Ruckeln/zittern -> Hilfe

huette82

Fahrer
Registriert
8 Juni 2007
Hallo zusammen,

hatte mich ja hier schon lang net mehr angemeldet aber jetzt brauch ich doch nochmal eure Hilfe. Konnte hier nichts finden, was mein Problem beschreibt.

Mein Zetti macht seit ende Herbst letztes Jahr würd ich sagen, komische Sachen.
Zur Beschreibung:
Es handelt sich um ein Ruckeln. Nicht stark, nur leicht. Aber es ist da. Am meisten merk ich es im 3 Gang (in den andern Gängen und der Umdrehungszahl selbes Problem aber nicht so stark) bei runden 1600 U/min, leichter Berg auf Fahrt und minimalem Beschleunigen. Egal ob Motor warm oder kalt, egal ob drausen warm oder kalt, egal ob ich warm oder kalt, alles egal also was die äusseren Bedingungen angeht. Ausserdem Ruckelt es nicht nur beim Beschleunigen sondern auch im Rollen mit Gang drin. Leerlauf, vielleicht bild ichs mir nur ein aber ich meine sogar da. Ab 2500 U/min ungefähr verschwindet das Ruckeln wieder. Beschleunigung auch alles normal. Problem hatte ich nicht erst seit dem ich die Winterreifen drauf hatte, sondern auch schon mit den Sommerreifen. Die Winterreifen hatte ich auch schon versuchsweise neu wuchten lassen (70g warns insgesammt) aber auch das brachte nichts.
Weiter gehts dann zwischen 120-140 Km/h mit zittern! Denke mal das hat den selben Ursprung! Der Zetti hat jetzt knapp über 100 000 km.

Jemand eine Idee!!!????
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

ich hätte jetzt auf Unwucht getippt.
Aber warum fragst Du nicht mal Deinen Freundlichen?
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

Hi,

irgendwie irritiert mich Deine Beschreibung des Symptoms leicht - mal sprichst Du von Drehzahlen, mal von Geschwindigkeiten.
Daher wäre es zunächst sicher sehr hilfreich, wenn Du versuchen könntest, es auf einen mehr oder minder festen Drehzahlbereich einzugrenzen oder es auf einen Geschwindigkeitskorridor einengen.
Und ganz wichtig: Hast Du nun Vibrationen beim Rollen mit getretener Kupplung, oder ist da Ruhe?

Ansonsten:
Hast Du im vergangenen Herbst die Bremsscheiben tauschen lassen? Wenn es bei den Sommer- und Winterrädern unrund läuft, sind entweder beide Sätze beschissen gewuchtet oder aber die Bremsscheiben könnten uneben montiert sein und daher eine Vibration erzeugen.
Zudem könnten sich die Bremsscheiben auch verzogen haben, z.B. durch eine Gewaltbremsung oder Überhitzung, weil ein Sattel nicht mehr ganz zurückstellt und der Belag dauerhaft an der Scheibe ansteht.

Wenn es im Schiebebetrieb nicht vibriert, würde ich die Antriebswellen zunächst einmal ausschliessen und den Motor zunächst auch, da Du ja beim Durchzug keine Leistungsschwankungen festgestellt hast.

Ein Test im Vorbeigehen: wenn Du das Auto auf einem Heber hast, rüttel mal an der Vorderrädern, ob da Spiel drin ist. Ja? Dann dürfte das Radführungsgelenk abgedankt haben und der Rad schon viel Bewegungsfreiheit einräumen.
Hinten kannst Du mal schauen, ob die Domlager noch so sitzen, wie gedacht. Beide Defekte würden sich aber auch durch ein weniger definiertes Kurvenverhalten und Knackgeräusche bei Last- und Richtungswechseln manifestieren.

Viel Erfolg einstweilen,
Tom
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

Wollte erst mal hier nachhören ob ihr ne Idee habt. Ich denke auch dass es ne Unwucht ist. Nur wo? Und warum tut er dann so ruckeln/schockeln. Das mit dem zittern bei rund 130 leuchtet mir ein.
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

...
Aber warum fragst Du nicht mal Deinen Freundlichen?

Weil BMW mit solchen Sachen meist etwas lustlos umgeht oder überfordert ist und es nichts bringt, wenn der Kunde dann die Reifen nochmal wuchten lässt und sich dann anhören kann, dass es daran liegen muss, dass das Auto tiefergelegt wurde und andere Felgen drauf hat.

BMW ist für viele der User hier der letzte Ausweg, um es mal ganz deutlich zu sagen, und das nicht, weil man BMW nicht zahlen könnte, sondern weil es in vielen Belangen fruchtlos ist, zu BMW zu fahren.
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

@pentatomic
ups, hört sich ja nicht gut an. Kommt vieleicht auch ganz auf den BMW Händer bzw. die Werkstatt drauf an, ohne das hier zu pauschalisieren.
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

Kann es nicht auf Drehzahl oder Geschwindigkeit beschänken. Wenn dus so willst, sind es zwei Probleme. Einmal bei niedriger geschwindigkeit (bei 1600 U/min) dieses ruckeln/schockeln und einmal zwischen 120 und 140 Km/h dieses zittern: Ganze Auto vibriert dann.
Bremsscheiben wurden in der Tat neu gemacht. Allerdings 1-2 Tausend Kilometer vorher schätze ich. Das wär vielleicht en Anfang.

Im Rollen (ausgekuppelt oder Leerlauf) kann ichs echt nicht genau sagen. Vielleicht etwas. Spreche jetzt von niedriger Geschwindigkeit und den 1600 U/min! Das Zittern zwischen 120 und 140 Km/h ist im Rollen auf jeden fall auch.
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

@pentatomic
ups, hört sich ja nicht gut an. Kommt vieleicht auch ganz auf den BMW Händer bzw. die Werkstatt drauf an, ohne das hier zu pauschalisieren.

Lass es mich so sagen, um hier nicht zu sehr vom Thema abzuweichen: ich habe in über 18 Jahren BMW-Fahrens schon zu viel mit den offiziellen BMW-Services erlebt, um noch daran zu glauben.
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

Kann es nicht auf Drehzahl oder Geschwindigkeit beschänken. Wenn dus so willst, sind es zwei Probleme. Einmal bei niedriger geschwindigkeit (bei 1600 U/min) dieses ruckeln/schockeln und einmal zwischen 120 und 140 Km/h dieses zittern: Ganze Auto vibriert dann.
Bremsscheiben wurden in der Tat neu gemacht. Allerdings 1-2 Tausend Kilometer vorher schätze ich. Das wär vielleicht en Anfang.

Im Rollen (ausgekuppelt oder Leerlauf) kann ichs echt nicht genau sagen. Vielleicht etwas. Spreche jetzt von niedriger Geschwindigkeit und den 1600 U/min! Das Zittern zwischen 120 und 140 Km/h ist im Rollen auf jeden fall auch.

Okay, dann zum Vibrieren zwischen 120 und 140km/h: hier könnte es sein, dass eine der Scheiben nicht ganz plan aufliegen, weil die Auflage bei der Montage nicht ganz sauber war oder die Scheibe an sich nicht ganz rundläuft.
Die Tatsache, dass es auch im Rollen auftritt, schliesst eigentlich Motor, Getriebe und Antriebsstrang aus.

Dass das Auto bei 1600upm zickt, könnte dann doch eher vom Motor kommen. Hier fallen mir VANOS, DISA und ggf. auch die Adaptionswerte der Drosselklappe ein. Das kann man aber nur mit dem Tester prüfen, der dann auch gleich sagt, ob die Zündspulen noch alle okay sind und die Laufruhe-Messwerte des Motors noch okay sind...
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

@pentatomic

und wenns im rollen auch schockelt...

Ich hab en Kompressor drauf. Der wurde allerdings vor 3000 Km neu gemacht für 2500 Euronen! :(
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

@pentatomic

und wenns im rollen auch schockelt...

Ich hab en Kompressor drauf. Der wurde allerdings vor 3000 Km neu gemacht für 2500 Euronen! :(


Nicht wenn, sondern weil!
Spürst Du es denn eigentlich im Lenkrad, d.h. flattert das Lenkrad leicht? Dann kommt es eh von vorne und damit nicht vom Antrieb, sondern von den Rädern oder der Bremsscheibe.

Ich erinnere mich, stimmt...
Hast Du denn die Software an den Kompressor angepasst?
Wobei ich sagen muss, dass ich mich mit den Kompressoren und der Peripherie nicht auskenne, also ab hier wird mir das Eis dann etwas dünn...
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

Aha. Also im Lenkrad merk ich eigentlich nicht. Das ist schlecht, he? : (
War eben nochmal fahren und vom Gefühl her würd ich schon sagen, dass es von hinten, also vom Antrieb kommt.

Wie meinst du Software anpassen gelassen? Jetzt, nachdem er in Rep. war oder damals wie er von Infinitas eingebaut wurde. Damals denk ich dochmal schon. Geschah ja vor meiner Zeit. Den Kompressor will ich aber ganz einfach mal ausschließen. Wie gesagt, der wurde neu gemacht. Komplette innenleben neu.

Muss die Tage zum Freundlichen. Komm net drum rum. : (
 
AW: Ruckeln/zittern -> Hilfe

Nabend zusammen,

ich hab mich nochmal umgehört was es sein könnte. Was haltet ihr vom Drosselklappenpotensiometer??? Könnte das ruckeln zwischen 1500- 2000U/min daher kommen?
 
Zurück
Oben Unten