RFT Reifen oder nicht?

Klemen74

Testfahrer
Registriert
5 Oktober 2012
Ort
Slowenien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
im Frühling muss ich neu reifen 18 zoll kaufen. Jetz kam die frage. RFT ja oder nein. Was denkt Ihr?

Danke fur die antwort.

Gruss Klemen
 
ich habe die bridgestone bmw rft gefahre sowie die goodyear egale ntc,beide rft.
jetzt im moment 16zoll winter normale.
muss auch neue sommer kaufen, und werd auf normale umstellen.
die goodyear sind extrem schnell runter gegangen
 
ach so: sommer 17zoll 225/45
winter 205/55/16
 
Hi,
im Frühling muss ich neu reifen 18 zoll kaufen. Jetz kam die frage. RFT ja oder nein. Was denkt Ihr?

Danke fur die antwort.

Gruss Klemen

Hallo !

Die Non-Rft / Rft - Diskussion wurde hier ausreichend behandelt...probiers mal mit der Sufu ! Ich persönlich bevorzuge Non- Rft. Die erste Rft- Generation war viel schlechter als die heutige, aber die Spurrillenempfindlichkeit ist immer noch erhöht.
 
Meine Brückensteine waren beim Kauf noch die Erstbereifung von 2008.
So schlecht fand ich die gar nicht mal, präzise (für ein STVO Fahrzeug) zu fahren, bis auf das hölzerne Abrollen und die Lautstärke.
Habe auf non RFT gewechselt, da aber drauf geachtet einen Reifen mit höher Tragfähigkeit zu bekommen, damit es nicht zu schwammig wird.
Das Lenkungsfeedback ist beim E85 ja eh schon unter aller Sau, da brauche ich nicht noch schwammige Reifen.
 
Genau das steht auch bei mir demnächst an, wie Zetti-Rolf schon gesagt hat, dieses Thema ist hier schon ausgiebig diskutiert worden.
Ich fahre aktuell RFT auf 17" Turbine und finde das in Verbindung mit dem M Fahrwerk schon was hart !
Möchte mir demnächst 18" draufmachen Non RFT, verspreche mir dadurch unter anderem auch ein etwas "weicheres" Fahrverhalten.

Hier der Link zum Sommerreifentest, vielleicht hilft er Dir weiter ?!
http://www.sportauto.de/bilder/somm...-zehn-reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html

Lg Ben
 
Ich hab von 18Zoll mit Bridgestone RFT VA 225 HA 255 auf 19Zoll ohne RFT mit Sportiva VA+HA 225 gewechselt. Läuft nun deutlich weicher und ist auch kein Spurrillenjäger mehr. Allerdings bricht das Heck schneller aus, was wohl an den schmäleren Reifen liegt.
 
Ich hab von 18Zoll mit Bridgestone RFT VA 225 HA 255 auf 19Zoll ohne RFT mit Sportiva VA+HA 225 gewechselt. Läuft nun deutlich weicher und ist auch kein Spurrillenjäger mehr. Allerdings bricht das Heck schneller aus, was wohl an den schmäleren Reifen liegt.
... oder daran, dass das Testurteil mit "ausreichend" eher beschissen ausfällt?
=> http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sportiva_reifen_w_55_205_55_r_16_h_p119496.html

Oder von der Autobild auf Platz 10 von 11 mit einem "nicht empfehlenswert" getestet wurde? (... was kommt nach "beschissen"?)
=> http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_auto_bild_92705.html

(die Tests beziehen sich auf andere Reifengrößen, ich finde sie dennoch übertragbar)

Sportiva-Reifen sind ein Produkt von Continental, was an sich für Qualität spricht, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Conti unter dem Label "Sportiva" einen reifen für 130 Euro mit denselben Eigenschaften wie den Conti Sport Contact 5 für 160 Euro anbietet.
 
Auf den Sommerreifen hab ich noch RFT drauf Bis sie runter sind, danach kommt da auch non-RFT
 
Hinten jetzt non RFT 255/35 18 und vorn RFT 225/40 18 beide Paare von Bridgestone. Bin mal auf die Mischung gespannt. RFT vorn, weil das Profil noch klasse ist.
Und wie sagt Chris K: "Das Lenkungsfeedback ist beim E85 ja eh schon unter aller Sau, da brauche ich nicht noch schwammige Reifen..." Könnte ja der Ausgleich sein. Werde ich sehen, erfahren.
 
... oder daran, dass das Testurteil mit "ausreichend" eher beschissen ausfällt?
=> http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sportiva_reifen_w_55_205_55_r_16_h_p119496.html

Oder von der Autobild auf Platz 10 von 11 mit einem "nicht empfehlenswert" getestet wurde? (... was kommt nach "beschissen"?)
=> http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_auto_bild_92705.html

(die Tests beziehen sich auf andere Reifengrößen, ich finde sie dennoch übertragbar)

Sportiva-Reifen sind ein Produkt von Continental, was an sich für Qualität spricht, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Conti unter dem Label "Sportiva" einen reifen für 130 Euro mit denselben Eigenschaften wie den Conti Sport Contact 5 für 160 Euro anbietet.

Handelt sich nicht um diese Reifen sondern Sportiva Super Z, also vom Grip her find ich den Reifen so nicht schlecht bzw nicht schlechter/besser als die Bridgestone. Muss allerdings dazu sagen, das ich den Wagen nur im trockenen bewege, wie es auf nässe aussieht weis ich nicht.
Klar ist der Reifen sicher nicht ganz so gut wie der vllt aktuellste von Conti oder anderen Herstellern, aber für den normalen sportlichen Gebrauch vollkommen ausreichend.
 
najaaaa .... wenn Dein Heck eher ausbricht als vorher, dann ist das für mich ein sehr sicheres Zeichen für einen reifen, der geringere Seitenführungskräfte aufbringen kann als so ein RFT-Reifen, der auch schon ziemlich mies ist, was die Seitenführungskräfte angeht.

Und mal ehrlich - wenn du das jetzt schon feststellst - was wirst Du dann in einer Notsituation feststellen, wenn es wirklich auf die Seitenführungskraft ankommt? Schnelles Ausweichen auf der Autobahn. auch für das sportliche Fahren halte ich es für denkbar unglücklich, wenn ein Heck schneller ausbricht als eben nicht.

Zum Driften sind günstige reifen natürlich perfekt - da ist es auch super, wenn hinten ein schmaler Reifen montiert wird ... mit "sportlichem Fahren" hat dies in meinen Augen jedoch nix zu tun.
 
Luftdruck hinten zu hoch?
Kontrollier mal.
Mein erster Z hatte auf RFT beim Kauf drauf, sehr ungutes Gefühl.
Dann nonRFT drauf und auch etwas Probleme mit dem Heck. Luft war anfangs bei 2.4. Ich bin dann auf 2.1 - 2.2, dann wars besser.
Ich glaub das waren Conti Sport Contact.
Danach Dunlop Sport Maxxx und alles war gut.
 
Also was heißt ausbrechen, ausbrechen in dem sinne tut er ja nicht. wie soll ich das nu ausdrücken.... In ner schnell gefahrenen Kurve beim scharfen abbremsen wirkt das Heck deutlich unruhig/leicht, das war mit den Reifen davor besser.
Luftdruck habe ich noch nicht geprüft, werd ich Anfang April machen wenn ich ihn aus dem Winterschlaf erwecke ;)
 
Naja, gut - beim scharfen Bremsen in der schnell gefahrenen Kurve muss so ein Reifen natülich Höchstleistungen vollbringen.

Warum hast Du eigentlich 225 an der HA und nicht 255 - insbesondere bei solchen Aufgaben führt doch nix an einem 255er vorbei &:
 
... oder daran, dass das Testurteil mit "ausreichend" eher beschissen ausfällt?
=> http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sportiva_reifen_w_55_205_55_r_16_h_p119496.html

Oder von der Autobild auf Platz 10 von 11 mit einem "nicht empfehlenswert" getestet wurde? (... was kommt nach "beschissen"?)
=> http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_auto_bild_92705.html

(die Tests beziehen sich auf andere Reifengrößen, ich finde sie dennoch übertragbar)

Sportiva-Reifen sind ein Produkt von Continental, was an sich für Qualität spricht, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Conti unter dem Label "Sportiva" einen reifen für 130 Euro mit denselben Eigenschaften wie den Conti Sport Contact 5 für 160 Euro anbietet.

Ich würde nicht all zu viel auf diese Tests geben. Da wird viel beschissen. Da die meisten Redaktionen zu geizig sind, die Reifen für die Tests im freien Handel zu kaufen, werden bei den Herstellern "Testmuster" angefragt und die meisten Hersteller haben für solche Fälle ein Regal mit "Spezialmustern" im Lager stehen. Die haben aber in der Regel herzlich wenig mit den Reifen zu tun, die man beim Händler kaufen kann. Den kürzeren ziehen dann halt die, die nicht "schummeln"..
Ist halt wie mit allen Test rund ums Auto: Es wird gelogen und betrogen, wo es nur geht

Edit: Ach ja, zu Thema RFT: schlicht und ergreifend: NEIN!!
 
Ich würde nicht all zu viel auf diese Tests geben. Da wird viel beschissen. Da die meisten Redaktionen zu geizig sind, die Reifen für die Tests im freien Handel zu kaufen, werden bei den Herstellern "Testmuster" angefragt und die meisten Hersteller haben für solche Fälle ein Regal mit "Spezialmustern" im Lager stehen. Die haben aber in der Regel herzlich wenig mit den Reifen zu tun, die man beim Händler kaufen kann. Den kürzeren ziehen dann halt die, die nicht "schummeln"..
Ist halt wie mit allen Test rund ums Auto: Es wird gelogen und betrogen, wo es nur geht

Edit: Ach ja, zu Thema RFT: schlicht und ergreifend: NEIN!!
Und der ADAC hat es gezeigt wie es geht... :(
 
Ich wechsel jetzt auf nonRFT.

Frage: Was mache ich mit dem Reifenluftdruck-Sensor? Kann man das abschalten? Was ist zu tun nach dem Wechsel?

Grüße
 
Zurück
Oben Unten