Rotierende Drahtbürsten für den Winkelschleifer

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Bei den vielen Schraubern hier kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben für vernünftige Drahtbürsten die man an einem Winkelschleifer zum entrosten benutzen kann.
Bei vielen liest man ja das bei den relativ hohen Drehzahlen die Drähte weg fliegen, was auch nicht ganz ungefährlich ist, auch mit Schutzbrille.
Wer hat gute Erfahrung mit einem Produkt gesammelt. Mit einer Zopfbürste habe ich noch nicht gearbeitet, entrostet die genauso gut wie eine normale?
 
Müsste erstmal googeln was eine SVS Schreibe ist...... Wird auch umgangssprachlich Negerkeks genannt....
Egal wie alt die Kuh, sie lernt immer noch dazu. :) :-)
Kannte die Dinger auch nicht, scheinen aber genial zu sein. Werde sie ausprobieren und berichten.
Habt ihr auch noch eine günstige Bezugsquelle?
Will diese mal ausprobieren.
 
Und falls doch eine Drahtbürste sein soll, muss in erster Linie der Winkelschleifer zur Drahtbürste passen bzw. umgekehrt. Idealerweise einstellbare Drehzahl und dann die maximal Drehzahl der Drahtbürste nicht überschreiten. Viele Winkelschleifer drehen deutlich zu schnell für diverse Drahtbürsten und dann ist es kein Wunder, dass es die zerlegt. Wenn die Drehzahl passt, haben die üblicherweise eine recht ordentliche Standzeit, kommt wahrscheinlich auch darauf an, was man damit bearbeitet.
 
Richtig. Im Prinzip lässt sich auch sagen die Drahtbürste ist deutlich günstiger und hält sehr lange. Die SVS Scheiben sind teuer und schnell runter. Machen aber einen sehr guten Job und greifen das Blech nicht an. Die reiben auch den Rost nicht weiter ins Blech. Alles was dann noch übrig bleibt muss chemisch entfernt werden.
 
Wenn die zu bearbeitenden Flächen nicht allzu groß sind könnte ich euch den Dremel ans Herz legen, da gibt es unterschiedlichste Polier- und Drahtaufsätze aus den unterschiedlichsten Materialien (Weich-Hart)-(Kupfer-Edelstahl...) Auch hat man mit dem Dremel viel Gefühl und man versaut nicht direkt die ganze Fläche, wenn man mal abrutscht oder der Schleifwinkel nicht stimmt.

Damit arbeite ich ganz gerne
 
Zu den Drahtbürsten: man kann auch Rost polieren... ist mir beim E30 Cabrio aufgefallen, kurz bevor ich das Projekt aufgegeben hab...
Da schimmert es metallisch blank, aber dabei hat man nur eine Rostblase hauchdünn überdeckt...bei richtigem Licht sieht die dann aber doch dunkler aus und ein kurzes Abstechen mit dem Dremel offenbart dann, das die Arbeit umsonst war.
 
Wie ich gerade gesehen habe kommen auch die CSD Scheiben an ihre Grenze wenn der Rostfraß schon zu tief ist.
Da hilft dann nur die Umwandlung, oder wenn genug Material da ist, das Abtragen mittels Fächerschleifer.
 
Zurück
Oben Unten