Rostrand an Bremsscheibe

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo zusammen,
ich war neulich mitm QP (BJ 5/2000) beim TÜV, der "erhebliche Mängel" festgestellt hat. Naja, klingt schlimmer als es ist - damit waren die verschlissenen Bremsklötze vorne gemeint, was nach 63000km ja auch mal vorkommen darf.

Was als Hinweis noch dort stand: "Rostrand außen auf Bremsscheiben hinten".
Und in der Tat - hinten reiben die Bremsklötze offensichtlich nicht auf der kompletten Scheibe. Kann mir jemand erklären, wie soetwas kommt??? Sind die Klötze absichtlich in einem minimalen Winkel zur Scheibe montiert?
Kennt Ihr dieses Phänomen auch??

Die Konsequenz ist, dass ich dann irgendwann mit den Klötzen gezwungenermaßen auch die teuren Scheiben wechseln muss :-((

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Das die Bremsbeläge nicht komplett an der hinteren Scheibe anliegen habe ich bei meinem QP neulich auch beobachtet. Habe allerdings auch keine ahnung wo das mit zusammenhängt....
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Bitte, was? ... bisher haben alle meine Bremsscheiben am äußersten Rand einen Grat stehen lassen, der logischerweise auch rostet.

Das muss doch auch so sein, oder? Nur so lässt sich doch der Verschleißgrad der Scheiben feststellen und man hört es, wenn die Bremsklötze auf der Scheife rutschen ohne dass die Bremswirkung gleich zu Null wird.

Gruß, Frank
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Hallo Andreas,

ich verstehe Dich richtig, dass Du nicht vom Umfang der Scheibe redest, sondern von Rost auf der eigentlichen Reibfläche?
Tja, das kommt von zu wenig bremsen!
Ich habe Bremsscheiben deswegen austauschen müssen - allerdings nicht beim BMW! Der Werkstattmeister war sich da ganz sicher, Abhilfe sei, dass Auto (O-Ton) "ab und an 'gscheit zusammen zu bremsen", insbesondere nach Fahrten bei Nässe, wenn er danach länger steht.

Vielleicht gehst Du also zu milde mit Deinem guten Stück um. Rost grob entfernen, neue Beläge 'drauf und 300 km einbremsen (sonst Gefahr des verglasens), und dann Feuer auf die Bremse!

Gruss
Wuchtl
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Siehst Du, Andreas, nich' immer nur hegen und pflegen deinen Kleinen, sondern auch mal Feuer geben! q:
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Hallo

ich habe genau das selbe Problem: die hinteren Bremsscheiben haben Rost und Riefen angesetzt und den /die bekomme ich nicht mal durch starkes Bremsen ab. Außerdem steht der TÜV-Termin an.
Die Beläge sind auch noch die ersten (60tkm), so dass sie ohnehin ersetzt gehören. Nur wie ist das bei den Scheiben? Es sind doch Vollscheiben - ich überlege, ob es sich nach einer Laufleistung von 60tkm nicht doch lohnen würde, die Scheiben abzudrehen (eben beim :) an den Bremsen der VA erfolgreich gemacht für unter EUR 70,-) und nur neue Beläge einzusetzen.

Habe mehrere :) gefragt, die Preisspanne für kompletten Bremsenservice (Scheiben, Beläge und Handbremsbeläge) an der HA liegt bei 410-430 Euro brutto. Da könnt ich mir doch was sparen, wenn ich die Scheiben nur abdrehen lasse (und natürlich neue Beläge).
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Bremsscheiben abdrehen? Bei einem Neupreis von unter 30 Euro?

Mein Tipp:
Willkommen
-> Bremsscheibe: 27,91 Euro je Stück
-> Beläge: 37,44 Euro je Satz
... macht dann so um die 140 Euro incl. Porto und Verpackung.

Für 20 Euro wechselt dir die freie Werkstatt mal eben den Kram. Naja, hinten vielleicht 50 Euro - bist dann immernoch bei 200 Euro, aber nicht bei 400.
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Hallo

ich habe genau das selbe Problem: die hinteren Bremsscheiben haben Rost und Riefen angesetzt und den /die bekomme ich nicht mal durch starkes Bremsen ab. Außerdem steht der TÜV-Termin an.
Die Beläge sind auch noch die ersten (60tkm), so dass sie ohnehin ersetzt gehören. Nur wie ist das bei den Scheiben? Es sind doch Vollscheiben - ich überlege, ob es sich nach einer Laufleistung von 60tkm nicht doch lohnen würde, die Scheiben abzudrehen (eben beim :) an den Bremsen der VA erfolgreich gemacht für unter EUR 70,-) und nur neue Beläge einzusetzen.

Habe mehrere :) gefragt, die Preisspanne für kompletten Bremsenservice (Scheiben, Beläge und Handbremsbeläge) an der HA liegt bei 410-430 Euro brutto. Da könnt ich mir doch was sparen, wenn ich die Scheiben nur abdrehen lasse (und natürlich neue Beläge).

das rechnet sich bestimmt.;)
Für maximal weitere 20.000 km Bremsscheiben für XX Eur abdrehen die pro Stück NEU 50 EUR kosten (Original-Scheiben von BMW für die HA / Zubehörscheiben wahrscheinlich 30 EUR). Dafür fährt man irgendwann unter der Mindestdicke der Scheibe die sich dann auf der Autobahn bei einer Notbremsung plötzlich in ihre Bestandteile auflöst und vielleicht Menschenleben kostet.

Ich hätte da noch gebrauchte Bremsflüssigkeit.....

Geiz ist nicht immer geil.

Grüße
Klaus
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

das rechnet sich bestimmt.;)
Für maximal weitere 20.000 km Bremsscheiben für XX Eur abdrehen die pro Stück NEU 50 EUR kosten (Original-Scheiben von BMW für die HA / Zubehörscheiben wahrscheinlich 30 EUR). Dafür fährt man irgendwann unter der Mindestdicke der Scheibe die sich dann auf der Autobahn bei einer Notbremsung plötzlich in ihre Bestandteile auflöst und vielleicht Menschenleben kostet.

Ich hätte da noch gebrauchte Bremsflüssigkeit.....

Geiz ist nicht immer geil.

Grüße
Klaus

Nun sei doch nicht gleich so fies!
Überleg doch mal: die vorderen Bremsscheiben halten normalerweise ca. 100tkm. Und das sind keine Vollscheiben.
Aber die hinteren Bremsen werden kaum belastet - den Löwenanteil an der Bremsleistung trägt die VA. Und dann sind die hinteren Scheiben Vollscheiben. Die haben an meinem Wagen gerade mal 60 tkm gelaufen. Bei meiner Jahresfahrleistung von < 10tkm würden die abgedrehten Scheiben noch Jahre halten.

Ich bin übrigens kein Mensch, der gerne Geld zum Fenster raus schmeißt (höchstens zum Auspuff:P )
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Nun sei doch nicht gleich so fies! war nicht meine Absicht.
Überleg doch mal: die vorderen Bremsscheiben halten normalerweise ca. 100tkm. Und das sind keine Vollscheiben.
Aber die hinteren Bremsen werden kaum belastet - den Löwenanteil an der Bremsleistung trägt die VA. Und dann sind die hinteren Scheiben Vollscheiben. Die haben an meinem Wagen gerade mal 60 tkm gelaufen. Bei meiner Jahresfahrleistung von < 10tkm würden die abgedrehten Scheiben noch Jahre halten.

Ich bin übrigens kein Mensch, der gerne Geld zum Fenster raus schmeißt (höchstens zum Auspuff:P da sind wir ja schon zwei)

ich schmeiße auch ungerne Geld weg, aber bei sicherheitsrelevanten Bauteilen verstehe ich deine Überlegungen nicht. Es dreht sich hier ja um maximal 50 bis 80 EUR Ersparniss. Und in zwei Jahren mußt du doch in neue Scheiben investieren. Wo ist dann da der Vorteil?

Meine Bremsscheiben halten, selbst in der Familienkutsche, niemals 100.000 km - ist wohl Freude am Fahren.:)

Grüße
Klaus
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Hab gerade bei Nabholz angefragt: Euro 236 - 265,- brutto, je nachdem wieviel Zeit benötigt wird.
Das hört sich schon besser an, vor allem weil die Qualität des Materials auf Erstausrüsterniveau liegen soll.

Da lohnt es sich dann tatsächlich nicht mehr mit dem Abdrehen.
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Hab gerade bei Nabholz angefragt: Euro 236 - 265,- brutto, je nachdem wieviel Zeit benötigt wird.
Das hört sich schon besser an, vor allem weil die Qualität des Materials auf Erstausrüsterniveau liegen soll.

Da lohnt es sich dann tatsächlich nicht mehr mit dem Abdrehen.
Ja, sag ich doch :M

Die Jurid-Scheiben von D&W sind übrigens die Erstausrüsterscheiben ... die Beläge kommen von Textar oder noch einem anderen Hersteller.
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

hat von euch denn schon mal jemand die powerdisc von ebay verbastelt? wie ist das so? mehr verschleiß denke ich aber wird die Bremswirkung auch besser? Teuer sind die da ja nicht wirklich....
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Die Bremsleistung an der Hinterachse ist eher zweitrangig. Da lohnen sich bessere Bremssysteme nicht wirklich.
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Hallo, habe am Z3 Coupe 3.0 Automatik den Rostrand nur auf der linken Bremsscheibe hinten (ca. 40% der Scheibenfläche aussen), die rechte Scheibe ist blank - so wie es sein soll - Hat jemand schon Erfahrungen, ob vielleicht der Schwimmsattel zu schwergängig ist? (und wie das zu prüfen / bzw. zu reparieren ist) - am zu zaghaften Bremsen kann es ja wohl dann nicht liegen. Danke + Gruß
tc38
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

Zerlegen, prüfen, reinigen, zusammenbauen - kann man prima selber machen.
 
AW: Rostrand an Bremsscheibe

...Rostrand hinten, bei den meisten Karren ( nicht QP's ) ist das ja nur ein schmaler Grat ( ca. 1mm ), der stehen bleibt. Beim QP ist mir schon öfter aufgefallen, dass offensichtlich die hinteren Beläge ca. 5mm Rand lassen, wo es rostet. Ich hielt das bislang für kontruktiv bedingt oder ist das Blödsinn und auch hinten nutzen die beläge die gesamte Reibfläche aus?
 
Zurück
Oben Unten