Risiko bei Überholvorgang!

AW: Risiko bei Überholvorgang!

Es sollte doch kein Problem sein, dieses Szenario zu rekonstruieren ohne sich dabei einer Gefahr auszusetzen.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Mir ist schon zwei oder dreimal passiert, dass der Gang nicht richtig drin war, weil auf dem letzten Zentimeter des Schaltwegs nochmal ein leichter Widerstand kommt. Einmal ist mir beim Anfahren an einer Ampel der erste Gang rausgesprungen (in dem Moment in dem ich eigentlich hochschalten wollte und den Schalthebel ganz leicht berührt habe), das gab nen gehörigen Schlag in den Arm. Seitdem passe ich auf. Der Gang ist drin (Auto rollt an), aber nur so leicht, dass er teilweise von selber wieder rausspringt. Vielleicht war das ja auch das Problem bei dir.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

...

Nochmal zum CDV:
Irgendwann habe ich mal probiert wie es sich bemerkbar macht.
Dazu hab ich bei langsamer Fahrt im 2. Gang (ca. 30 km/h) die Kupplung getreten und die Drehzahl auf 6.000 1/min angehoben. Dann habe ich den Fuß von der Kupplung genommen so schnell es nur irgendwie geht. Die Räder rutschen kurz durch, das DSC regelt.

Dann hab ich meinen Fuß seitlich vom Kupplungspedal rutschen lassen um die minimal mögliche Einkuppelzeit zu erreichen, damit das serienmäßige CDV auch mal was zu tun hat.

Das Einkuppeln ist noch etwas ruppiger und es gibt 'nen ziemlichen Ruck im Antriebsstrang.

Damit war mir klar, dass ich mit meinem Fuß niemals in der Lage sein werde schneller einzukuppeln als es das eingebaute CDV zulassen könnte.

Das passt jetzt wenig zum Thema, aber dein Test zeigt uns, dass das CDV, beim nicht abrutschen von der Kupplung, erst gar nicht eingreift?
Wie kommt es dann, dass viele nach dem Ausbau von einem besseren Anfahrverhalten berichten?
 
Zurück
Oben Unten