RUN FLAT

Berni76

Fahrer
Registriert
13 Mai 2005
Hallo!

Hab mir heute neue Winterreifen aufziehen lassen und bei der anschliessenden Kontrolle bemerkte ich, anstelle der bestellten Pirelli W210 Sottozero
225/45 R17 91H den selben Reifen mit RunFlat bekommen habe.

Jetzt meine Frage: welche Nachteile hab ich mit den dingern? :help:



Bezahlt habe ich nur die normalen :13wink3z: und durch Nagelbretter bin ich jetz auch nicht mehr zu stoppen. :11stopz:
 
AW: RUN FLAT

Runflat Reifen benoetigen besondere Felgen (Typ EH2) damit die "run flat" Eigenschaften gewaehrleistet sind.

i.d.R. bieten RFTs aufgrund der staerkeren Reifenflanken etwas haerteren Abrollkomfort als bei nicht RFT-Reifen.

Ansonsten droht halt die Gefahr, dass Du aufgrund der fehlenden Reifen-Pannen-Anzeige im Z3 nicht unbedingt merkst wenn Du einen Platten hast. Mit RFTs kann man bis zu 150km bei gemaessigtem Tempo weiterfahren
. Die RFTs sind zum Teil so gut, das man den Druckverlust fast gar nicht merkt. ABER - Voraussetzung ist man hat die dazugehoerigen Felgen (EH2) die ein Abrutschen des platten Reifens von den Felgen verhindern.

Mehr infos zu Runflat Reifen hier: Runflat-Technologie

Cohiba
 
AW: RUN FLAT

Runflat Reifen benoetigen besondere Felgen (Typ EH2) damit die "run flat" Eigenschaften gewaehrleistet sind.

i.d.R. bieten RFTs aufgrund der staerkeren Reifenflanken etwas haerteren Abrollkomfort als bei nicht RFT-Reifen.

Ansonsten droht halt die Gefahr, dass Du aufgrund der fehlenden Reifen-Pannen-Anzeige im Z3 nicht unbedingt merkst wenn Du einen Platten hast. Mit RFTs kann man bis zu 150km bei gemaessigtem Tempo weiterfahren
. Die RFTs sind zum Teil so gut, das man den Druckverlust fast gar nicht merkt. ABER - Voraussetzung ist man hat die dazugehoerigen Felgen (EH2) die ein Abrutschen des platten Reifens von den Felgen verhindern.

Mehr infos zu Runflat Reifen hier: Runflat-Technologie

Cohiba

Die speziellen Felgen benötigt man aber nur, um die Vorteile der RFT's ganz sicher zu stellen. Man kann sie aber natürlich auch auf normalen Felgen fahren. Ganz so schnell wie herkömmliche Reifen werden sie auch nicht von der Felge rollen, also zumindest einen bedingten Vorteil bringen.
Nachteil ist das etwas höhere Gewicht der Reifen und, wie schon beschrieben, die etwas härtere Abrolleigenschaft, da der Reifen nicht ganz so federt. Bei den aber ohnehin weicheren Winterreifen fällt die aber weniger auf als bei Sommerreifen
:M

Wegen der fehlenden Reifendruckkontrolle würde ich einfach regelmäßig alle paar Wochen den Luftdruck kontrollieren.
 
AW: RUN FLAT

Achtung! Run Flat Reifen dürfen nur in Verbindung mit einer Reifendruckkontrolle gefahren werden!
Die neueren BMW Modelle haben diese Serienmäßig (RPA über das ABS) der Z3 hat sie definitiv nicht. Andere Möglichkeit wäre ein RDC nachzurüsten.

Das Problem ist nämlich fogendes. Du fährst auf der Autobahn und merkst gar nicht, dass der Reifen platt ist. Solange man immer relativ geradeaus fährt, spürt man den Unterschied nicht wirklich gravierend. Die Lebensdauer ist auch vom platten Run Flat irgendwann vorbei und dann wird die erste scharfe Kurve zur Abflugkurve.

Das RPA (Reifenpannenanzeige) reagiert , sobald der Druck so um 30% sich von dem initialisierten Wert absenkt. Dann sind nur noch 80km/h zulässig und man weiß, dass etwas nicht stimmt!

Die EH2 (bzw. EH2+) Felge bietet im Vergleich zur H2 Felge ein besseres Reifenabwurfverhalten. Im absoluten Grenzbereich, kann es sein, dass die H2 Felge den Reifen frei gibt, die EH2 Felge diesen jedoch noch auf der Felge gehalten hätte. Ein MUSS ist die EH2 so weit ich weiß aber nicht. Das Reifendruckkontrollsystem jedoch schon.
 
Zurück
Oben Unten