Rupfende Kupplung und Europlus bzw. Kulanz

Mr. Realdeal

Testfahrer
Registriert
5 Februar 2005
Hallo,

wie offensichtlich bei manch anderem hier, ist auch bei mir das Problem der rupfenden Kupplung aufgetreten. Das äußert sich bei mir so, dass nur im warmen Betriebszustand (nach etwa 1 Stunde Betriebsdauer) der Wagen beim Anfahren im ersten Gang anfängt zu ruckeln. Auch wenn dadurch die nostalgischen Erinnerungen an die erste Fahrstunde wieder wachgerüttelt werden (Betonung auf gerüttelt), fehlt es mir scheinbar an der notwendigen Sentimentalität, um daran echten Gefallen zu finden. Oder anders gesagt: Das nervt wie Sau!

Aus der "normalen" Garantie bin ich mittlerweile raus. Allerdings besteht zur Zeit noch die Europlus Garantie. Die Frage ist nur, ob die in diesem Fall greift. Hat jemand von euch Erfahrungen bezüglich Kupplungsreklamationen in Verbindung mit der Europlus-Garantie?

Sofern es nicht über die Europlus geht, wie schätzt ihr die Chancen einer Kulanzabwicklung ein. Der Wagen hat übrigens gerade mal 25000 km auf der Uhr und einen möglichen Bedienungsfehler sollte man als Ursache ausklammern.

Gruß,
Olli


PS: Ich habe gelesen, dass ab 10/2003 eine Teileänderung stattgefunden hat. Laut VIN-Decoder wurde meiner aber in 11/2003 gebaut und weist dennoch dieses Kupplungsproblem auf !?
 
AW: Rupfende Kupplung und Europlus bzw. Kulanz

Hallo Olli,

bei mir ist die Kupplung auf Kulanz getauscht worden. Der Wagen hatte ca. 37TKM auf der Uhr. Ich hatte ebenfalls eine rupfende Kupplung bei betriebswarmen Fahrzeug. Die jetzige Kupplung ist seit knapp 10TKM drin und rupft jetzt teilweise bei kaltem Fahrzeug.:-( Ist aber gerade noch erträglich, nach 5 Minuten funtioniert sie richtig. Meine EZ liegt vor 10/03. Ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher ob die geänderte Kupplung nicht nur die 3.0i Modelle betroffen hat!?

Fahr einfach in die Werkstatt und schilder dein Problem. Wenn wird die Kupplung wohl eine Kulanz-Angelegenheit sein. Euro-Plus ersetzt nur richtig defekte Teile denk ich. Kupplung ist eh ein Verschleissteil und müsste von der Euro-Plus ausgeschlossen sein!?

Gruss
Andreas
 
AW: Rupfende Kupplung und Europlus bzw. Kulanz

Hi Andreas,

Danke für die Info. Denke auch, dass man hier wohl mit der EuroPlus nicht punkten kann. Musstest Du sehr intensive Überzeugungsarbeit bei deinem Freundlichen leisten, bis er den Mangel als solchen anerkannt hat. Mir graut schon wieder vor dem Vorführeffekt und den ermüdenden Diskussionen darüber, ob das Ruckeln nicht doch an der Fahrweise liegen könnte.

Hat hier in der Runde möglicherweise jemand eine Empfehlung, welcher Händler im Kölner Raum sich dem Problem mit der nötigen Kundenfreundlichkeit widmen würde.

Ist für eine Kulanzübernahme letztlich die Einschätzung des Händlers maßgebend oder nach welchen Kriterien entscheidet München über die Bewilligung?

Gruß,
Olli
 
AW: Rupfende Kupplung und Europlus bzw. Kulanz

Hi,

ne Überzeugungsarbeit musste ich keine leisten, hat das Auto selbst erledigt.
Ich habe gesagt wenn das Auto warm ist rupft die Kupplung bzw. wenn man die Sporttaste aktiviert ist es immer vorführbar (wie ist es bei dir?). Dann hat der Meister ne Runde gedreht und meine Aussage bestätigt. O-ton: "Kupplung rupft, da brauchen wir ne Neue".
Er hat dann eine Kulanzanfrage in München gestellt. Dort wird sowas entschieden. Der Händler selbst entscheidet wenn überhaupt nur ob er lust hat / bzw. es gerechtfertigt ist die Anfrage überhaupt nach München zu schicken. Die Hauptentscheidung für die Kostenübernahme kann nur München direkt treffen.
Nachdem die Kupplungs-Problematik ja beim Z4 in München bekannt ist sollte da evtl. was gehen mit Kulanz. Ich kann aber für nichts garantieren, dachte immer nur die 3.0i wären betroffen.
Einfach mal vorbei fahren und Problem schildern wenn es gerade auftritt.
Probier mal anfahren mit Sporttaste. Hat bei mir damals immer gerupft und hat sich so zum vorführen geeignet.

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten