RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

z4Winni

macht Rennlizenz
Registriert
11 Juli 2007
Ort
Coburg
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
ich versuche gerade hier unter Biete einen Satz Alus mit RFT Reifen zu verkaufen.
Da kam eine Frage auf: Kann man die RFT Reifen auch auf einem Auto ohne Luftdruckkontrolle (z.B. Z3) fahren? &:

Ich dachte das RFT ist ein "add-on" und die Reifengröße ist entscheidend. Man muß die Luft weiterhin von Hand prüfen - wie bei non RFT nur hat man die zusätzliche Sicherheit bei einem evtl. Plattfuß noch weiter zu kommen.

Wer von euch kennt sich hier aus?

Danke
z4Winni
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Ganz klar NEIN.

Du kannst sonst nicht feststellen ob du einen "Platten" hast.

Gruß
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Ganz klar NEIN.

Du kannst sonst nicht feststellen ob du einen "Platten" hast.

Gruß

Wobei die Regelung in meinen Augen unsinnig ist.
Sie suggeriert geradezu, dass es ein Sicherheitfeature sei, mit platten Reifen zu fahren. Wahrscheinlich wirbt Dacia Logan bald mit: "Bei unserem Auto können Sie sogar von AUßEN (!) sehen, ob Sie genügend Luftdruck drauf haben. Und in der Van Ausführung weitere sechs Beifahrer mit in die Beobachtung einbeziehen!"

Die größere Pannensicherheit würde ich mir auch (wenn ich Wert drauf legte) dann kaufen, wenn ich keine Druckanzeige hätte. So oder so muss man regelmäßig kontrollieren. Und so oder so rutscht ein platter RFT nicht so leicht von der Felge bzw. lässt sich noch langsam fahren, wenn er platt ist. Oder?


Grüße
Oliver
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Die Regelung ist nicht unsinnig !!!

Nur mit Kontrolle weißt Du, daß Du einen Platten hast und kannst die Geschwindigkeit auf die mit Plattfuß erlaubten 80 kmh reduzieren ! Angeblich merkt man das nicht am Fahrverhalten der RFT-Reifen.

Es ist recht selten, daß man während der Fahrt seinen Reifenzustand von außen kontrollieren kann :+

Es ist nicht möglich RFT's mit Full-Speed mit Plattfuß zu fahren.
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

... ich würd das lassen ... :s

Bei mir ging vor einigen Wochen auch das Reifenkontrollsystem los. Von aussen war nix zu sehen und mit meiner "normalen" Fahrweise hab ich im Fahrverhalten auch keinen Unterschied gemerkt. Dachte erst, das System spinnt, da die Reifendecke auf den ersten Blick ok war. Aber der Luftdruck war auf 0,6 Bar abgefallen und ein "Reifenbad" brachte dann die Gewissheit: es steckte ein Nagel drin :g

Fazit: Reifendruckkontrolle bei RFTs entweder durch das System oder alle 10 km an der Tanke :X

Gruß Nietnagel
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Mal abgesehen von einer ganzen Reihe an technischen Gründen, die gegen einen Einsatz der RFT auf nicht dafür ausgelegte Autos sprechen, ist es gesetzlich nicht erlaubt, diese Reifen ohne Reifenpannenanzeige zu fahren.
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Reifendruckkontrolle bei RFTs entweder durch das System oder alle 10 km an der Tanke :X

Laut BMW Anleitung beides... :M

Aber egal. Ist ja eigentlich beruhigend, wie umsichtig heutzutage Autos betrieben werden.

Grüße
Oliver
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Hi,

ich denke dass man RFT auch ohne Reifendruckkontrolle fahren kann...wie auch umgekehrt (also NON RFT mit Reifendruckkontrolle).....gesetzlich ist ja nichts vorgeschrieben....ABER:

man kann auch RFT Reifen auf Felgen montieren die noch nicht für RFT Reifen geiegnet sind....Effekt ist halt dass bei einem "Platten" der RFT Reifen nichts hilft...mann kann halt nicht weiterfahren da der Reifen von der Felge springt....

..und so ist es halt auch wenn man RFT Reifen hat und diese auf RFT geeigneten Felgen montiert hat (Wichtig denn nur auf diesen Felgen funktionieren im Notfall die RFT Reifen!!!!), aber dazu keine Reifendruckontrolle....im Falle des Falles bleibt man halt liegen weil man es zu spät bemerkt und durch die hohe Walkarbeit der Reifen hinüber sein kann und man somit nicht sehr weit kommt...


..Fazit machbar ist alles..nur was macht Sinn...?????.!!!!!

einen RFT Reifen sollte auf einer RFT geeigneten Felge montiert sein....und dazu Reifenluftdruckkontrolle....somit hat man halt die beste Sicherheit und evtl das beste Weiterkommen im Pannenfall.....

..alle anderen Kombinationen sind mehr oder weniger sinnlos....

1. RFT auf nicht RFT Felge.....im Pannenfall wirkungslos..Reifen springt ab
2. RFT Reifen ohne Reifendruckkontrolle aber auf RFT geeigneter Felge.....im Pannefall evtl. wirkungslos weil man es zu spät bemerkt.....evtl sogar gefährlich.....
3. RFT Reifen ohne Reifendruckkontrolle und auf nicht RFT geeigneter Felge.......wer Geld übrig hat kann es ja machen.....
.
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

Mal abgesehen von einer ganzen Reihe an technischen Gründen, die gegen einen Einsatz der RFT auf nicht dafür ausgelegte Autos sprechen, ist es gesetzlich nicht erlaubt, diese Reifen ohne Reifenpannenanzeige zu fahren.

Wer hat denn nun Recht? Maverick oder fundriver? &:

Winni
 
AW: RFTs ohne Luftdruckkontrolle fahren?

2. RFT Reifen ohne Reifendruckkontrolle aber auf RFT geeigneter Felge.....im Pannefall evtl. wirkungslos weil man es zu spät bemerkt.....evtl sogar gefährlich.....


4. Normalreifen ohne Reifendruckkontrolle auf RFT ungeeigneter Felge.....im Pannenfall ... sicher, weil mann ja merkt, dass der Reifen kaputt ist und man dann richtig reagiert.


fehlt noch.


Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten