Runflats oder Normalos

Runflats oder Normalos

  • Sommer wie Winter: Runflats

    Stimmen: 27 39,7%
  • Sommer wie Winter: Normalos

    Stimmen: 17 25,0%
  • Im Sommer Runflats, im Winter Normalos

    Stimmen: 18 26,5%
  • Im Winter Runflats, im Sommer Normalos

    Stimmen: 6 8,8%

  • Umfrageteilnehmer
    68
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
29 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Ihrq: ,

habe versucht, ein Schnäppchen zu machen und mit dem Kauf von Winterreifen bis jetzt zu warten. Das ging leider nicht ganz auf. Die Dinger sind sau-teuer. Mein Händler bietet mir unter Bestellnummer 36110153176 einen Satz 225/45 R17 H inkl. Leichtmetallfelgen für 1720.- Euro an. Das beste Ergebnis für den Dunlop SP Winter Sport M3 DSST lag bei 230.- Euro pro Stück (inkl. Montage und wuchten).
Ich finde die Preise schlicht Wahnsinn :j und habe verschiedene Fragen:
1. Wer weis, wie die LM-Felgen für dieses Angebot aussehen? Wie würde eine Stahlfelge mit Original BMW Radkappe aussehen?
2. Wie bekomme ich das billiger (klar, könnte andere Reifengröße nehmen. Wie macht ihr das? Kleinere Größe im Winter?)
3. Wenn ich keine Runflats nehme, funktioniert die Reifenpannenanzeige dann noch?
4. Hab ihr Erfahrungen mit Normalo-Reifen? Fahre jetzt seit '89 und habe noch nie einen Platten und 'ne gute Assisstance von BMW und meiner Versicherung. Könnte ich eigentlich riskieren...

Schon jetzt vielen Dank für Eur Feedback.:)

Grüße,
 
AW: Runflats oder Normalos

Hi,
einen Teil beantworte ich mal:

2. ich fahre 205/50 R17 auf BMW-Stahlfelge vom E46 (TÜV-Eintragung nötig)
3. die Reifendruckwarnung (RDW) basiert auf dem Umfang. Als JA.
4. im Winter fahre ich normale. Im Sommer RSC.

Grüßle
Chris
 
AW: Runflats oder Normalos

Hi,

Hab mir für den Winter 17'-Zöller von Rial mit BMW-Emblem geholt. Sehen original aus und haben mit Montage komplett unter 1.000 EUR gekostet. (Point S) Reifen: Pirelli Snowsport 210, keine Runflat, hab stattdessen eine Dose Reifenpilot (9,95 EUR) im Kofferraum. Soll angeblich für den TÜV/StVO reichen (weil kein Ersatzrad). ABE war mit bei den Felgen für ZZZZ. 17' ist zwar in bisschen klein, aber für Winter doch ganz ok. Reifendruckanzeige funtz über ABS, daher kein Problem... Gucks Du:
 

Anhänge

  • WR.JPG
    WR.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 374
AW: Runflats oder Normalos

ChriZZi schrieb:
Würde auf keinen Fall Stahlfelgen nehmen, sieht doch bes....aus!

was-rauchst-du.png

Die sehen vielleicht nicht so gut aus wie deine Alus, aber ich (und nicht nur ich) finde die "helle" bzw. "silberne" 17er für den Zweck ganz nett.

Ich stelle morgen mal ein Pic rein ...;)

Grüßle
Chris
 
AW: Runflats oder Normalos

1. Wer weis, wie die LM-Felgen für dieses Angebot aussehen? Wie würde eine Stahlfelge mit Original BMW Radkappe aussehen?

- schlecht habe ich schon gesehen

2. Wie bekomme ich das billiger (klar, könnte andere Reifengröße nehmen. Wie macht ihr das? Kleinere Größe im Winter?)

- habe für 16 zoll inkl alu 650 euro bezahlt

3. Wenn ich keine Runflats nehme, funktioniert die Reifenpannenanzeige dann noch?

- ja denn die ist rad drehzahl abhängig und somit immer kompatible

4. Hab ihr Erfahrungen mit Normalo-Reifen? Fahre jetzt seit '89 und habe noch nie einen Platten und 'ne gute Assisstance von BMW und meiner Versicherung. Könnte ich eigentlich riskieren...

- kein thema und nen pannen set im kofferraum
 
AW: Runflats oder Normalos

ChrisNoDiesel schrieb:
was-rauchst-du.png

Die sehen vielleicht nicht so gut aus wie deine Alus, aber ich (und nicht nur ich) finde die "helle" bzw. "silberne" 17er für den Zweck ganz nett.

Ich stelle morgen mal ein Pic rein ...;)

Grüßle
Chris

Hi Chris! Sorry Sorry - hab deine Antwort nicht gelesen - erst im nachhinein...:X Finde Stahlfelgen halt nicht so hübsch :K aber das "bes...." nehme ich zurück. (hatte ich ja auch vorher schon geändert :D ). Ich rauche übrigens West SilverB;

Grüße
Christian
 
AW: Runflats oder Normalos

@ChriZZi

macht doch nix ... ein bißchen Spaß muss doch auch sein - oder?

wir sind ja nicht im :K-Internat :X

Grüßle
Chris
 
AW: Runflats oder Normalos

Ich hab für meine Winterräder 870 Euro bezahlt (incl. wuchten, Montage, etc.), 205 auf 16-Zoll-Alufelge ... nicht billig, aber ich brauchte sie taggleich, also keine große Auswahl möglich. Da man die Dinger aber ein paar Jahre fahren kann, ist das nicht wirklich tragisch.

Im Sommer fahre ich Dunlop SP 9000 - auf Nässe weeeesentlich überzeugender als die Bridgestone RFT-Reifen. ... allerdings auch lang nicht so spaßig - es bricht nun gar nicht mehr das Heck aus ...

Gruß, Frank
 
AW: Runflats oder Normalos

ChriZZi schrieb:
Finde Stahlfelgen halt nicht so hübsch


Ich auch nicht wenn ich die Bilder betrachte, aber halt alltagstauglich auf meinem "T-Zetti" ... der muss nämlich auch im Winter richtig ran.

Grüßle
Chris
 

Anhänge

  • Seite_Winterreifen.JPG
    Seite_Winterreifen.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 350
  • Front_Winterreifen.JPG
    Front_Winterreifen.JPG
    24,4 KB · Aufrufe: 344
  • Seite_Sommerreifen.JPG
    Seite_Sommerreifen.JPG
    24 KB · Aufrufe: 1.097
AW: Runflats oder Normalos

Hi,

die TN 36 11 0 153 176 ist Doppelspeiche Styling 103
mit Dunlop Winter Sport M3 DSST.
Für den Z4 2.5 reichen 205/55 R 16 H AUF 7X16 ET47.
Da kostet der Satz mit Bridgestone Blizzak LM22 RSC
aber auch noch stolze 1322 Euronen,

Bon appetit.
 
AW: Runflats oder Normalos

Im Winter fahr ich 225/45 17 Dunlop M3 DSST. Die hat mein :) bei Auslieferung gegen einen geringen Aufpreis von ca. 200 € gegen die original Bridgestones gewechselt, auf Turbinenstyling-Felgen (106). Nach ca. 20000km sind die jetzt auf der Hinterachse bei ca. 4mm angekommen, vorne sinds jetzt noch ca. 6-7mm. Wenn die allerdings runter sind, werd ich keine Runflats mehr montieren. Der Aufpreis ist schlicht b:

Im letzten Sommer bin ich 225/40 18 vorne und 255/18 35 hinten gefahren, Dunlop SP 9000. Die hielten hinten 18000km, dann waren noch ca. 2 mm übrig. Im Trockenen neigten die Teile zu deutlichem Untersteuern und insgesamt unpräzisem Handling, im Nassen ganz ok.

Seit gestern fahr ich 235/35 19 vorne und 265/30 19 hinten, Conti SC2. Eindruck bis jetzt: Deutlich weniger Untersteuern im Trockenen, würde sagen, sehr ausgewogen, deutlich besserer Geradeauslauf bei hohem Tempo, geringere Abrollgeräusche als die Dunlop SP 9000, besserer Komfort als die 17 Zoll Winter-Runflats. Zum Fahren bei Nässe kann ich hier noch nix sagen...
 
AW: Runflats oder Normalos

TheFabulousBrain schrieb:
Hallo Ihrq: ,

1. Wer weis, wie die LM-Felgen für dieses Angebot aussehen? Wie würde eine Stahlfelge mit Original BMW Radkappe aussehen?

4. Hab ihr Erfahrungen mit Normalo-Reifen? Fahre jetzt seit '89 und habe noch nie einen Platten und 'ne gute Assisstance von BMW und meiner Versicherung. Könnte ich eigentlich riskieren...

Schon jetzt vielen Dank für Eur Feedback.:)

Grüße,

1. Ich habe Die mal ein Bild der Original BMW WR aus dem Zubehör reingestellt.
4. Auf jeden Fall solltest Du ein Pannenset dabeihaben. Ich hatte bei ca. 550.000 km schon drei Reifenpannen.
 

Anhänge

  • z4sideHTtoledosmall.jpg
    z4sideHTtoledosmall.jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 326
AW: Runflats oder Normalos

Ich habe/hatte diesen Winter auch die 17" Stahlfelgen drauf. Leider hat sie mir kein TÜV oder GTÜ eingetragen:# Bei mir half auch keine Kopie des Fahrzeugbriefes eines Forumteilnehmers (habe versprochen Ihn nicht zu nennen:w ), welcher diese eingetragen bekommen hat. Ich habe mir bei ebay einen Satz orginal BMW Alufelgen in 16" mit Dunlop Winterreifen (7mm Profiel) ersteigert- und jetzt kommts- für 350 Euronen:M Der nächste Winter kommt bestimmt!%:
 
AW: Runflats oder Normalos

ich fahre Sommer- u. Winterreifen 225/45 R17 RFT von Bridgestone
die Winterreifen haben 175,- EUR/Stk. gekostet
für 2 neue Sommerreifen habe ich jetzt 165,- EUR/Stk. gezahlt

immer auf der gleichen Felge - vom 'Salzmärchen' konnte ich noch nichts feststellen (bisher 2 Winter Z4)- auch nicht nach 4 Wintern bei meinem Wagen vorher

ich fahre den Wagen immer
 
Zurück
Oben Unten