Runflat Reifen ...

nobi

Fahrer
Registriert
18 Juni 2006
Moin Moin,

gestern war ich echt froh das ich RFT drauf habe.

Bei Tempo 200 auf der AB ging das Reifendruckwarnlicht an. Also runter vom Gas habe ehrlich gesagt im Fahrverhalten keinen grossen Unterschied erkannt.
Ab zum nächsten:). Auf die Hebebühne und kleine optische Kontrolle vom Meister.
Fazit: man konnte erstmal nichts feststellen. Ausser das die Winterreifen jetzt nach der 2. Saison runtergefahren sind.
Also wurde nochmal mit dem Luftdruckgerät kontrolliert und was kam dabie heraus.
Hinten rechts ein Platten. Bei genauerer Kontrolle war ein kleines Loch mitten in der Lauffläche.

Habe mir dann gleichmal 4 neue Winterreifen bestellt, super;x
Und zu allem Überfluss steht er jetzt auch noch bis Dienstag beim Händler.

Aber damit das alles nicht so schlimm ist und ich mir noch ein kleines Geschenk machen musste ist gleich noch die Carbonspoilerlippe bestellt worden.

nobi
 
AW: Runflat Reifen ...

Ich hab auch schon gefragt, ob man einen (erheblichen) Druckverlust bei den RFT so wenig merkt, daß man erst durch die Reifenkontrolle darauf aufmerksam wird.

Wie war denn der Luftdruck noch bei Dir?

War's der Vorder- oder Hinterreifen?


Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Runflat Reifen ...

also wenn ich ehrlich bin hab´ich gar keinen grossen Unterschied gemerkt.

Es war das rechte Hinterrad. Bei der Kontrolle war kein Luftdruck mehr feszustellen also platt bis auf die verstärkten Flanken des Reifens.
 
AW: Runflat Reifen ...

Danke für die Info.

Das läßt ja dann hoffen, daß die angegebenen 200 km Notlaufleistung (bei verhaltener Fahrweise) nutzbar sind.
 
AW: Runflat Reifen ...

mir ist mal beim TT bei 140 ein HR auf-geplatzt, daß merkte man auch kaum (Reifen 255/35-18).
Im Ernst. Habe mich nur wegen dem Knallgeräusch beunruhigt und bin 1-2 Km weiter die Auffahrt raus... Noch nicht mal die Felge war kaputt, obwohl Reifen luftleer.
Sicher Glück dabei gehabt, aber vielleicht wg. dem niedrigen Querschnitt und dem harten Fahrwerk?!
 
AW: Runflat Reifen ...

Ich hatte vor 2 Jahren einen Reifenplatzer auf dem Audi A3 hinten Links.
Ich bin mit 180Km/h über etwas drübergefahren, dann tat es eine Knall und der Reifen war so zerlegt das die Lauffläche gegen den Kotflügel schlug. Ich dachte ich sitze in einem Hubschrauber!

Ich war kurz vor der Autobahnausfahrt und habe den Wagen einfach ausrollen lassen.
Obwohl es die 185er Winterreifen waren habe, ich am Fahrverhalten nichts auffälliges gemerkt, aber ich habe die Fuhre auch ruhig gehalten.

Mich würde mal intressieren was bei einem RFT passiert wenn die Lauffläche zerlegt wird.

Gruss Wolf
 
Zurück
Oben Unten