Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

T6666

macht Rennlizenz
Registriert
9 August 2006
Ich hatte meinen Zetti gerade beim :) um einige Kleinigkeiten im Rahmen der Gewährleistung richten zu lassen (Bj 06/06).

Ein Problem waren leichte Schleifgeräusche bei heiß gefahrener Bremse hinten, die bei jeder Radumdrehung auftraten und mit zunehmender Hitze lauter wurden.

Jetzt hat mir der Meister mitgeteilt, daß alle vier Bremsbeläge hinten in der Mitte Risse aufweisen. Er vermutet, es kommt von zu großer Hitze :a.

Er hat mir nun neue Beläge ohne Arbeitszeitberechnung reingebastelt, will aber ca 71 € für die Beläge haben, soweit der Hersteller hier keine Kulanz gewährt. Zum Glück gehts nur um einen relativ geringen Betrag, aber es verwundert mich schon, daß alle vier Beläge nach 19.000 Km bereits Risse aufweisen :O!

Kann sowas sein? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Ich hatte meinen Zetti gerade beim :) um einige Kleinigkeiten im Rahmen der Gewährleistung richten zu lassen (Bj 06/06).

Ein Problem waren leichte Schleifgeräusche bei heiß gefahrener Bremse hinten, die bei jeder Radumdrehung auftraten und mit zunehmender Hitze lauter wurden.

Jetzt hat mir der Meister mitgeteilt, daß alle vier Bremsbeläge hinten in der Mitte Risse aufweisen. Er vermutet, es kommt von zu großer Hitze :a.

Er hat mir nun neue Beläge ohne Arbeitszeitberechnung reingebastelt, will aber ca 71 € für die Beläge haben, soweit der Hersteller hier keine Kulanz gewährt. Zum Glück gehts nur um einen relativ geringen Betrag, aber es verwundert mich schon, daß alle vier Beläge nach 19.000 Km bereits Risse aufweisen :O!

Kann sowas sein? &:

Grüße
Sascha

Bei den Bremsen hängt der Verschleiss extrem von der Fahrweise ab.
19000km können schon vorkommen.
Deswegen tust Du dich auch recht schwer mit der Kulanz in so einem Fall.
Kann aber natürlich auch ein Fehler der Beläge sein.
Kann man aus der Ferne nicht beantworten. Geh mal ehrlich in Dich und frag Dich ob das
an der Fahrweise liegen kann... . Fall snein würde ich nochmal mit dem Freundlichen reden.
Generell verzichtet doch BMW in den ersten 2 Jahren darauf, dass Du beweisen musst dass Du unschuldig bist,
d.h. BMW müsste Dir beweisen, dass Du es warst ....
Andererseits: 71€ ist ein recht fairer Deal, da sollte man nicht rumstreiten, denke ich.
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Bei den Bremsen hängt der Verschleiss extrem von der Fahrweise ab.
19000km können schon vorkommen.
Deswegen tust Du dich auch recht schwer mit der Kulanz in so einem Fall.
Kann aber natürlich auch ein Fehler der Beläge sein.
Kann man aus der Ferne nicht beantworten. Geh mal ehrlich in Dich und frag Dich ob das
an der Fahrweise liegen kann... . Fall snein würde ich nochmal mit dem Freundlichen reden.
Generell verzichtet doch BMW in den ersten 2 Jahren darauf, dass Du beweisen musst dass Du unschuldig bist,
d.h. BMW müsste Dir beweisen, dass Du es warst ....
Andererseits: 71€ ist ein recht fairer Deal, da sollte man nicht rumstreiten, denke ich.

Ja klar, die Bremsen werden, gerade in den Alpen anständig gefordert, aber das findet ja nicht jedes Wochenende statt. Außerdem vertragen die Beläge des SLK meines Bekannten solche Torturen immer anstandslos. :#

Ich bin aber ganz klar Deiner Meinung, daß 71 € ein fairer Kurs sind.

Ich stelle mir jetzt grad die Frage, ob ich mir, wenn das Problem nochmal auftritt andere Beläge holen soll, die etwas temperaturresistenter sind? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Meine Beläge sind auch immer alle gerissen wenn ich sie ausbaue (auch die allerersten von nun ca. 5 Sätzen). Keine Ahnung, ab wann die reißen - ist mir auch ziemlich egal, weil sie ihre Bremswirkung dennoch haben.

71 Euro für Beläge ist der Standardpreis. Fair ist der Einbau ohne Berechnung :t

Ich kaufe die Beläge bei D&W, das sind die Originalbeläge nur ohne BMW-Logo. Scheinbar scheint die Bedruckung des Logos mit ca. 30 Euro zu Buche zu schlagen.

... einfach keine Gedanken drum machen, ie nächsten reißen höchstwahrscheinlich auch wieder, wenn man heftig bremst. Ich denke auch nicht, dass es ein Wärmephänomen ist, sondern dass eher das heftige kurze Bremsen zwar scheibenschonend ist, aber eben die Beläge mehr fordert als das leichte und sachte Bremsen, welches unter großer Hitze Bremsscheiben krümmt.
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Meine Beläge sind auch immer alle gerissen wenn ich sie ausbaue (auch die allerersten von nun ca. 5 Sätzen). Keine Ahnung, ab wann die reißen - ist mir auch ziemlich egal, weil sie ihre Bremswirkung dennoch haben.

Ja, die Bremswirkung war tadellos. Mich hat nur das leichte Schleifgeräusch irritiert, da ich es nicht richtig zuordnen konnte. Vor allem, weil es immer bei heißer Bremse auftritt.

Danke für den Tipp mit D&W :t werde den nächsten Satz wohl dort bestellen!

Grüße
Sascha
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Hallo Sascha,

war das Schleifen weg wenn du die Bremse angetippt hast ??
Bei mir ist es nämlich auch ein Schleifen von hinten, eigentlich nur hörbar wenn ich offen langsam rolle und weg sobald ich die Bremse betätige.

Denke dass könnten auch die hinteren Beläge sein &:
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Das sind definitiv die hinteren Beläge, wenn das Schleifen weg ist. Und irgendwie geht das auch gar nicht anders ... der äußere Belag liegt ja nur lose in dem Bremssattel und wenn der Lust hat an der Scheibe zu bleiben, dann tut er dass - wenn auch nur minimal.
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Das sind definitiv die hinteren Beläge, wenn das Schleifen weg ist. Und irgendwie geht das auch gar nicht anders ... der äußere Belag liegt ja nur lose in dem Bremssattel und wenn der Lust hat an der Scheibe zu bleiben, dann tut er dass - wenn auch nur minimal.

Das wollt ich hören, Frank :t :t
Komisch allerdings, dass es erst rechts hinten war und jetzt nach unserer Alpentour auf beiden Seiten &:
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Hallo Sascha,

war das Schleifen weg wenn du die Bremse angetippt hast ??
Bei mir ist es nämlich auch ein Schleifen von hinten, eigentlich nur hörbar wenn ich offen langsam rolle und weg sobald ich die Bremse betätige.

Denke dass könnten auch die hinteren Beläge sein &:

Ja genau, das Geräusch war nur da, wenn ich die Bremse nicht betätigt habe und sie von anderen Bremsungen richtig warm war. Hat man gebremst, war nix zu hören.

Am besten hat man das Geräusch gehört, wenn man an stehenden Autos oder in den Bergen an Felswänden lang fuhr und der Schall gut zurückgeworfen wurde. Je langsamer desto deutlicher.

Ich empfand es einfach nur beunruhigend, obwohl die Scheiben nicht heißer als "normal" geworden sind. Wie Jokin schreibt, scheint das aber ganz normal zu sein.

Gut zu wissen, denn bei Bremsen verstehe ich als Laie immer sehr wenig Spaß.

Grüße
Sascha
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Das wollt ich hören, Frank :t :t
Komisch allerdings, dass es erst rechts hinten war und jetzt nach unserer Alpentour auf beiden Seiten &:

Ganz genau so wars bei mir! Erst rechts hinten und etwas später dann beiseitig.

Verblüffend!

Grüße
Sascha
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Ganz genau so wars bei mir! Erst rechts hinten und etwas später dann beiseitig.

Verblüffend!

Grüße
Sascha

Echt verblüffend was für ein Zufall :t
Naja scheint ja nichts schlimmes zu sein, dachte schon ich muss mir über neue Radlager Gedanken machen......
 
AW: Risse in Bremsbelägen nach 1 Jahr

Echt verblüffend was für ein Zufall :t
Naja scheint ja nichts schlimmes zu sein, dachte schon ich muss mir über neue Radlager Gedanken machen......

Die Radlager haben sie heute bei meinem :) ausgetauscht, bevor sie das mit den gerissenen Bremsbelägen herausgefunden haben! Tja, wer keine Arbeit hat der macht sich einfach welche...... :d Mir ist es egal, solange das auf Gewährleistung geht.

Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten