Ruckeln beim Anfahren im kalten Zustand.

01adana

Testfahrer
Registriert
18 September 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo, besitze seit ca.3 Wochen einen E85 2.2
Wenn der Wagen kalt ist muss ich beim anfahren viel Gas geben und die Kupplung schleifen lassen, ansonsten ruckelt der Wagen und macht klackernde Geräusche.
Nach ca. 3minuten, im warmen Zustand und in den anderen Gängen ist alles ganz normal.
Kennt jemand das und kann mir was dazu schreiben?
Vielen Dank.
 
Ist leider bei den M54 Motoren eine Kombination aus ganz vielen Dingen.
Falschluft, Vanos, evtl auch LMM und Kupplung mit 2massenschwungrad. Ich hatte das an meinem 325i Cabrio auch und erst als ich wirklich alle Punkte abgearbeitet hatte war es ganz weg.
 
Tippe mal auf Vanos Magnetventile ich hatte es auch überwiegend nur beim Kaltstart auf den ersten Metern gestern habe ich ihn deswegen in die Werkstatt gebracht Ergebnis laut Fehlerspeicher Vanos Einlass Magnetventil.
 
War gestern in einer freien Werkstatt. Die Hardyscheibe ist brüchig und es fehlt schon ein Stück. Der Mechaniker meinte das ich das als erstes tauschen sollte und dann weiterschauen. Da es nur im kalten Zustand und nur in den ersten 3-5 Minuten vorkommt konnte er bei einer Probefahrt nicht feststellen da der Wagen schon warm war. Termin ist nächste Woche.
 
Ähm.... Nur Mal an Rande gefragt.... Das CDV ist aber schon entfernt worden..... Weil sonst wäre das eigentlich der erste (billigste) Versuch den man bei solchen Anfahrproblemen macht....😉
Jedenfalls ist es bei mir ( und vielen anderen auch) vieeeel besser ohne das CDV.....😎
 
Habe mal gegoogelt was das CDV ist.
Da die Hardyscheibe und die vordere Bremsleitungen sowieso gemacht werden müssen sage ich dem Mechaniker,das er das Teil ausbauen soll. Schon allein aus dem Grund das man, so wie es im Forum steht, viel leichter das Pedal drücken/dosieren kann.
Fahre seit ca. 20jahren nur Automatik und ein bisschen Leichtigkeit wäre toll.
 
Leichter geht die Kupplung deshalb nicht - aber es ist der Schleifpunkt viel besser zu dosieren und zumindest bei meinem ist das"Rupfen" und "Rubbeln" bei kaltem Motor fast völlig verschwunden - und ich bin hier glaube nicht der einzige mit dieser Erfahrung....😉
Kostet nichts und ist auf jeden Fall einen Versuch wert...😎
 
Allerdings sollte man dabei immer im Auge behalten, daß es sich eher um ein Kaschieren von Problemen handelt und nicht um die Beseitigung der Ursache.
Bei einem ca. 15 Jahre alten M54 sollte man einfach die Fehlluftquellen beseitigen, die Vanos erneuern und Kupplung mit ZMS wechseln. Zumindest wenn man den Wagen länger fahren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten