Servus!
Die Form des Roadsters an sich, ist schon sehr gelungen. Trotzdem sucht der ein oder andere ja immer die Möglichkeit sein Auto zu individualisieren. BMW bietet seinerseits auch gute Optionen an. Auch diverse Tuner haben schöne Pakete im Sortiment. Beim Thema Heckspoiler bin ich allerdings nie so wirklich warm geworden. BMW hat zwar einen ganz ordentlichen im Programm, welcher mir aber "too much" des guten war. Und die der Tuner haben mir auch noch nie so wirklich zugesagt. Beim Ebay-Spoiler wollen wir erst nicht anfangen
Die e86 dagegen haben eine sehr dezente Spoilerlippe. Lange Rede kurzer Sinn... ICH BIN FÜNDIG GEWORDEN! :) Eine Roadster Spoilerlippe genau nach meinem Geschmack. Dezent aber auffällig zugleich :) Das Teil habe ich im amerikanischen Forum gefunden. Den letzten einer Sammelbestellung und einfach mal zum Testen bestellt.
Meine Erfahrung und Eindrücke wollte ich natürlich nicht vorenthalten. Dazu dieser Bericht :)
Wie zu erkennen wird das Teil in China produziert. Im hatte ein langes Gespräch mit dem Hersteller zwecks Qualität, Lieferung, Passgenauigkeit und bin mehr als überrascht.
Der Spoiler wird 1A sicher gepolstert verpackt und die Qualität ist mMn keineswegs CHina Müll. Auf den Bildern kann man gut die Struktur erkennen und die Lackierung ist sehr gelungen. Das kenne ich von anderen Carbon gefertigten Teilen anders... Das doppelseitige Tape ist ebenfalls dabei zur Montage.
Montage
Beim ausrichten tritt das "Problem" auf, dass der Spoiler nicht zu 100% passt. Nach einem Gespräch mit dem Hersteller ist das; durch den Fertigungsprozess und die komplexe Form des Kofferraumdeckels, unvermeidlich. Es bleibt eine kleine Lücke beim losen Anlegen. Zur Verdeutlichung ein Stück Folie hintendran gehoben.
Das "Problem" beseitigt sich aber hinterher wieder :)
Kommen wir zur Montage. Wir haben nach dem ausrichten mittels Tape unsere Position fixiert.
Hier erstmal mit meinen Wurstfingern ausgerichtet. Ich hab den Spoiler nach hinten gezogen und runter gedrückt. Das war für mich die beste Passform. Mit den Daumen habe den "Übergang" bündig ausgerichtet, dabei aber nur soweit, dass der Spoiler noch optimal aufliegt. Und ja natürlich mittig :) obwohl er schon ziemlich gut abschliesst an beiden Enden.

So Spoiler dann befestigt und Tape eingeschnitten. Warum? Um beim Ankleben wieder die Passform zu erhalten.
Edit: Macht einen längeren Streifen Tape oben. Unserer war anfangs zu kurz, was nicht so optimal war im nachinein

Danach Spoiler hochklappen.Entfetten! Tuch drunter legen damit der Deckel nicht verkratzt und Tape anbringen. Bei den Lücken habe ich etwas mehr Tape verwendet. Im Abstand von 2mm zur Aussenkante habe ich verklebt, damit man später nicht allzu viel vom Tape sieht. Das Abziehen der roten Folie des Tapes gestaltet sich etwas schwer. Am besten mit einer scharfen klinge die Folie vom Tape anlösen und dann sachte abziehen, so dass das Tape noch am Spoiler kleben bleibt.
Um den Spoiler etwas mehr ANpassung zu verschaffen, haben wir ihn mittels Heißluftföhn erhitzt. Wir sind da sehr vorsichtigt gewesen um den Spoiler oder den Klarlack nicht zu verbrühen. Es empfiehlt sich Handschuhe anzuziehen, weil der Spoiler doch ziemlich warm wird
Nach Entfernung der Folie und Erhitzung des Spoilers, zurückklappen und langsam ausrichten. Den Spoiler nicht sofort fest drufdrücken. Sonst ist keine Korrektur danach mehr möglich. Jedenfalls keine einfache.
Fertig sieht das ganze dann so aus:








Ich bin in Allem sehr zufrieden mit dem Teil und finde ihn optisch sehr gelungen.
Kosten:
Das Teil kostet 400 $ (ca 360€) inkl. Lieferung. Die Einfuhr hat mich nochmals ca 90€ gekostet. Dafür musste ich aber auch nicht beim Zoll antanzen und es kam direkt nach Hause. Dabei auch schon die GDSK vermeidet und selbstverzollt.
Im Ganzen also 450€. Bei dem Preis kann man glaub ich nicht meckern, wenn man mal die alternativen betrachtet und dazu ein sehr seltenes Teil erhält :)
Wer das Teil mal Live erleben mag, kann dies am Treffen tun
Live sieht er noch viel besser aus :)
Schönen Feiertag noch!
Die Form des Roadsters an sich, ist schon sehr gelungen. Trotzdem sucht der ein oder andere ja immer die Möglichkeit sein Auto zu individualisieren. BMW bietet seinerseits auch gute Optionen an. Auch diverse Tuner haben schöne Pakete im Sortiment. Beim Thema Heckspoiler bin ich allerdings nie so wirklich warm geworden. BMW hat zwar einen ganz ordentlichen im Programm, welcher mir aber "too much" des guten war. Und die der Tuner haben mir auch noch nie so wirklich zugesagt. Beim Ebay-Spoiler wollen wir erst nicht anfangen

Meine Erfahrung und Eindrücke wollte ich natürlich nicht vorenthalten. Dazu dieser Bericht :)




Wie zu erkennen wird das Teil in China produziert. Im hatte ein langes Gespräch mit dem Hersteller zwecks Qualität, Lieferung, Passgenauigkeit und bin mehr als überrascht.
Der Spoiler wird 1A sicher gepolstert verpackt und die Qualität ist mMn keineswegs CHina Müll. Auf den Bildern kann man gut die Struktur erkennen und die Lackierung ist sehr gelungen. Das kenne ich von anderen Carbon gefertigten Teilen anders... Das doppelseitige Tape ist ebenfalls dabei zur Montage.
Montage
Beim ausrichten tritt das "Problem" auf, dass der Spoiler nicht zu 100% passt. Nach einem Gespräch mit dem Hersteller ist das; durch den Fertigungsprozess und die komplexe Form des Kofferraumdeckels, unvermeidlich. Es bleibt eine kleine Lücke beim losen Anlegen. Zur Verdeutlichung ein Stück Folie hintendran gehoben.


Das "Problem" beseitigt sich aber hinterher wieder :)
Kommen wir zur Montage. Wir haben nach dem ausrichten mittels Tape unsere Position fixiert.

Hier erstmal mit meinen Wurstfingern ausgerichtet. Ich hab den Spoiler nach hinten gezogen und runter gedrückt. Das war für mich die beste Passform. Mit den Daumen habe den "Übergang" bündig ausgerichtet, dabei aber nur soweit, dass der Spoiler noch optimal aufliegt. Und ja natürlich mittig :) obwohl er schon ziemlich gut abschliesst an beiden Enden.



So Spoiler dann befestigt und Tape eingeschnitten. Warum? Um beim Ankleben wieder die Passform zu erhalten.
Edit: Macht einen längeren Streifen Tape oben. Unserer war anfangs zu kurz, was nicht so optimal war im nachinein


Danach Spoiler hochklappen.Entfetten! Tuch drunter legen damit der Deckel nicht verkratzt und Tape anbringen. Bei den Lücken habe ich etwas mehr Tape verwendet. Im Abstand von 2mm zur Aussenkante habe ich verklebt, damit man später nicht allzu viel vom Tape sieht. Das Abziehen der roten Folie des Tapes gestaltet sich etwas schwer. Am besten mit einer scharfen klinge die Folie vom Tape anlösen und dann sachte abziehen, so dass das Tape noch am Spoiler kleben bleibt.
Um den Spoiler etwas mehr ANpassung zu verschaffen, haben wir ihn mittels Heißluftföhn erhitzt. Wir sind da sehr vorsichtigt gewesen um den Spoiler oder den Klarlack nicht zu verbrühen. Es empfiehlt sich Handschuhe anzuziehen, weil der Spoiler doch ziemlich warm wird

Nach Entfernung der Folie und Erhitzung des Spoilers, zurückklappen und langsam ausrichten. Den Spoiler nicht sofort fest drufdrücken. Sonst ist keine Korrektur danach mehr möglich. Jedenfalls keine einfache.
Fertig sieht das ganze dann so aus:








Ich bin in Allem sehr zufrieden mit dem Teil und finde ihn optisch sehr gelungen.
Kosten:
Das Teil kostet 400 $ (ca 360€) inkl. Lieferung. Die Einfuhr hat mich nochmals ca 90€ gekostet. Dafür musste ich aber auch nicht beim Zoll antanzen und es kam direkt nach Hause. Dabei auch schon die GDSK vermeidet und selbstverzollt.
Im Ganzen also 450€. Bei dem Preis kann man glaub ich nicht meckern, wenn man mal die alternativen betrachtet und dazu ein sehr seltenes Teil erhält :)
Wer das Teil mal Live erleben mag, kann dies am Treffen tun

Schönen Feiertag noch!