Sandtler Domstrebe von Wiechers ?

  • Ersteller Ersteller Meenzer Bub
  • Erstellt am Erstellt am
M

Meenzer Bub

Guest
hallo,

spiele auch mit dem gedanken mir ne domstrebe einzubauen. hab jetzt bei sandtler eine für 118,- gefunden und wollte wissen, ob das ne eigenproduktion ist oder wie bei d&w eine von wiechers. da die wiechers lt. forum ohne hansemann-hülsen nur für die optik ist, wäre die von sandtler ne gute alternative !? oder braucht man für diese auch die hülsen ? die wiechers ist zawr etwas günstiger, aber wenn man die hülsen, die ohnehin noch schwer zu bekommen sind, dazurechnet, kommt man auf den gleichen preis.
wer hat infos ?

2637.gif
 
Hallo,

ist wahrscheinlich Eigenproduktion, wie vieles bei Sandtler.
Also die Wiechers macht einen stabileren Eindruck, zwei Rohre auf kürzestem Weg zwischen den Domen erscheint mir sinnvoller.
Wenn ein Rohr und noch so gebogen, müsste das Material schon was ganz besonderes sein, um was zu bringen....
Hansemannhülsen sind notwendig, um die Toleranzen in der Passgenauigkeit auszugleichen. Ich gehe mal davon aus, dass jede eintragungsfreie Domstrebe mit ähnlichen Toleranzen gefertigt ist.
Deswegen es ja auch TÜV-frei, weil es keine Einfluss auf die Fahreigenschaften hat, also reine Dekoration!

Gruss
Wuchtl
 
>Hallo,
>
>ist wahrscheinlich Eigenproduktion, wie vieles bei Sandtler.
>Also die Wiechers macht einen stabileren Eindruck, zwei Rohre
>auf kürzestem Weg zwischen den Domen erscheint mir
>sinnvoller.
>Wenn ein Rohr und noch so gebogen, müsste das Material schon
>was ganz besonderes sein, um was zu bringen....
>Hansemannhülsen sind notwendig, um die Toleranzen in der
>Passgenauigkeit auszugleichen. Ich gehe mal davon aus, dass
>jede eintragungsfreie Domstrebe mit ähnlichen Toleranzen
>gefertigt ist.
>Deswegen es ja auch TÜV-frei, weil es keine Einfluss auf die
>Fahreigenschaften hat, also reine Dekoration!
>
>Gruss
>Wuchtl


Hy Wuchtl !

wegen der biegung.. soviel ich bis jetzt gesehen habe sind alle 4zyl domstreben so stark gebogen da es anders gar keinen platz hat *?!* bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber soviel ich weiss sind nur die 6zyl streben so ziehmlich gerade geführt. Und das mit 1 und 2 rohren... die mit 1Rohr sind die stahl-Streben und die mit 2rohren aus ALU.

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://www.cardomain.com/id/kevin81
 
ein bekannter hat auch einen 1.9er mit der strebe von hamann und die sieht genauso aus wie die von sandtler.
 
hallo zusammen
das mit der biegung stimmt kevin...bei den 4zyl. ist die strebe so stark gebogen doch das mit den rohren ist nicht ganz richtig.die wiechers strebe für den 4 zyl. ist aus einem rohr und aus alu?!
:t
 
>hallo zusammen
>das mit der biegung stimmt kevin...bei den 4zyl. ist die
>strebe so stark gebogen doch das mit den rohren ist nicht ganz
>richtig.die wiechers strebe für den 4 zyl. ist aus einem rohr
>und aus alu?!
>:t

okey kann gut sein bei den 4zyl. aber bei den 6zyl. varianten gibts solche aus 2rohren und die sind dann aus ALU, also hab ich bis jetzt überall nur so gesehn und die stahlvarianten aus einem rohr.

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://www.cardomain.com/id/kevin81
 
Hallo,

das ist die Domstrebe von Wiechers (062022), paßt allerdings nur für den 1,8er:

domstrebe1.gif


Diese geht allerdings auf der rechten Seite, bei den Schläuchen für die Scheibenwaschanlage an, was zur Folge hat, daß die Motorhaube nicht mehr sauber schließt. Das Problem ist laut Kollege inside aber durch das Umverlegen der Leitungen zu lösen.

Was mich an Deiner Abbildung stutzig macht, ist die Aussparung für den Fremdstart-Masseanschluß auf der Fahrerseite!

Gruß
Heinz

PS: Die Sandtler-Strebe kann ich Dir für 110,00 EUR inkl. Versandkosten anbieten.
 
danke für dein angebot :t
werde mal drüber nachdenken.
bringt die was oder ist die auch nur für die optik oder brauche ich dann auch diese ominösen hülsen ?
 
also die sieht genauso aus wie meine Strebe von OMP (auch 4-Zylinder). Diese Strebe ist über die seitlichen Gewinde auf Zug-und Druckstufe einstellbar, man benötigt keine Hansemann-Hülsen, diese passen dort auch nicht, da sie ausschließlich für die Wiechers-Strebe sind. Bin mit meiner Strebe zufrieden. man darf keine Wunder erwarten, aber es ist schon ein Unterschied.

Update: die Strebe ist zwar über die Gewinde in gewisser Weise einstellbar, allerdings nicht auf Zug- und Druckstufe. Sowas gibts nur bei Stoßdämpfern. Wurde gerade von Marvin aufgeklärt und möchte hier schließlich keinen Mist verzapfen....:g :g
 
Hallo,

ich habe heute nach vier Wochen Lieferzeit meine Domstrebe von OMP für den 1,8er bekommen. Die sieht so aus:

OMP-Domstrebe.jpg


Ich habe mir dieses Teil bestellt wegen der Probleme mit der Wiechers-Strebe. Mir gefällt auch die Ausführung ohne großen "Bogen" besser. Schau mer mal was das Teil bringt!

Gruß
Heinz
 
...komisch. Meine Strebe ist mir als OMP Strebe verkauft worden und die sieht definitiv nicht so aus wie deine. Eher so wie das Teil vom Meenzer Bub. Also hab ich wohl doch keine OMP??? Verstehe das nicht...
 
>Hallo,
>
>ich habe heute nach vier Wochen Lieferzeit meine Domstrebe von
>OMP für den 1,8er bekommen. Die sieht so aus:
>
>
OMP-Domstrebe.jpg

>
>Ich habe mir dieses Teil bestellt wegen der Probleme mit der
>Wiechers-Strebe. Mir gefällt auch die Ausführung ohne großen
>"Bogen" besser. Schau mer mal was das Teil bringt!
>
>Gruß
>Heinz



... ich will dich ja nicht verunsichern, aber jede dreiteilige Strebe bringt die gleichen Probleme mit sich ... konstruktionsbedingt muß sie die Fertigungstoleranzen zwischen den unterschiedlichen Fahrzeugen ausgleichen. Die sogenannten Hansemannhülsen haben eine aussermittige Bohrung und können durch verdrehen das Spiel auf ein Minimum reduzieren.

Deine Strebe ist wenn sie über diese Möglichkeiten nicht verfügt genauso gut oder schlecht wie die Wiechers- Strebe.

Besser als ohne Strebe ist es aber sicher ;)

ZQPK.jpg
SW.gif


Sun.gif
Grüße Klaus
 
Hallo Klaus,

mit Problemen mit der Wiechers meinte ich nicht die Toleranzen an den Verschraubungsteilen.
Ich hatte eine Wiechers-Strebe, bin aber gar nicht zum Fahren gekommen, weil ich nach der Montage die Motorhaube nicht mehr anständig zu bekam. Deswegen habe ich mir jetzt die OMP besorgt.

Du hast aber wahrscheinlich recht und nach einer Zeit wird sich das Ding ein wenig "ausleiern".
Aber: Schau mer mal!

Gruß
Heinz
 
hallo
will mich ja nicht einmischen doch die abgebildete strebe von omp (bericht von heinz).
passt nicht auf 4zyl 16V!!!wirst sehen dass du die haube nicht mehr schliessen kannst!
irgendwo müsste ein beitrag sein wo genau diese domstrebe angesprochen wird...kann ihn aber nicht finden :g
 
ich denke das bild ist nur symbolisch !?
die in den shops machen wahrscheinlich nicht von jeder einzelnen strebe ein bild :j
hatte auch schon nach anderen sachen geschaut und da war immer das gleich bild, egal welche motorisierung (ich glaube bei luftfiltern war das !?) b:
 
>ich denke das bild ist nur symbolisch !?
>die in den shops machen wahrscheinlich nicht von jeder
>einzelnen strebe ein bild :j
>hatte auch schon nach anderen sachen geschaut und da war immer
>das gleich bild, egal welche motorisierung (ich glaube bei
>luftfiltern war das !?) b:
>
>

hy ! loris (roadz3) hat aber schon recht ! die OMP strebe passt nur auf die 1.8er mit 8ventilen und nicht auf die 16V variante !!!!

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://www.cardomain.com/id/kevin81
 
>hallo
>will mich ja nicht einmischen doch die abgebildete strebe von
>omp (bericht von heinz).
>passt nicht auf 4zyl 16V!!!wirst sehen dass du die haube nicht
>mehr schliessen kannst!
>irgendwo müsste ein beitrag sein wo genau diese domstrebe
>angesprochen wird...kann ihn aber nicht finden :g

Hallo,

ich habe ja (leider nur) einen 8V! Den Beitrag habe ich gelesen, da bin ich eigentlich erst auf die OMP-Strebe aufmerksam geworden.

Ich wollte heute den Einbau vornehmen und bin auf folgende Nachteile gestoßen:
- Die Aussparung für den Starthilfe-Masseanschluß ist um ca. 1 cm versetzt, ich kann deswegen die Domplatte nicht montieren.
- Die Zündspule muß mittels mitgelieferter Teile um ein Stück Richtung Motor versetzt werden, damit die Strebe Platz hat.

Vorteile:
- gute Verarbeitung
- gut durchdachte und stabile (optischer Eindruck) Konstruktion

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten