Rissiger Keilriemen. 60€ Austausch?

Phileas

Testfahrer
Registriert
20 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo ihr,

wie ist eure Meinung dazu:

Laut Vertragswerkstatt ist mein Keilriemen im 2.2 rissig und sollte die nächsten 5000 Kilometer ausgetauscht werden. Die Teilekosten sollen sich auf 60€ belaufen, Arbeitskosten will man nicht berechnen.

Was meint ihr: Machen lassen oder sollte man das sogar günstig selbst machen?

Lieben Gruß,

Phileas
 
Habe im Sommer knapp über 100€ für beide Keilrippenriemen bezahlt (Hälfte Arbeitszeit / Hälfte Material). Ich denke, dass die Arbeitskosten bei dir in den "Teilekosten" integriert sind ;)
 
Danke für die Info!

Das habe ich mir gedacht. Kann es überhaupt sein, dass einer von den beiden schneller verschleißt, als der andere?

Kann man die auch als Laie selber tauschen?
 
Ich habe auch meine nach 100.000 KM wechseln lassen. Grund bei mir war auch dass einer rissig geworden ist aber hab dann direkt beide machen lassen weil es quasi ein Arbeitsgang ist.
Beide für knapp 85€ (Material + Arbeitswert).
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso glaubst du der werkstatt nicht? 60€ sind okay! hab im ek ca. 40€ bezahlt fuer beide wenn ich mich noch recht erinnere
 
Ich habe auch meine nach 100.000 KM wechseln lassen. Grund bei mir war auch dass einer rissig geworden ist aber hab dann direkt beide machen lassen weil es quasi ein Arbeitsgang ist.
Beide für knapp 85€ (Material + Arbeitswert).

Ob ein Auto 50 tkm oder 500 tkm runter hat, ist angesichts der Rippenriemen relativ egal.

Interessanter ist es ob das Auto 3 Jahre oder 9 Jahre alt ist ... während der Riemen nach 3 Jahren höchstwahrscheinlich gut ist, ist er nach 9 Jahren höchstwahrscheinlich viel zu rissig.

Aussagen wir "sollte in den nächsten 5.000 km gewechselt werden" sollten nochmal selber gegengeprüft werden. Bei den Riemen bin ich der Meinung, dass deren Wechsel nicht alleinig erfolgen sollte.

... wenn die Rippenriemen rissig sind, dann sind eben so um die 6 Jahre rum. Die neuen Riemen halten weitere 6 Jahre. Ob die Wasserpumpe das so lange aushält? Die verschleißt gern in Abhängigkeit von der Laufleistung, also hier schauen ob die auch gleich neu gemacht werden sollte (betrifft den M54, NICHT den N52).

Und wenn da vorne schon die Riemen gemacht werden, sollte auch das Kühlerpaket gewartet werden. Zwischen den Kühlern sammelt sich Dreck und Schmutz - von innen nach außen mit Druckluft durchpusten und alles ist wieder gut.
 
...Interessanter ist es ob das Auto 3 Jahre oder 9 Jahre alt ist ... während der Riemen nach 3 Jahren höchstwahrscheinlich gut ist, ist er nach 9 Jahren höchstwahrscheinlich viel zu rissig...
Gebe dir Recht. Meiner war 10 Jahre alt.
 
Hallo ihr,

wie ist eure Meinung dazu:

Laut Vertragswerkstatt ist mein Keilriemen im 2.2 rissig und sollte die nächsten 5000 Kilometer ausgetauscht werden. Die Teilekosten sollen sich auf 60€ belaufen, Arbeitskosten will man nicht berechnen.

Was meint ihr: Machen lassen oder sollte man das sogar günstig selbst machen?

Lieben Gruß,

Phileas


was gibts bei 60 euro noch zu überlegen?? die AW wird dir auch nicht berechnet...noch besser...und du machst dir keine finger schmutzig...
 
Hallo ihr,

nach so viel Kopfschütteln, die meine Frage geerntet hat, werde ich es also reumütig machen lassen.

Damit ihr meine Frage ein wenig besser nachvollziehen könnt:

Mein Wagen war ein paar Tage wegen einer neuen Stoßstange in der Werkstatt. Als ich ihn dann endlich wiederhatte, war nur wenige Tage später die Kühlwasserpumpe hinüber und er musste wieder hin. Und nun soll er wieder wegen des Keilriemens hin. Als Pendler, der auf seinen Wagen angewiesen ist und wegen dem Geld, das mich der ganze Spaß bereits gekostet hat, habe ich gedacht, ich frage euch mal nach eurer Meinung. Ich hatte gehofft, ihr sagt, dass man mit dem Riemen noch total lange fahren kann. Oder dass ihr sagt, den könne man auch als Laie ganz leicht selbst tauschen. Aber ganz ehrlich: mit der Antwort "Drück faire 60 Euro ab und gut ist" kann ich auch gut Leben.

Übrigens hat Jokin Recht: Der Wagen ist 9 Jahre alt, die Pumpe war kaputt und der Rat mit der Wartung des Kühlerpaketes werde ich beherzigen.

Vielen Dank für den Rat und eure Antworten,

Phileas
 
Man Jokins Hinweis auf die sinnvolle Zusammenlegung von Riemen- und Waputausch natürlich auch umdrehen und dann ist er genauso berechtigt. Immerhin scheint Werkstatt einzusehen, dass sie da was nicht bedacht hat und verzichtet daher wohl auf die Berechnung der erneut anfallenden Arbeitszeit. Was durchaus ein feiner Zug ist.
 
Man Jokins Hinweis auf die sinnvolle Zusammenlegung von Riemen- und Waputausch natürlich auch umdrehen und dann ist er genauso berechtigt. Immerhin scheint Werkstatt einzusehen, dass sie da was nicht bedacht hat und verzichtet daher wohl auf die Berechnung der erneut anfallenden Arbeitszeit. Was durchaus ein feiner Zug ist.
Allerdings haben bei mir beide Riemen zusammen ~50 euro gekostet?! (NL in München)
 
50 Euro für beide Riemen ist kein Normalpreis. Der Riemen alleine kostet netto laut ETK (der Preis stimmt) 32,xx Euro. Macht mit Märchensteuer also ca. 40 Euro. 60 Euro ist zwar etwas "zu teuer", aber 20 Euro für den Einbau sind mehr als fair. Mann kann den Riemen natürlich auch selbst beim Teilehändler kaufen für knapp 30 Euro...aber zum Wechsel braucht man eine Bühne (nehm ich an), da man von oben nicht vernünftig drankommt. Ist ohne Kühlerausbau sehr eng....
 
Ich glaub einer der beiden Riemen war auch deutlich teurer als der andere... (habe aber glaube ich auch noch Rabatt bekommen)
 
Hallo ihr,

nach so viel Kopfschütteln, die meine Frage geerntet hat, werde ich es also reumütig machen lassen.

Damit ihr meine Frage ein wenig besser nachvollziehen könnt:

Mein Wagen war ein paar Tage wegen einer neuen Stoßstange in der Werkstatt. Als ich ihn dann endlich wiederhatte, war nur wenige Tage später die Kühlwasserpumpe hinüber und er musste wieder hin. Und nun soll er wieder wegen des Keilriemens hin. Als Pendler, der auf seinen Wagen angewiesen ist und wegen dem Geld, das mich der ganze Spaß bereits gekostet hat, habe ich gedacht, ich frage euch mal nach eurer Meinung. Ich hatte gehofft, ihr sagt, dass man mit dem Riemen noch total lange fahren kann. Oder dass ihr sagt, den könne man auch als Laie ganz leicht selbst tauschen. Aber ganz ehrlich: mit der Antwort "Drück faire 60 Euro ab und gut ist" kann ich auch gut Leben.

Übrigens hat Jokin Recht: Der Wagen ist 9 Jahre alt, die Pumpe war kaputt und der Rat mit der Wartung des Kühlerpaketes werde ich beherzigen.

Vielen Dank für den Rat und eure Antworten,

Phileas

Hä?

Bevor ich die Werkstatt als einen "Haufen Vollidioten" betitel nochmal zum sicher gehen ...:

Du warst in der Werkstatt und sie haben die Wasserpumpe gewechselt (dabei muss der Rippenriemen runter). Die haben dann also die neue Pumpe mit den alten Riemen bespannt und denen ist dabei nicht aufgefallen, dass der Riemen bereits durchaus "wechselbedürftig" ist?

Wer baut denn eine neue Wasserpumpe ein ohne gleichzeitig auch die Rippenriemen zu tauschen? (gilt wieder nicht für den N52, da dort eine elektr. Wapu drin ist, die nix mit den Rippenriemen zu tun hat)
 
Bin wegen einer defekten Pumpe zur Werkstatt geschleppt worden, wo man dann die Kühlwasserpumpe ausgetauscht hat. Als ich den Wagen abholte, sagte mir, das der Keilriemen demnächst ausgewechselt gehört. Man bot mir an, dass ich nur die Teilekosten tragen soll und keine Arbeitskosten erhoben werden. Die Teilekosten wurden mit 60 € veranschlagt.

Deshalb ja die Frage ob 60 € in Ordnung sind.

Ich hatte es so verstanden, dass der Keilriemen ganz einfach nicht vorrätig war und man mir helfen wollte, den Wagen so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu bringen, statt auf das Ersatzteil zu warten.
 
Übrigens ist wohl nur einer der Riemen rissig und soll getauscht werden.
 
Ach so - wenn es um die Teileverfügbarkeit ging: ok ...

... wenn nur ein Riemen getauscht wird, bist Du innerhalb der nächsten sieben Jahre nochmal da um den anderen Riemen tauschen zu lassen. Bei den geringen Kosten lohnt das nun wirklich nicht, wenn Du den Z4 noch länger fahren willst.

Falls er demnächst verkauft wird: Anderes Spiel :X
 
Zurück
Oben Unten