Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch ne Anmerkung dazu: Ich persönlich finde schwarz (egal welches) steht dem Z4 nicht besonders gut. Der Z4 hat extrem konvex-konkave Formstrukturen, die vom schwarz geschluckt werden. Wenn Du mich fragst.
Das Uni schwarz ist *richtig* schwarz. Tiefschwarz. Satt und voll.
Das Uni-Schwarz ist das tiefste schwarz, welches BMW zu bieten hat. Saphir ist, wie oben bereits erwähnt, mit einem leichten Schleier belegt durch die Metallic-Partikel. Der große Nachteil von Uni-Schwarz ist die extreme Empfindlichkeit. Ich hatte 2 BMW in Uni-Schwarz bisher und kann daher aus Erfahrung sagen, dass wenn ihr lange was von dieser Farbe haben wollt ihr schon mal Waschanlagen komplett knicken könnt... Hier habt ihr sofort und jede Menge Microkratzer... Sieht nach relativ kurzer Zeit einfach nimmer sooo prickelnd aus...
Da bei beiden Varianten also ein Klarlack die eigentliche Oberfläche bildet, sollte die Kratzempfindlichkeit auch gleich sein. Es sei den, es würden verschiedene Klarlacke eingesetzt.
Ich denke, die Lacke zerkratzen gleichermaßen, nur ist es bei Schwarz uni etwas auffälliger, da keine Metallpartikel das Auge ablenken.
Wesentlich unauffälliger sind Mikrokratzer bei hellen Silbertönen. Die müssen schon ziemlich abgeschmirgelt sein, um überhaupt etwas zu sehen. Ist ja auch ganz klar, die Anzahl der reflektierenden Partikel ist wesentlich höher.
Gruß
Toralf Z.
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"
Noch ne Anmerkung dazu: Ich persönlich finde schwarz (egal welches) steht dem Z4 nicht besonders gut. Der Z4 hat extrem konvex-konkave Formstrukturen, die vom schwarz geschluckt werden. Wenn Du mich fragst.