"Revision" zweiteiliger Felgen

Kurt_K

macht Rennlizenz
Registriert
4 Januar 2015
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe zweiteilige Aluminiumfelgen von ATS, welche ich vom Vorgänger des QPs übernommen habe. Aufgrund diverser kosmetischer Beschädigungen möchte ich die Felgen gern reparieren lassen. In diesem Zuge müssen die Felgen wohl auch neu lackiert werden. Ich möchte diese Gelegenheit dazu nutzen die Felgen etwas zu "verschönern".
Dabei dachte ich an einen dunkel lackierten Stern, ein helles/poliertes Bett und farbige Schrauben (z.B. gold?).
Gibt es solche Schrauben als Zubehörteil und was ist noch zu beachten?
 
Okay, Danke. Aber wo bekommt man die Schraiben her und kann ich die Felge einfach selbst zusammenschrauben?
 
Habe mich gerade am Z3 selbst damit beschäftigt bei meinen BBS Felgen. Laut Spezialisten ist das auseinander Bauen nicht ganz trivial. Bei meinen Alu Felgen mit Titan Schrauben müsse man die Felge erwärmen um die Schrauben lösen zu können/dürfen, sonst bestehe hohe Gefahr das Gewinde zu beschädigen. Also lieber beim Spezialisten fragen oder dort machen lassen.

Meine Felgen bekommen ein Programm wie du es vor hast. Stern Pulverbeschichten, ist besser als lackieren. Außenbett polieren und Macken raus machen lassen. Kostet samt Demontage und Montage der Felgen bei Otedo in Kassel ca. 500€ in meinem Fall. Falls du nur außen polieren lassen möchtest gibt es auf eBay ein Angebot von einem Felgenveredler der die Ausenbetten samt Montagearbeiten und alles für nur 160€ macht. Alle 4 Felgen!
 
Ich würde mich mal unverbindlich beim Hersteller erkundigen, was der da so vorsieht. Im Falle meiner BBS Le Mans (auf dem e86) hatte ich nämlich bei BBS angerufen und die Information bekommen, dass ein Aufschrauben nicht vorgesehen / erlaubt sei. Egal ob BBS-Händler/Fachwerkstatt oder nicht.

Vorgehen: Einschicken, € 500,- pro Felge zahlen, vier neue bekommen. Da erschließt sich mir zwar der Sinn einer geteilten Felge nicht ganz (Stichwort Felgenbett austauschen) aber was soll´s.

Wie man mit so einer Info umgeht, bleibt einem dann natürlich selbst überlassen. Ich jedenfalls, obwohl KFZ-handwerklich versiert (auch schon Bremsanlagen zusammengestellt/verbaut/geTÜVt), habe dann beschlossen, die Verschraubung nicht anzutasten.

VG Oliver
 
Naja wenn du die Felgen an einen Fachbetrieb zum Erneuern schickst und diese die Felge aufschrauben müssen, dann bekommst du ja auch Garantie drauf falls was passiert oder nicht stimmt. Von daher würde ich mir da nich so die Sorgen machen.

Ich kann auch verstehen warum BBS davon abrät, weil die einfach auf Nummer sicher gehen wollen. Die wollen keine Verantwortung übernehmen wenn was passieren sollte, weil dann heißt es von der Werkstatt: Ja BBS meinte das darf man machen.
 
Zurück
Oben Unten