Rille in Bremsscheibe

dvalin

Fahrer
Registriert
18 August 2005
Seid gegrüsst,

Welch ein traumhafter Tag, hoffe ihr habt genau so viel Spaß wie ich :t

Mir ist gerade beim Putzen meiner Felgen aufgefallen, dass meine linke vordere Bremsscheibe eine Rille aufweist - komplett kreisförmig und ca. 1mm tief und 4mm breit. (Bild siehe unten)

Wie kann sowas passieren? Welche Auswirkungen hat sowas? Beim Fahren habe ich bisher nichts festgestellt, also bestens. Soll ich trotzdem lieber eine Neue verbauen lassen?

Vielen Dank und sonnige Grüße aus dem Schwabenland, Dvalin

Z4rille.jpg
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Schaut so aus, als wäre ein Splitkorn eingeklemmt (gewesen).
Hatte ich auch schon mal. Lass beim Freundlichen kontrollieren, ob die Fräsrille schon zu tief ist, dann muß leider ausgetauscht werden.
Kratzt es dann hörbar beim Bremsen ?
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Kannst du "zu tief" genauer definieren?

Bisher sind mir keine besonderen Geräusche beim Bremsen aufgefallen - er bremst auch vollkommen normal.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Schaut bei mir genauso aus. Als ich seiner Zeit meine Felgen habe eintragen lassen,

sagte er Prüfer mir es könnte vom Splitt kommen. Sei aber unbedenklich.

(Bei mir ist es auf beiden Seiten)
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Hab ich auch - kein Problem.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Ich habe deswegen heute keinen TÜV-BEKOMMEN.......auf Wunsch gerne der Links zum Therad!
 
AW: Rille in Bremsscheibe

rraptor schrieb:
Schaut bei mir genauso aus. Als ich seiner Zeit meine Felgen habe eintragen lassen,

sagte er Prüfer mir es könnte vom Splitt kommen. Sei aber unbedenklich.

(Bei mir ist es auf beiden Seiten)


Ja, sieht eindeutig nach Splitkorn aus. Wenn deine Scheiben noch eine ordentliche Dicke haben, also nicht an der Grenze zum Tauschen sind, ist das aus ing.-technischer Sicht unbedenklich.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Jungerstar schrieb:
Ich habe deswegen heute keinen TÜV-BEKOMMEN.......auf Wunsch gerne der Links zum Therad!

Könntest du mal ein Bild von deiner Bremsscheibe machen?
Würd mich interessieren, wie sie aussehen muss, damit man keinen TÜV mehr bekommt.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Da bei mir bald die Inspektion I ansteht, würde ich gerne das Thema nochmal nach oben holen. Dort wird das Thema Bremsscheibe auf jeden Fall zur Sprache kommen.

Gibt es hier im Forum jemanden, der ebenfalls bzw. der jemanden kennt, der eine Rille in der Bremsscheibe hatte und dies auf Kulanz durch BMW ersetzt worden ist? Falls ja, wären Details dazu sehr interessant. Kann festgestellt werden, ob die Rille durch einen Stein verursacht wurde oder ob ein Materialfehler vorliegt?
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Diese Rillen in den Scheiben hatte ich auch schon mal. Das bremst sich nach ner Weile wieder raus :b Die Bremsleistung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Gab hier schon mal nen Tread dazu und da hat jemand von kulanzweisem Austausch der Scheiben berichtet.

Bei einem Verschleissteil wie den Scheiben sehe ich allerdings ehrlich gesagt keinen Anlass zur Kulanz. Wäre mal interessant zu wissen, ob dieses Problem konstruktionsbedingt bei den BMW-Bremsen ist, oder bei allen Scheibenbremsen auftritt. Als Benachmark würde ich da Porsche heranziehen. Können die es besser?
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Im BMW-Treff Forum berichtet jemand, dass er sie auf Kulanz bekommen hat. Ich werde ihn mal nach Details fragen.

Langsam ist es aber auffälllig, dass nur Z4 aus 2003 von diesem Problem berichten. Irgendwie ist es da doch unwahrscheinlich, dass die Beschädigung durch einen Stein aufgetreten ist oder wie seht ihr das? Inzwischen sind ja doch ein paar Fälle aufgetaucht.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Meine Scheiben sehen auch nicht mehr sooo richtig toll aus. Aber sowohl bei der Inspektion als auch beim TÜV wurde nix beanstandet.

Ich überprüfe sie regelmäßig und stellte neulich fest, dass in der vorderen rechten ne etwa 1 mm tiefe und breite Rille ist (40.000 km).
Ich will gar nicht erst versuchen, die bei meiner Fahrweise zu reklamieren- was ich möchte, ist vielmehr die Absolution von Euch, dass ich neue Scheiben einbauen könnte und dabei NICHT die erst kürzlich eingebauten Rennbeläge auswechseln muss (obwohl das ja wie ein ehernes Gesetz betrachtet wird). :M :B Das wäre schade um die teueren und erst 2.000 km gelaufenen Klötze...


Grüße
Oliver
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Langsam ist es aber auffälllig, dass nur Z4 aus 2003 von diesem Problem berichten.
Das war schon vorher klar. Die wurden im Februar 2004 geändert:
Z4 Modellpflege - zwiki.net

Irgendwie ist es da doch unwahrscheinlich, dass die Beschädigung durch einen Stein aufgetreten ist oder wie seht ihr das? Inzwischen sind ja doch ein paar Fälle aufgetaucht.
Nach 40.000 km können Bremsscheiben auch den Verschleißtod sterben und die Wahrscheinlichkeit ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe zu bekommen steigt auch mit jedem Kilometer.

Klar, Du kannst natürlich gerne weiter probieren die Scheiben auf Kulanz zu bekommen - auch bei dieser Laufleistung. Ich persönlich sehe aber die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Da bei mir bald die Inspektion I ansteht, würde ich gerne das Thema nochmal nach oben holen. Dort wird das Thema Bremsscheibe auf jeden Fall zur Sprache kommen.

Gibt es hier im Forum jemanden, der ebenfalls bzw. der jemanden kennt, der eine Rille in der Bremsscheibe hatte und dies auf Kulanz durch BMW ersetzt worden ist? Falls ja, wären Details dazu sehr interessant. Kann festgestellt werden, ob die Rille durch einen Stein verursacht wurde oder ob ein Materialfehler vorliegt?
Meine wurden auf Garantie, nicht Kulanz, getauscht.
War aber ehrlich gesagt grenzwertig. Wir haben dann nen 50:50 Deal gemacht.
Es gab bei den ersten Z4 ( zu denen meiner gehört) wohl mal ein Materialproblem
bei Bremsscheiben.
Bei neueren hast m.E. keine Chance mehr.
Das äußerste wasd geht ist ein "Sonderpreis". So wars bei meinem Benz.

Grüße
Franz

P.S: Meines Wissens nach müssen die Beläge auf jeden Fall auch gewechselt werden.
 
AW: Rille in Bremsscheibe

Hallo!

Ich hatte mal einen E34 touring, bei dem ich die vorderen Scheiben in 18tkm verschlissen habe :d

War ein 525ix touring, also 1765kg Leergewicht mit Automatik.
Bin in Wien (am Anfang meiner "Autofahrkarriere") so ziemlich jeden Tag Höhenstraße beschwingt gefahren und somit waren meine Bremsscheiben ein bisserl schneller weg als sonst.

MfG, Alex
 
Zurück
Oben Unten