Rostblase an Heckklappe

RAMbolino

Testfahrer
Registriert
2 September 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, und stelle mich erst mal kurz vor. Ich bin Rolfi und habe seit kuzem einen i23 aus 08/09 mit 59.000km gekauft. Ich komme aus dem Odenwald und hoffe hier im Forum auf nette Kontakte und natürlich Informationsaustausch und Hilfe von den Profis :-)

Jetzt zu meinem Problem: Ich habe heute erschreckend festgestellt, das neben dem Hechklappenöffner eine Rostblase entstanden ist. Siehe Bild. Hat von euich schon jemand so was gehabt, und vor allem wird es von BMW noch auf "Durchrostungsgarantie" erledigt. Service wurde bei BMW gemacht...

Werde natürlich umgehend zum Freundlichen fahren und ihm das Malheur zeigen...

Bin gespannt was ihr so berichtet, vielleicht ist es ja ne e89 Krankheit oder bin ich ein Einzelfall...?

Gruß Rolfi
 

Anhänge

  • DSC_0745.JPG
    DSC_0745.JPG
    211,8 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0746.JPG
    DSC_0746.JPG
    224,2 KB · Aufrufe: 113
Herzlich willkommen Namensvetter ;)

Das gleiche hatte ich auch.
Wurde direkt kostenlos neu lackiert.

Gruß
Rolli
 
Das war ja schnell.... Danke für die Antwort Rolli! Irgendwie bin ich beruhigt, dass ich nicht der erste bin mit ner Rostblase, auf der anderen Seite bin ich überrascht, dass sowas bei nem z4 vorkommt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute dass es ein Lackeinschluss war, und dadurch die Rostblase entstanden ist...

nach wieviel Jahren ist bei Dir die Rostblase entstanden?
 
Nach ca. 3,5 Jahren. Ich hatte den aber gebraucht gekauft mit 3 Jahren u d hatte da auch noch Gebrauchtwagen uns Premium Garantie. Hat aber wohl BMW unternommen.
 
kommt mir auch irgendwie bekannt vor ;)

mein ex 2009er 23i hat das auch bekommen, die Rostblase wurde dann im Karosserie und Lackzentrum München behoben.
war noch während der Gewährleistung und die Kosten wurden natürlich übernommen


rost.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, meiner ist jetzt 4 Jahre alt, Sevice checks wurden alle bei BMW gemacht, Garantie dürfte keine mehr von BMW drauf sein. hab den zetti auch Gebraucht gekauft.... Hoffe mal dass sich der Freundliche net Quer stellt und die Sache auf Kulanz macht.
 
ich denke daß bei so etwas die Kosten übernommen werden
Bei mir war es definitiv ein Lackeinschluss
 
Hast du den denn Privat gekauft oder Händler? Wenn Händler dann BMW oder sonst wo? Sollte aber von BMW ubernommen werden. Ist ja noch unter dem Lack und kein Einfluss von außen erkennbar.
 
Sieht bei mir fast genauso aus wie bei Dir. Ich hoffe Du hast Recht und die machen das ohne viel Doskussionen. werde euch auf dem laufenden halten. DANKE schon mal für die Antworten!
 
Ich hab ihn von BMW direkt gekauft und es war ja auch noch innerhalb der Gewährleistung
 
War ein Leasingrückläufer,der wurde von BMW an einen freien Händler verkauft, und dann kam ich... Also nur die Gebrauchtwagengarantie vom "freien Händler".
 
Bei der Gebrauchtwagengarantie steht drin, dass Karosserieteile NICHT beinhaltet sind. Denke mal dass da so ne Rostblase drunter fällt. Der Freie Händler wird sich bestimmt auf die Durchrostungsgarantie von BMW festlegen... Aber warten wirs erst mal ab, ich mach die Tage zum Freundlichen, dann weiss ich mehr.
 
Das wird von BMW übernommen :w Lack Garantie ist doch 10 Jahre oder so und es klar ersichtlich
ein Einschluss.
 
Bei der Gebrauchtwagengarantie steht drin (...). Der Freie Händler wird sich bestimmt auf die Durchrostungsgarantie von BMW festlegen... .

Du hast gegen den Händler auch Ansprüche aus gesetzlicher Gewährleistung (idR ein Jahr), dafür gibt es keine Einschränkungen. Der Händler darf dich insbesondere nicht auf evtl Garantien Dritter verweisen, zumal der Rostpickel von einer Durchrostung noch Jahre entfernt ist.

BMW Kulanz ist leider eher unwahrscheinlich, da der Wagen nicht von BMW verkauft wurde und dafür schon relativ alt ist.

Gruß
Mick

PS: Von einer BMW Lack-Garantie weiß ich gar nichts, was ist denn da abgedeckt? Steht die im Qualitätsbrief? Ich erinnere mich nur an die Garantie gegen Durchrostung.
 
Zuletzt bearbeitet:
....BMW Kulanz ist leider eher unwahrscheinlich, da der Wagen nicht von BMW verkauft wurde und dafür schon relativ alt ist.
......Ich erinnere mich nur an die Garantie gegen Durchrostung.

normalerweise reagiert BMW bei solchen Fällen sehr kulant wenn sie innerhalb der Rostgarantie auftreten, auch wenn es sich nicht um eine Durchrostung handelt
Es spielt dann auch keine Rolle von wem der Gebrauchtwagen verkauft wurde
 
Gut zu wissen - auch wenn ich bisher nix zu meckern hatte bei meinen BMW's!
 
So, war heute mal beim Freundlichen. Leider war der Lackmeister heute nicht da, ich werde am Montag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Bis jetzt wollten sie nur wissen ob die Inspektionen alle von BMW gemacht wurden, von wem das Auto ist hat NOCH niemanden interessiert. Vom Werkstattmeister habe ich die Aussage bekommen: wenn der Lackiermeister feststellt dass der original Lack noch drauf ist, und der Rostpunkt von Innen kommt ( also Lackeinschluss etc) wird das ganze wohl auf Kulanz geregelt.

Trotzdem warte ich jetzt erst mal nächste Woche ab, und hör mir mal an was der Lackiermeister sagt....
 
So, war heute noch mal beim Freundlichen Lackiermeister, Heckklappe wird nächste Woche auf Kulanz lackiert ! Alles bestens....!!! Muss hier auch mal erwähnen, dass sich die Niederlassung in Darmstadt absolut unproblematisch verhalten hat. So soll es doch sein, oder?

Gruss Rolfi
 
Freut mich, ABER
mit dem Thema Kulanz an lackieren habe ich keine soo guten Erfahrungen gemacht.

Denn bei Kulanzarbeiten wird nur das betreffende Teil lackiert, OHNE auf die umliegenden Blechteile einzugehen.
Ruf dort noch mal an und sprech das "beilackieren" der umliegenden Teile mal mit dem Meister durch. Wenn er nicht bereit ist dir schriftlich zu geben, dass beilackiert wird, dann mach das Angebot, dass du dafür nen 50ziger in die Kaffeekasse schmeißen würdest.....

Nix ist blöder wenn du zwar einen rostfreien, neu lackierten Deckel hast, aber ein sichtbarer Farbunterschied zu sehen ist....


.
 
Zurück
Oben Unten