Roadtrip Pyrenäen - Mittelmeer bis Atlantik - Transpirenaica -- Tipps gesucht!

CaSt

Fahrer
Registriert
12 April 2008
Ort
Köln
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo liebe Mitglieder!

Wir haben bald 2015 und nach dem Italientrip #thepluses in 2013, der Route des Grandes Alpes #thepluses2 in 2014 steht kommendes Jahr ein einwöchiger Roadtrip durch die Pyrenäen an.

Wir möchten Ende Mai vom Mittelmeer an den Atlantik fahren und suchen aktuell nach passenden (und vor allem spannenden) Routen. Außerdem würde ich gerne eure Tipps hören.
Interessant ist meines Erachtens die Transpirenaica (Route GR11), allerdings ist das ja eine Wanderroute.

War jemand schonmal dort unterwegs und könnte mit sinnvollen Wegpunkten aushelfen? Kann man sich über Straßen nahe der GR11 bewegen? Das Internet gibt dazu ja gar nichts her...
Welchen Pass fandet ihr am beeindruckendsten, welchen sollte man auf keinen Fall auslassen?

Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Reise. Unter #thepluses3 werden wir nach aktuellem Stand diesmal mit zwei unterschiedlichen Fabrikaten unterwegs sein.

Sollte jemand auch bereits für den Zeitraum eine Reise nach Spanien planen: Vielleicht trifft man sich ja vor Ort?
icon_thumbsup.gif


Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Can
 
Ich müsste mal suchen, was ich noch an Routenplanung finde .... war schon zweimal mit dem Motorrad in den Pyrenäen (Süden) und kann nur spontan empfehlen, mehr Zeit auf der Spanischen, als auf der Französischen Seite zu verbringen: besserer Fahrbahnbelag, weniger Verkehrskontrollen, weniger Verkehr, günstigere Cafés ... Andorra sollte man meiden (außer man möchte günstig den Tabakbedarf auffüllen), denn da ist es einfach nur voll und hässlich.

Tim
 
Ich müsste mal suchen, was ich noch an Routenplanung finde .... war schon zweimal mit dem Motorrad in den Pyrenäen (Süden) und kann nur spontan empfehlen, mehr Zeit auf der Spanischen, als auf der Französischen Seite zu verbringen: besserer Fahrbahnbelag, weniger Verkehrskontrollen, weniger Verkehr, günstigere Cafés ... Andorra sollte man meiden (außer man möchte günstig den Tabakbedarf auffüllen), denn da ist es einfach nur voll und hässlich.

Tim
Danke Tim!
Sind schonmal wertvolle Infos. Wenn du die Routenplanung noch finden kannst würde mich das sehr freuen!
Hat dir die Strecke denn gefallen.
 
Beim ADAC gibt es die sogenannten "Oldtimer und Motorradkarten", auch von den Pyrenäen, als online Version zum Runterladen (pdf).
Sich dort bei den Empfehlungen für Motorradfahrer zu bedienen (grüne Strecken) ist auch für die kurvenhungrigen Cabrio-Fahrer immer eine gute Idee!
Ich war jetzt schon zweimal mit dem Motorrad in den Pyrenäen und bin vom Mittelmeer bis zum Atlantik gefahren.
Sich hauptsächlich auf die spanische Seite zu konzentrieren ist ein guter Tipp und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Andorra würde ich nicht nur wegen der günstigen Einkaufsmöglichkeiten (Whisky!) mit einbeziehen.
Du durchfährst viele verschiedene Vegetationszonen bis rauf zum Port d’Envalira (2.407m), für mich war das sehr beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ADAC gibt es die sogenannten "Oldtimer und Motorradkarten", auch von den Pyrenäen, als online Version zum Runterladen (pdf).
Sich dort bei den Empfehlungen für Motorradfahrer zu bedienen (grüne Strecken) ist auch für die kurvenhungrigen Cabrio-Fahrer immer eine gute Idee!
Ich war jetzt schon zweimal mit dem Motorrad in den Pyrenäen und bin vom Mittelmeer bis zum Atlantik gefahren.
Sich hauptsächlich auf die spanische Seite zu konzentrieren ist ein guter Tipp und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Andorra würde ich nicht nur wegen der günstigen Einkaufsmöglichkeiten (Whisky!) mit einbeziehen.
Du durchfährst viele verschiedene Vegetationszonen bis rauf zum Port d’Envalira (2.407m), für mich war das sehr beeindruckend!
Sehr cool! Vielen Dank für den Tipp, direkt mal das PDF besorgt.
Ich hab gehört, dass viele der für Motorräder geeigneten Straßen aufgrund ihrer schmalen Spur für Autos eher nicht geeignet sind... Wie hast du das denn erlebt?
Unsere aktuelle Streckenplanung sieht vor, dass wir größtenteils auf der französischen Seite unterwegs sind und ab und an drüberwechseln (auch durch Andorra gehts). Haben uns bei der Planung nach dem Pyrenäen Bildband von Curves gehalten...
 
Die Straßenbreite ist überhaupt kein Problem und wie eigentlich überall im Ausland sind dort alle Verkehrsteilnehmer sehr zuvorkommend, auch was das Warten oder Zrücksetzen bei Engestellen betrifft.
Da würde ich mir keine Sorgen machen, ein Auto passt da immer irgendwie durch.
Aus meiner Erfahrung sind die Straßen auf der französischen Seite of sehr schlecht, mit Schlaglöchern, vielen verschiedenen Belägen (Flicken), vielen Unebenheiten usw.
Ich kann dir nur noch einmal ans Herz legen dich auf die spanische Seite zu konzentrieren. Wenn hier und da ein Abstecher auf die andere Seite dabei ist, ist das dann auch zu verschmerzen.
Ein paar Fotos aus den Pyrenäen --> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/kurven-über-kurven.108917/page-4#post-2137227
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Straßenbreite ist überhaupt kein Problem und wie eigentlich überall im Ausland sind dort alle Verkehrsteilnehmer sehr zuvorkommend, auch was das Warten oder Zrücksetzen bei Engestellen betrifft.
Da würde ich mir keine Sorgen machen, ein Auto passt da immer irgendwie durch.
Aus meiner Erfahrung sind die Straßen auf der französischen Seite of sehr schlecht, mit Schlaglöchern, vielen verschiedenen Belägen (Flicken), vielen Unebenheiten usw.
Ich kann dir nur noch einmal ans Herz legen dich auf die spanische Seite zu konzentrieren. Wenn hier und da ein Abstecher auf die andere Seite dabei ist, ist das dann auch zu verschmerzen.
Ein paar Fotos aus den Pyrenäen --> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/kurven-über-kurven.108917/page-4#post-2137227

Danke für den Ratschlag. Wir werden dann noch mal unsere Route ein wenig überdenken.
Im Moment sieht unsere Route so aus:
Die-Route-GMaps.jpg
 
Ein kleiner Reisebericht, bzw. wie und welche Strecken du erlebt hast, wäre mal interessant! ;)
 
Ein kleiner Reisebericht, bzw. wie und welche Strecken du erlebt hast, wäre mal interessant! ;)
Den wird es auf jeden Fall geben! Mindestens auf meinem Blog. Aber wie sonst werde ich es auch hier zusammenfassen plus die Routenlinks zur Verfügung stellen usw.
Wir freuen uns total, in ein paar Wochen gehts los! Habe ich schon erwähnt, dass wir mit einem Nissan GT-R unterwegs sein werden? :D
 
Den wird es auf jeden Fall geben! Mindestens auf meinem Blog. Aber wie sonst werde ich es auch hier zusammenfassen plus die Routenlinks zur Verfügung stellen usw.
Wir freuen uns total, in ein paar Wochen gehts los! Habe ich schon erwähnt, dass wir mit einem Nissan GT-R unterwegs sein werden? :D
Da du im ersten Beitrag etwas von Mai 2015 erwähnt hattest, war ich davon ausgegangen, dass die Tour schon stattgefunden hat.
Nissan GT-R :b8-):t
 
Hehe... hatte ich gar nicht mehr im Blick. Ja, das war der ursprüngliche Plan. Aber wegen den 14 Tagen und der Abhängigkeit von Sommerferien haben wir es auf den 20. Juli verschoben.
Allerdings ist Zorbi vorher noch in den Pyrenäen. Mit ihm hatte ich mich auch schon ausgetauscht.

Ist es denn dann zu spät für dich was ich berichten könnte? Wir wollen täglich live die jeweilige Tagesetappe schriftlich zusammenfassen und veröffentlichen.
 
Ist es denn dann zu spät für dich was ich berichten könnte? Wir wollen täglich live die jeweilige Tagesetappe schriftlich zusammenfassen und veröffentlichen.
Mich interessiert es deshalb, weil ich schon zweimal mit dem Motorrad dort war und gerne mal einen Bericht eines Roadsterfahrers (zur Not auch GT-R) lesen würde.:thumbsup:
 
Alright, dann werde ich dir bestimmt den Wunsch erfüllen. :) Es gibt echt wenig Material zu Pyrenäen + Autofahrt... Ein paar Wochen Geduld brauchst du noch (und wir auch). :)
 
Nun denn, kann man sich ja schon mal auf den Bericht freuen...8-)
Auf jeden Fall wünsche ich jetzt schon einen schönen Urlaub!:@
 
... immer noch kein Bericht? Hast Du uns vergessen? ;)
 
... immer noch kein Bericht? Hast Du uns vergessen? ;)
Ups! Ähh sorry! Wollte euch nicht vergessen haben :)

Ich bin mal so frei und poste die URL, unter der ihr alle meine Berichte auf meiner Seite findet:
http://driversgroove.com/tag/thepluses3/
Ganz unten findet ihr Tag 1 und weiter oben kommen dann die weiteren Tage.
Ich hab da eigentlich schon versucht möglichst viele Eindrücke festzuhalten und ihr findet in den Artikeln auch jeweils die zum Tag gehörigen Videos. Das alles hier zusammen zu suchen wäre etwas arg umständlich.

Weiterführende Informationen kann ich sehr sehr gerne auf Nachfrage hier bieten. Besonders wegen Übernachtungsmöglichkeiten oder etwa wegen der genauen Route. Eines ist uns recht schnell klar geworden: Die Fahrt einmal quer durch Frankreich und die lange Dauer des Trips haben sich voll und ganz ausgezahlt. Man muss zumindest EINMAL dort gewesen sein!!

Im Mai 2016 starten wir übrigens mit unserem nächsten Trip. Dann wird es ein Dolomiten-Special. Das dürfte dann vermutlich für meisten hier auch wieder relevanter sein.

Danke auch noch mal an alle Forenmitglieder, die mir Infos oder Tipps über die Pyrenäen zugeschickt haben :-)
 
Ich bin mal so frei und poste die URL, unter der ihr alle meine Berichte auf meiner Seite findet:
http://driversgroove.com/tag/thepluses3/
Ganz unten findet ihr Tag 1 und weiter oben kommen dann die weiteren Tage.

Herzlichen Dank, sehr toller Bericht (die Seite insgesamt auch)! :12thumbsu

Für meine 1. Frankreichtour in diesem Jahr Anfang Mai (Himmelfahrt-Woche) habe ich noch 2, eventuell 3 Tage unverplant. Und wenn ich schon vom Mont Ventoux aus die Pyrenäen wieder nicht sehe, könnte ich ja gleich hinfahren um sie mir anzugucken. ;) Ich würde von Collioure aus starten.

Ich habe im Netz unklare Aussagen darüber gefunden, ob im Mai die Pässe alle offen sind. Hat da jemand Erfahrungen?

Schafft man die Tour von Ost nach West in 2 Tagen mit einer Übernachtung in den Pyrenäen? Wenn es knapp wird, welche Pässe lohnen sich besonders?

Vielen Dank!
 
Herzlichen Dank, sehr toller Bericht (die Seite insgesamt auch)! :12thumbsu

Für meine 1. Frankreichtour in diesem Jahr Anfang Mai (Himmelfahrt-Woche) habe ich noch 2, eventuell 3 Tage unverplant. Und wenn ich schon vom Mont Ventoux aus die Pyrenäen wieder nicht sehe, könnte ich ja gleich hinfahren um sie mir anzugucken. ;) Ich würde von Collioure aus starten.

Ich habe im Netz unklare Aussagen darüber gefunden, ob im Mai die Pässe alle offen sind. Hat da jemand Erfahrungen?

Schafft man die Tour von Ost nach West in 2 Tagen mit einer Übernachtung in den Pyrenäen? Wenn es knapp wird, welche Pässe lohnen sich besonders?

Vielen Dank!
Hallo Surprize,

danke für das Lob, freut mich. Inzwischen gibt es hier http://driversgroove.com/thepluses3-die-zusammenfassung-alle-artikel-im-ueberblick/ eine bessere Übersicht inklusive Google Maps Karte.
Eigentlich startest du ja mit Collioure aus einer ähnlichen Ecke wie wir. Allerdings musst du da erst ein wenig Fahrerei in Kauf nehmen, um an einen interessanten Pass zu kommen. Die Pässe, die in meiner GMaps-Karte eingetragen sind, sind auch die mit Abstand interessantesten. Wir haben die Route basierend auf dem Bildband von Stefan Bogner (Curves) geplant und anschließend ausgiebig mit Daten im Internet zu jedem einzelnen Pass abgeglichen.

Die Pässe in den Pyrenäen sind durch die Bank früher offen als in den Alpen. Im Mai dürften die Zeichen also für dich gut sein. Allerdings hängt das natürlich auch davon ab, wie sich der Winter noch entwickelt...
 
Zurück
Oben Unten