Richtig Polieren - aber wie ??

chrischi711

Fahrer
Registriert
18 Februar 2005
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Leute !!

Nachdem es laut Wetterbericht ab Mitte der Woche besseres Wetter geben soll, möchte ich endlich mal mein Auto polieren... ich pflege mein Auto zu genüge, aber poliert habe ich noch nie... :#
Habe mir die Polierpaste von VIP besorgt, da ich auch mit Polytec arbeite.

Jetzt wollt ich mal wissen, wie ihr poliert: ob mit Watte, mit einer Maschiene, oder mit einem Microfasertuch ???!!! Was haltet ihr von einmal-microfasertüchern ???

... für Tips wäre ich dankbar... :t
 
AW: Richtig Polieren - aber wie ??

Hi Autopflegefreund,

ich will ja nicht besserwisserisch klingen, aber wenn du mal 10 Minuten hier drinnen liest (im Beauty-Forum) dann hast du ca. 10 verschiedene Techniken zum Polieren samt Vor bzw. Nachteilen.

Es ist ja auch so, das man nicht jedes Mittel mit der Maschine auftragen kann, aber zum Abpolieren nehme ich immer Einmal-Microfasertücher, die sind spitze und fusseln nicht.

Grüsse, Armin
 
AW: Richtig Polieren - aber wie ??

Ein Auto *richtig* zu polieren würde ich mir nicht zutrauen - das sollte man lieber Profis überlassen. Es gibt nicht schlimmeres als mit einer Hardcore-Politur (viele Schleifpartikel) Hologramme in den Lack zu kratzen...

...wenn es aber bloss um eine "sanfte" Politur, kann man eigentlich nicht allzuviel falsch machen. Ich würde da die Produkte von A1 empfehlen...
 
AW: Richtig Polieren - aber wie ??

So geht das :w :w :w

Gut, legen wir also los!

Zutaten:

Voraussetzung: gut gewaschenes, trockenes Auto

1. Swizöl Paint Rubber ODER Petzoldts Magic Clean = Knetmasse, die den Lack(vor allem Front, Dach und Motorhaube) oberflächlich von allen Verunreinigungen reinigt, z.B. Harztropfen, richtig feste Vogelsch... oder ähnlichem. Der Lack ist danach richtig schön glatt!

2. Swizöl Mechanik Paint Repair ODER Petzodts Schleifpaste = Zum manuellen Ausschleifen einzelner(!), großer, tiefer Kratzer

3. Petzolts Schleifpasten in der Reihenfolge rot, orange und gelb (abnehmende Körnung). = zum Ausschleifen weitere, kleinerer Kratzer. Mit der roten Paste werden zuerst alle tieferen Kratzer auspoliert, mit orange die kleineren und mit gelb die kleinsten(z.B. Waschkratzer von Bürstenanlagen). Nicht bei jedem Auto fange ich mit der roten an, manche besser gepflegten Autos brauchen die nicht, weil keine solchen Kratzer vorhanden sind!

4. Swizöl Cleaner Fluid medium = Das Cleaner Fluid von Swizöl ist mit Mikrogranulat hergestellt und verschleift sich beim Polieren mit der Zeit gegen Null, d.h. es können keine Hologramme entstehen und die Oberfläche bekommt einen tiefen Glanz

5. Swizöl Cleaner Fluid = letzte Reinigung vor dem Wachsen, ist unbedingt nötig(auch wenn man eigentlich kaum mehr Lust dazu hat), weil der Lack von allen Vorprodukten richtig gereinigt wird und nur so das guuute Wachs ordentlich glänzen und halten kann.

6. Swizöl Wachs Concorso (oder Saphir) = Je nach Lack, bei helleren reicht Saphir, bei dunkleren Lacken nehme ich Concorso, glänzt dann tiefer

Polieren an sich:


Als Poliermaschine benutze ich eine Festo, sehr niedrige Drehzahl einstellen(der Lack darf auf keinen Fall zu warm werden), mit folgenden Aufsätzen:

Zum Polieren mit der roten Petzoldts-Paste verwende ich einen *groben Polieraufsatz* (ähnliche Beschaffenheit wie ein Insektenschwamm). Für die anderen 2 Pasten verwende ich eine *feine Waffelscheibe*,für das Cleaner Fluid medium eine *Lammfellscheibe*,(für jeden Durchgang immer eine andere, neu ausgewaschene Scheibe), das normale Cleaner Fluid wird mit einem Tuch mit der Hand aufgetragen, das Wachs wird erst portionsweise in der Hand geschmolzen und dünn (!) aufgetragen.

Nach JEDEM oben genannten Durchgang poliere ich die Produkte mit Microfasertüchern ab, zum Schluss wird mit einem extra weichen Tuch auf Hochglanz poliert. Danach sollte man noch die Scheiben reinigen, weil sie von der Polierpaste meist was abbekommen!

So, ich denke mal das war`s, es liest sich kurz, aber 4 oder 5 Durchgänge mit der Maschine und immer abpolieren dazwischen, da weiß man echt was man gemacht hat!

Grüsse an alle,

Armin
 
AW: Richtig Polieren - aber wie ??

Der Harry ist nicht auf den Kopf gefallen...;) und er hat ein bischen gestöbert...:t


Ja, so geht`s wirklich, und wenn du das auf dich nimmst hast du ein wirklich perfekt poliertes Auto mit nur noch sehr wenig Kratzern! Habs schon an ca. 10 Autos getestet.

Grüsse,

Armin
 
AW: Richtig Polieren - aber wie ??

@ Chris: Danke :t

@ Harry:ebenso Danke :t , ist aber jedoch sehr auf die Swizöl Produkte bezogen... benutze jetzt erstmal meine VIP medium Paste. Weiß jetzt, daß du ne Poliermaschine benutzt. Aber extra eine kaufen...:# Ich denke nicht, daß ich die so oft benötige und die Billigen sind wohl nicht das Wahre... werde aber, wenn meine Produkte sich dem Ende neigen, mal die Swizöl Produkte ausprobieren. Danke Harry:t

@Armin: ...auch ich bin nicht auf den Kopf gefallen und habe gestöbert...wer lesen kann ist klar im Vorteil...:s Ich wollte lediglich Meinungen und Erfahrungsberichte über die verschiedenen Möglichkeiten des Auftragens und Bearbeiten einer Politur. Ist vielleicht auch hilfreich für andere, wenn es mal in einem threat zusammengeschrieben ist. Es gibt nämlich auch Leute, die sich hier noch nicht so gut auskennen...:b
 
AW: Richtig Polieren - aber wie ??

Also ich würde grundsätzlich nicht soviel polieren, eine gute Langzeitversiegelung hilft da oft viel mehr :t
 
Zurück
Oben Unten