Rückwärts anschieben zum Starten?????

Th25j

macht Rennlizenz
Registriert
28 März 2004
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo,

als ich heute bei TÜV war, startete mein Zetti nicht mehr, Batterie zu schwach - egal.
Was ich gerne wissen möchte ist, der TÜV-Prüfer meinte, man kann den Wagen im Rückwärtsgang und im Rückwärtsschieben zum starten bringen:j - gesagt getan, aber er sprang nicht an.
Ich kenne die Sache nur, man schiebt den Wagen an, 2 Gang und er läuft - fertig.
Frage: Geht sowas auch im Rückwärtsgang oder mache ich dadurch etwas am Wagen kaputt - geht ja eigentlich nicht - aber ich möchte es halt wissen.
 
AW: Rückwärts anschieben zum Starten?????

Th25j schrieb:
Hallo,

als ich heute bei TÜV war, startete mein Zetti nicht mehr, Batterie zu schwach - egal.
Was ich gerne wissen möchte ist, der TÜV-Prüfer meinte, man kann den Wagen im Rückwärtsgang und im Rückwärtsschieben zum starten bringen:j - gesagt getan, aber er sprang nicht an.
Ich kenne die Sache nur, man schiebt den Wagen an, 2 Gang und er läuft - fertig.
Frage: Geht sowas auch im Rückwärtsgang oder mache ich dadurch etwas am Wagen kaputt - geht ja eigentlich nicht - aber ich möchte es halt wissen.

Hy Thorsten bzw. Norbert!

Die Idee des TÜV- Prüfers ist im speziellen beim Z gar nicht so dumm.

Der Rückwärtsgang liegt in der Übersetzung normalerweise zwischen 1. und 2. Gang - d. h. beim Anschieben kann man den Motor auf mehr Drehzahl bringen beim Durchreißen.
Noch dazu jhat der Z Hinterradantrieb => Wenn du nach dem Schwung holen einkuppelst kommt es durch das Bremsmoment des Motors zu einer Gewichtsverteilung am Auto in Fahrtrichtung (ist so wie beim Bremsen) D. h. schiebst du das Auto nach vorne an kommt es beim Einkuppeln zum Belasten der Vorder- und zum Entlasten der Hinterräder :-( genau diese sollen beim Z aber den Motor durchdrehen - Schiebst du den Z aber nach hinten kommt es beim Einkuppeln zu einer Belastung des Hecks und du kannst mehr Kraft auf die Räder übertragen der Motor wird besser durchgedreht :)

Warum er trotzdem nicht angesprungen ist........ Schicksal :#

Schiebende Grüße aus Tirol, Georg
 
AW: Rückwärts anschieben zum Starten?????

Soweit so gut, aber Du musst den 2. Rückwärtsgang nehmen.:b
 
AW: Rückwärts anschieben zum Starten?????

Christian 3.0 schrieb:
Soweit so gut, aber Du musst den 2. Rückwärtsgang nehmen.:b



HaHaHaHaHaHa:d :d :d :d

Der war gut :t
 
AW: Rückwärts anschieben zum Starten?????

und hat der zetti nun endlich tüv bekommen?
 
AW: Rückwärts anschieben zum Starten?????

olgeh schrieb:
und hat der zetti nun endlich tüv bekommen?

Hallo,

morgen hohle ich mir die Plakette ab.
Jetzt habe ich auch die Freigabe von Semperit und noch einige andere Seiten zum Thema "Markenbindung", ich bin mal gespannt, wie sich der Prüfer morgen verhält, denn ich habe immernoch ein ganz dicken Hals.
Jeder mit dem ich darüber gesprochen habe, lag auf dem Boden vor Lachen, aber TÜV-Prüfer sind nunmal "Halbgötter", aber ich werde mich beschweren, zumal die Prüfung sowieso ein Witz war z.B. meine Hinterreifen sind unter Limit, aber darüber wurde kein Wort verloren usw.
 
AW: Rückwärts anschieben zum Starten?????

Beim Anschieben können unverbrannte Kraftstoffe in den Katalysator gelangen, sich dort entzünden und so den Kat zerstören.
Deswegen würde ich ein Fahrzeug mit Kat niemals (bzw. nur in wirklichen Notfällen) anschieben...

Verbrannte Grüße,
Sven
 
Zurück
Oben Unten