich der tiefste Teil am Z3 (zumindest beim MR.

So ist die "Unterbodenverkleidung" vor der Ölwanne, der VA Stabi und auch die Kühlrippen vom HA Differential, Teile des Auspuff um einiges flacher.

(Bin da leider letztes Jahr erst mit der Pappa an einem umgelegten Pfosten hängen geblieben - passiert wenn man 7,5 Monate nicht mit so einem "flachen Auto gefahren ist)

Woher hast du die 12 cm. Bei mir hat da noch nie jemand nachgemessen. Die Person die bei mir die Abnahmen mach fährt vorsichtig in einen Bremsprüfstand. Wenn da nix deutlich aufsetzt hat der Wagen die richtige Höhe.

Eingetragen hat er eine Veränderung der Dachhöhe. Allerding sind die Angaben bei BMW eh falsch. Selbst mit anderem Fahrwerk ist der Wagen (nachgemessen) noch 2 cm höher als in der Serie. Sollte die Polizei einmal nachmessen werden sie also nur feststellen, daß der Wagen in etwas Serienhöhe hat, jedoch nicht tiefer ist.



PS: Das war gerade der 1000. Post q:
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Auf einen Rollenprüfstand komme ich nicht drauf, deswegen fahre ich immer zu einem Tüv, der einen Plattenprüfstand hat, da gibt es nie Probleme ;)
 
AW: Restgewinde H&R Gewindefahrwerk

Bei mir ist die Frontschürze auch nicht die tiefste Stelle, hab ich nur wegen Nachfragen nachgemessen und hier eingestellt! Einiges tiefer ist der VA-Stabi und die Auspuffanlage!

Die 12 cm hab ich vom Boden bis zum tiefsten Punkt der Frontschürze abgemessen!

@baron-tigger: Hab gerade nochmals den Beitrag durchgelesen, also die Aussage "etwas, verstrahlt heute" war auf mich bezogen ;) (nicht dass Du's falsch verstehst) und Glückwunsch zum 1000ten Jubiläum :+

Ich werde jetzt mal zu nem Bekannten fahren (der beim TÜV arbeitet) und mir Seine Meinung einholen! Dann entscheidet sich ob er evtl. noch 1cm raufgeschraubt wird!

@QP-Klauzz: Die ZW3 haben die Größen 8,5x18 und 9,5x18 mit der Bereifung 215/40-18 und 245/35-18!!!

Danke Euch nochmals für die Antworten!

Gruß
Jones
 
Zurück
Oben Unten