Rost auf Bremsanlage und in den Naben

mschrotti

Fahrer
Registriert
13 Juni 2010
Hallo Zusammen,

das darf es eigentlich nicht geben. Gerade mal ein dreiviertel Jahr alt und schon Rost an den Bremsnaben und auf der Bremsanlage.
Da schaut selber.

Foto1.JPG

Foto2.JPG

Ist das bei euch auch so. Was kann man dagegen machen. Sieht wie bei einer Rostkiste aus :-(

Gruß


Micha
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

das darf es eigentlich nicht geben.
... sagt wer?

Der Bremssattel wird eh bald schmutzig, da siehst Du den Rost nicht mehr. Oder mach ihn selber vorab schwarz.

Die Bremsscheibe kannste auch gern schwarz machen (den Topf, natülich nicht die Bremsscheibe) ...

Rost an diesen Teilen ist aber vollkommen normal.

Manche Bremsscheiben sind beschichtet, die kannste auch einbauen ... wenn's Dich wirklich sooo sehr stört.


Falls Du weitere rostende Teile suchst, schau Dir mal die gesamte Hinterachse an ... :w
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

.... sage ich.

So schlimm hat das noch bei keinem Auto von mir ausgesehen (hatte allerdings bisher noch keinen Z4). Das Fahrzeug ist 8 Monate alt und ein Garagenwagen!!
Habe auch kein Bock dort irgenwas schwarz zu machen.

Micha
 
Hallo Zusammen,

das darf es eigentlich nicht geben. Gerade mal ein dreiviertel Jahr alt und schon Rost an den Bremsnaben und auf der Bremsanlage.
Ist das bei euch auch so. Was kann man dagegen machen. Sieht wie bei einer Rostkiste aus :-(

Gruß


Micha

Hallo,
das passiert eigentlich nur wenn der Wagen mehr steht als fährt.
Das Problem liegt daran das die Teile sehr heiss werden und die ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, und wenn er dann länger steht bildet sich dort Rost, also völlig normal.
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Puh,

die Radschrauben sind auch schon ganz schön angelaufen.

Nimm die hinteren Räder am besten nicht ab. Da wird wohl die Radnabe sehr rostig sein.
Einen Blick auf das Metall hinter dem Armaturenbrett solltest du dir auch lieber nicht gönnen, Flugrostgefahr!!!

Nach 9 Monaten ist so ein Auto leider kein Neuwagen mehr.
Genaugenomen ist das Auto schon beim Verlassen des Händlers ein Gebrauchtwagen.

Dies ist leider so.

Oryx
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

@mschrotti Hallo,wenn das alles ist???,da wird vielleicht noch viel mehr auf dich zu kommen. ;)
Ich würd auch sagen das mit dem Zetti wenig gefahren wird,dann passiert halt
sowas,kommt natürlich auch immer auf die Witterung drauf an,oder ob viel Salz gestreut wird.
Gruß Dirk.
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Ich beuge dem ganzen so vor, indem ich die Felge 1x die Woche mit WD40 abbreibe....nebenbei schaue ich dann mit dem Spiegel die innere Flanke an - sicher ist sicher ;-)
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Dasselbe bei meinem.....Hab das jetzt bei keinem Fahrzeug vorher gehabt. Ich werde beim nächsten Reifenwechsel im Frühjahr mit Zinkspray dran gehen....irgendwie kann das aber nicht sein?
Ich muss mir nochmal den neuen 5er anschauen, ich könnte schwören, ich hätte da so was wie eine Edelstahlblende mit dicken Nieten auf der Radaufnahme gesehen. Kann das sein?

Ist mir damals schon bei einem nagelneuen 1er im Verkaufraum aufgefallen: stand da, wie aus dem Ei gepellt, klar war ja neu aber die Radnaben angerostet wie Sau.....

Gruß Roger
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Hallo Gemeinde,
ich habe das gerade gelesen und bin extra nochmal mit der Taschenlampe unter das Carport gerannt. Er hat das definitiv nicht und der Zetti erlebt gerade seinen zweiten Winter (Ezl. 05.09). Ist auch seit mitte November ungewaschen dem Winter ausgesetzt. Aber Reifenwechsel inklusive Pflege und Einlagerung finden bei BMW statt, vielleicht wird da etwas getan?

Gruß
Frank
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Hallo,
das passiert eigentlich nur wenn der Wagen mehr steht als fährt.
Das Problem liegt daran das die Teile sehr heiss werden und die ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, und wenn er dann länger steht bildet sich dort Rost, also völlig normal.

Unsinn. Ich fahre 40.000 km im Jahr und bei mir sieht der Mist genau so aus. Vollkommen verrostet wie ein alter Opel.

War bei meinem 3er (E92) auch schon so.

Ich lasse das beim Freundlichen bei jedem Reifenwechsel abschrubben. Machen die anstandslos.

Trotzdem unschön!
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Gut, wenn das öfters vorkommt ist das wohl beim Z4 so. Trotzdem schwach, bei meinen Fahrzeugen zuvor (SLK) kannte ich das nicht.

Danke für eure Antworten.


Micha
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Naja, "schwach" ist Ansichtssache ... bei BMW wird auf andere "wesentlich" Dinge Wert gelegt.

Sowas hier hat's auch beim Z3 nicht gegeben:

http://www.mein-mercedes-rostet.de/

... und das ist Rost am Karosserieblech weil irgendein Vollidiot von Konstrukteur sich nicht vorstellen konnte, dass Schnittkanten von Blechen nur schwer zuverlässig lackierbar sind, dass sie einem Steinbeschuss in Radhäusern bestehen.

Rost an Bremsscheiben, die zudem austauschbar sind? ... naja ... :X
 
Bin erst jetzt auf das Thema gestossen...
Auf dem ersten Bild sieht es aus als ob der Rost auf der Felge sitzen würde (was ja nicht wirklich sein kann...) oder schaut die Radnabe wirklich soweit raus ?

@funkahdafi
Als Vergleich mal ein Foto von meinem 09/2006 OPC: ;)


Man sieht wunderbar das die Felge frei von Rost ist. Auf der Nabe selber ist von Werk aus eine Art Lack aufgetragen. Nur an den Stellen wo dieser mittlerweile abgeplatzt ist, ist auch Rost vorhanden. Ist beim Z kein Schutzlack auf den Naben ?
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

Das Teil mit Rostbefall ist der Topf der Bremsscheibe. Die Radnabe sitzt darunter, wird von eben diesem Topf umschlossen und ist daher auf dem Bild überhaupt nicht zu sehen.
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

...Rost an diesen Teilen ist aber vollkommen normal....
..bei mir nicht!!! :d (zumindest nicht an meinen Spaßfahrzeugen)

Der Hauptgrund dafür ist "Cost-Saving"!!! Es wird gespart - und zwar auf Teufel komm raus! Alles, was nur eben geht, wird billig gemacht! Ob Schrauben oder Sättel rosten, ist scheixxegal. Viele Firmen werden geradezu "regiert" von den Controllern. Sogar explizit gegen Kundenwünsche! Das weiß ich auch von BMW-Mitarbeitern, denen das ebenfalls nicht gefällt. Und ich sehe es an meinen Autos!

Beispiele gefällig?

  • Der Mini 2006 meines Sohnes sieht nach 5 Wintern deutlich besser aus als der Mini 2009 meiner Frau nach nur 2 (!) Wintern. Angrostete Schrauben, wo man nur hinsieht.
  • Und der inzwischen in die Jahre (10) gekommene Polo meiner Tochter hat überhaupt keine verrosteten Schrauben! Dreckig ja, aber nicht verrostet! Ich möchte nicht die heutigen Polos sehen.....
  • Bei fast allen BMW-Motorrädern rosten z.B. die Verkleidungsschrauben, sobald man einen Imbus angesetzt hat. Nur durch Feuchtigkeit. Für 20€ "darf" man dann bei Wunderlich (oder anderen) Edelstahlschrauben kaufen, nicht nicht rosten!
Erzählt mir also bloß nicht, "Das geht nicht!" Es geht! Und viele Kunden würden das sogar gern bezahlen.

O-Ton meines Werkstattmeisters bei BMW gestern: "Früher ging's auch noch um Sex und Saufen! Aber heute geht's nur noch um Kohle!"

Wie Recht er hat...... :#

Grüße, Herbert
 
AW: Rost auf Bremsanlage und in den Naben

..bei mir nicht!!! :d (zumindest nicht an meinen Spaßfahrzeugen)

Der Hauptgrund dafür ist "Cost-Saving"!!! Es wird gespart - und zwar auf Teufel komm raus! Alles, was nur eben geht, wird billig gemacht! Ob Schrauben oder Sättel rosten, ist scheixxegal. Viele Firmen werden geradezu "regiert" von den Controllern. Sogar explizit gegen Kundenwünsche! Das weiß ich auch von BMW-Mitarbeitern, denen das ebenfalls nicht gefällt. Und ich sehe es an meinen Autos!

Beispiele gefällig?

  • Der Mini 2006 meines Sohnes sieht nach 5 Wintern deutlich besser aus als der Mini 2009 meiner Frau nach nur 2 (!) Wintern. Angrostete Schrauben, wo man nur hinsieht.
  • Und der inzwischen in die Jahre (10) gekommene Polo meiner Tochter hat überhaupt keine verrosteten Schrauben! Dreckig ja, aber nicht verrostet! Ich möchte nicht die heutigen Polos sehen.....
  • Bei fast allen BMW-Motorrädern rosten z.B. die Verkleidungsschrauben, sobald man einen Imbus angesetzt hat. Nur durch Feuchtigkeit. Für 20€ "darf" man dann bei Wunderlich (oder anderen) Edelstahlschrauben kaufen, nicht nicht rosten!
Erzählt mir also bloß nicht, "Das geht nicht!" Es geht! Und viele Kunden würden das sogar gern bezahlen.

O-Ton meines Werkstattmeisters bei BMW gestern: "Früher ging's auch noch um Sex und Saufen! Aber heute geht's nur noch um Kohle!"

Wie Recht er hat...... :#

Grüße, Herbert

Hat einfach was mit Verkaufszahlen und der Qualitätserwartung der Kunden zu tun.

Ausser den Deutschen, die ein absolutes Qualitätsverständnis haben (das Teil muss 100 Jahre halten, auch wenn ich es nur 3 Jahre nutze), haben die übrigen Menschen der Welt ein eher funktionales Qualitätsverständnis (warum soll die Motorhaube von innen lackiert sein, die sehe ich eh nicht).

Gut lässt sich das auch Z.B. an der Qualität anderer Produkte in der Welt sehen: Wie ist die Qualität deutscher Häuser im Vergleich zu der in anderen Ländern.

Da die Hauptabsatzgebiete der Autobauer überwiegend im Ausland liegen, beeinflusst dies auch die Qualitätsdefinition.

Sicher, BMW wird nicht gänzlich von deutschen Autobauertugenden abrücken, aber einen (unwirtschaftlichen) Qualitätsanspruch werden sie nicht umsetzen.

Stellt euch einfach mal auf den Supermarktparkplatz und fragt 100 Autobesitzer zu ihren verrosteten Bremsanlagen. 99 werden darüber überrascht sein und wussten davon nix.
 
Zurück
Oben Unten