"Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

aalfonz

Testfahrer
Registriert
15 Februar 2010
Fast alle nehmen die Metalliclackierung, aber wieso? Das normale Schwarz kostet 670 weniger?

Kann jemand eventuell Fotos der nicht-metallic Version posten?

Danke im Voraus.
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Fotos hab ich jetzt nicht zur Hand, aber:

Das Uni schwarz ist *richtig* schwarz. Tiefschwarz. Satt und voll.

Das Saphirshwarz hat durch die Metallic Partikel einen leichten "Grauschleier". Wobei grau eigentlich das falsche Wort ist. Je nach Lichteinfall wirkt das ganz anders. Aber nie so satt und voll wie das Uni. Saphir wirkt effektvoller (je nach Geschmackslage mag man das schöner finden).
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Noch ne Anmerkung dazu: Ich persönlich finde schwarz (egal welches) steht dem Z4 nicht besonders gut. Der Z4 hat extrem konvex-konkave Formstrukturen, die vom schwarz geschluckt werden. Wenn Du mich fragst.
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Noch ne Anmerkung dazu: Ich persönlich finde schwarz (egal welches) steht dem Z4 nicht besonders gut. Der Z4 hat extrem konvex-konkave Formstrukturen, die vom schwarz geschluckt werden. Wenn Du mich fragst.

auch meine Meinung

Gruß
Wolfgang
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Hallo,

ich verlinke Dir einfach mal meinen Thread, in dem ich mein Auto vorgestellt hab. Da hast Du zwei Bilder vom Z4 in Saphirschwarz metallic.
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/65593-endlich.html#post1194752

Ich persönlich finde übrigens, dass schwarz dem Z4 ganz hervorragend steht. ;)

Das Saphirschwarz hab ich gewählt, weil... es mir besser gefällt. Ich mag das funkeln in der Sonne, wenn man die kleinen Metallicpartikel sieht. Noch schöner hätte ich übrigens Rubinschwarz mit dem leichten Stich ins Rote gefunden. Leider gibts das nur als Individuallackierung, und das war mir dann doch ein bisschen zu heftig.
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Die gleiche Frage stellte ich mir auch. Zähle mich zur "Schwarzfahrerfraktion", entschieden habe ich mich dann für die Metallic Version, da der Lack wesentlich unempfindlicher und qualitativ hochwertiger ist.
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Bemüh mal die Suche hier im Forum. Da gibt es schon mehrere Diskussionen über dieses Thema. Fakt ist und bleibt, dass der schwarze Unilack um einiges empfindlicher ist, als ein Metalliclack.
Farbe ist zwar Geschmackssache und für jeden persönlich; mir persönlich gefällt schwarz nicht so besonders am Z (mit roten Sitzen schon gar nicht - hat was "Proll-mäßiges" an sich). Aber jedem das seine.
Liebe Grüße, Inka
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Das Uni-Schwarz ist das tiefste schwarz, welches BMW zu bieten hat. Saphir ist, wie oben bereits erwähnt, mit einem leichten Schleier belegt durch die Metallic-Partikel. Der große Nachteil von Uni-Schwarz ist die extreme Empfindlichkeit. Ich hatte 2 BMW in Uni-Schwarz bisher und kann daher aus Erfahrung sagen, dass wenn ihr lange was von dieser Farbe haben wollt ihr schon mal Waschanlagen komplett knicken könnt... Hier habt ihr sofort und jede Menge Microkratzer... Sieht nach relativ kurzer Zeit einfach nimmer sooo prickelnd aus...
Unser X5 hat daher jetzt Saphir und dieser Lack ist wirklich unempfindlich, auch bei häufiger Waschanlagennutzung ;)
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Das Uni-Schwarz ist das tiefste schwarz, welches BMW zu bieten hat. Saphir ist, wie oben bereits erwähnt, mit einem leichten Schleier belegt durch die Metallic-Partikel. Der große Nachteil von Uni-Schwarz ist die extreme Empfindlichkeit. Ich hatte 2 BMW in Uni-Schwarz bisher und kann daher aus Erfahrung sagen, dass wenn ihr lange was von dieser Farbe haben wollt ihr schon mal Waschanlagen komplett knicken könnt... Hier habt ihr sofort und jede Menge Microkratzer... Sieht nach relativ kurzer Zeit einfach nimmer sooo prickelnd aus...

Kann ich so nicht unterschreiben, wir haben unseren Uni-Schwarz II lackierten Z3 10 Jahre lang durch die Waschstrasse geschickt, im Frühling ein bischen arbeit mit aufpolieren und regelmäßig einwachsen, und der Wagen sah als wir in für den E89 (natürlich auch wieder in uni-schwarz) abgegeben haben immer noch TOP aus.

Und das Metallic-Lacke unempfindlicher sein sollen als Uni ist Vergangenheit, Uni- sowie Metallic-Lacke bekommen heutzutage eine Klarlackschicht.

Bilder von unserem E89 in Schwarz Uni müsste ich auch irgendwo hier hochgeladen haben.



Grüße

Toxx :cool:
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Da bei beiden Varianten also ein Klarlack die eigentliche Oberfläche bildet, sollte die Kratzempfindlichkeit auch gleich sein. Es sei den, es würden verschiedene Klarlacke eingesetzt.

Ich denke, die Lacke zerkratzen gleichermaßen, nur ist es bei Schwarz uni etwas auffälliger, da keine Metallpartikel das Auge ablenken.

Wesentlich unauffälliger sind Mikrokratzer bei hellen Silbertönen. Die müssen schon ziemlich abgeschmirgelt sein, um überhaupt etwas zu sehen. Ist ja auch ganz klar, die Anzahl der reflektierenden Partikel ist wesentlich höher.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Da bei beiden Varianten also ein Klarlack die eigentliche Oberfläche bildet, sollte die Kratzempfindlichkeit auch gleich sein. Es sei den, es würden verschiedene Klarlacke eingesetzt.

Ich denke, die Lacke zerkratzen gleichermaßen, nur ist es bei Schwarz uni etwas auffälliger, da keine Metallpartikel das Auge ablenken.

Wesentlich unauffälliger sind Mikrokratzer bei hellen Silbertönen. Die müssen schon ziemlich abgeschmirgelt sein, um überhaupt etwas zu sehen. Ist ja auch ganz klar, die Anzahl der reflektierenden Partikel ist wesentlich höher.

Gruß
Toralf Z.

Sehr gut Toralf, genau so ist es. Bei Metallic kommt nur eine Hand voll Aluminiumpulver zusätzlich in den Basislack. Für den Metallic Aufpreis verdienen Hersteller und Händler sehr kräftig mit.:protest: Das mit den Kratzern ist eine optische Täuschung, da das Sonnenlicht durch das Metallic die Kratzer stärker überstrahlt, während beim Uni nur die Kratzer reflektieren. Klarlack ist bei beiden der gleiche...und wirklich schwarz ist bei Sonne halt nur Uni ;)
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Nichts desto trotz sieht uni-schwarz, und da spreche ich eben aus Erfahrung von 2 Fahrzeugen, im Vgl. zu den saphir lackierten BMW eben recht schnell einfach sehr "verkratzt" aus... Rein optisch ist das ein gewaltiger Unterschied, auch, wenn bei Metallic-Lacken das Auge vielleicht getäuscht wird...
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Wenn ich vor der Wahl zwischen Uni- und Metallic-Lack stünde, würde ich mir die Gebrauchtwagen bei den BMW-Händlern ansehen (das müssen nicht unbedingt Zetties sein). Dort kann man nicht nur die Wirkung beider Farben vergleichen sondern auch deren Erscheinungsbild bei unterschiedlichem Alter des Lacks.

Bei Unilacken wäre ich eher skeptisch: Selbst bei Neuwagen konnte ich bei etwas genauerem Hinsehen oft erkennen, dass die Wagen bereits mit Mikrokratzern übersät waren - wahrscheinlich allein schon vom regelmäßigen Abstauben.

Gruß

Kai
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Hallo

Sicherlich wäres wünschenswert das der Lack nach einigen Jahren noch den "Neuzustand" aufweist, aber ein Gebrauchsgegenstand wie es nun auch mal ein Auto ist, ist eben einem Verleiß unterworfen. Gerade der Lack, ist auch bei entsprechender Pflege im Laufe der Jahre dem Alterungsprozeß unterworfen. Auch der eine oder andere Steinschlag lässt sich nicht vermeiden. Ich habe in den letzten fünf Jahren drei schwarze Autos gefahren (alle Metalliclack) und konnte dabei feststellen, dass bei entsprechender Pflege, (nur Handwäsche) und alle sechs bis acht Wochen Hartwachs der Lack noch sehr gut aussah.
Ich hatte zwar noch keinen Schwarzen mit Uni-Lack, könnte mir aber vorstellen, das bei ensprechender Pflege dieser Lack nach Jahren noch genauso gut aussieht (bis auf die" Microkratzer") wie der Metalliclack.
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Mir ist bekannt, dass man auf Fotos den tatsächlichen Lackzustand nur sehr unvollständig beurteilen kann.

Trotzdem...
Als ich diese Fotos im August letzten Jahres aufnahm, war der Wagen gute 5 Jahre alt und hatte ca. 68 Tkm Lauleistung. Schwarz uni - Ganzjahresfahrzeug - keine Waschstraßen.

Gruß
Toralf Z.
 

Anhänge

  • E85 09..jpg
    E85 09..jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 81
  • E85 09-2..jpg
    E85 09-2..jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 75
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Sag ich ja... Keine Waschstraßen mehr und hin und wieder polieren... Dann passt das ;)
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Ich empfinde auch Uni-Schwarz als das tiefere, sattere Schwarz. Eine tolle Farbe, aber nur wenn sie wirklich sehr penibel gepflegt wird. Kratzer fallen viel deutlicher auf (wie bei allen Uni-Lacken im Vergleich zur jeweiligen Metallic-Version). Gerade im Alter sehen viele Uni Schwarze Autos jämmerlich aus.
Wer also wirklich sehr, sehr viel Freude am Putzen hat (und das meint nicht nur Wassser, Schwamm und Autoleder, sondern die gesamte Autopflegepalette!), der bekommt mit Uni-Schwarz günstiger das sattere, tiefere, kompromißlose Schwarz. Aber wer einfach nur gerne putzt, der sollte Schwarzmetallic andenken.
Wer einfach nur Putzen ok findet und sein Auto möglichst lange optisch sauber haben will, der nimmt dann wie ich Silber...
Und wer Putzen hasst hat eben immer Pech. :)
 
Mal ne Frage zur Individual-Lackierung, die ja lt. Konfigurator erhältlich sein sollte...
Die Farbpalette der Standard-Farben ist ja nicht so abwechslungsreich...

Hab mir jetzt ein Angebot machen lassen über einen Z4.
Nachdem nach langwierigen Diskussionen :) (und Ansichtsexemplaren) endlich feststand, daß der Wagen Azuritschwarz bekommen sollte, hieß es jetzt seitens des Händlers: "Azuritschwarz gibts nicht für'n Z4" :eek: :o
Hab das Angebot gerade per e-mail erhalten u konnt noch net anrufen.

Weiß jemand, ob/was es für Indiv-Lackierungen für den Z4 gibt?

Ansonsten wird's wahrscheinlich doch Saphirschwarz werden...
 
Keine Chance mehr dich von Schwarz an sich weg zubekommen? ;)
Wurde oben ja bereits erwähnt: Schwarz schluckt viel von der schönen Formensprache des Exterieurs.
Habe gestern erst wieder einen gesehen, die Linienführung geht völlig verloren.

Alterntive könnte spacegrau sein. Auch ein dunkler und neutraler Ton, lässt aber die Linien leben.
 
Moin, zu dem Thema kann ich Dir einen ganz eindeutigen Rat geben...:eek: :o
Nimm bloß kein "schwarz -uni " !!!!!!:(
Mein A4- Cab war in "brillant-schwarz", was dem "uni" von BMW weitestgehend entsprechend sollte....
Natürlich ist es das tiefere ,sattere Schwarz aber auch das ganz klar empfindlichere..!!
Solange alles frisch poliert und konserviert ist, sieht es wirklich toll aus.......Allerdings reicht ein einfaches "Drüberstreichen" mit einem Lappen und Du siehst
sofort feine Kratzer. Kleinste Staubteilchen reichen hier bereits zum Erzeugen von entsprechenden Spuren. Selbst mit einem Microfasertuch ist noch Vorsicht geboten.
Prinzipiell kann man es fast mit einer Klavierlackoberfläche vergleichen, welche nur von einer hauchdünnen Klarlackschicht geschützt wird.
Nun ist Schwarz selbst als Metalliclack äußerst empfindlich , jedoch wenigstens durch eine ordentliche Klarlackschicht geschützt....
Also wenn es denn nun unbedingt Schwarz werden soll , tu Dir selber einen Gefallen und nimm die Metallicvariante...;)
Gruß Ralf
 
Mir gefällt das Uni-Schwarz bei BMW sehr gut, jedoch sieht man Microkratzer auf diesem Lack besonders gut! Bei Saphierschwarz sind die Kratzer nicht ganz so gut zu sehen! Wenn Du Deinen Zetti nur mit Handwäsche reinigts ist das Uni Schwarz zu bevorzugen, wenn Du Ihn aber auch in die Waschstrasse fährst nimm das Metallic Schwarz!
 
AW: "Saphirschwarz metallic" oder "Schwarz uni"

Noch ne Anmerkung dazu: Ich persönlich finde schwarz (egal welches) steht dem Z4 nicht besonders gut. Der Z4 hat extrem konvex-konkave Formstrukturen, die vom schwarz geschluckt werden. Wenn Du mich fragst.

Ich finde gerade helle Farben z.B. weiß (auch wenn das keine Farbe ist) passen nicht zum Z4. Die Seitenlinie kommt überhaupt nicht rüber.
 
Das schwarz Konturen (Licht) schluckt dürfte auch einem Z4 Fahrer in einem schwarzen Auto, Schulbesuch vorausgesetzt, nicht entgangen sein. Trotzdem kann man das schön finden, oder auch langweilig... Da ich schon die gesamte Farbpalette durchhabe, außer weiß ( damit ich nicht nur mit den schwarzen verschissen habe), weil weis nicht geht, habe ich gelb genommen und damit bei gut 80% verschissen... Gelb ist auch kein metallic, irgendwo muss man ja mal anfangen zu sparen...
 
Wie hat schon Colin Chapman angeblich mal gesagt: "Die Farbe eines Autos ist egal, hauptsache es ist schwarz!" ;)

Vor allem ist es ja eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Nur leider ist ja die Farb-Auswahl seitens BMW für den Z4 auch etwas bescheiden.

Ich finde, daß ihm schwarz schon gut steht - das Uni-schwarz käme aber aus Empfindlichkeitsgründen nicht in Frage. Hatte schonmal ein Auto in "Normal-schwarz" - da musstest eigentlich nach jeder Wäsche noch wachsen+polieren, daß es gut ausgeschaut hat - und nach dem Polieren hast in der Sonne immer noch schlieren gesehen ...

Von den anderen Farben find' ich das Atacama-Gelb "besonders" - nur auf Dauer glaub ich wird's irgendwann zuviel. Und da die Innenausstattung "Design Pure Impulse" werden soll, ist man mit den Außenfarben doch ein wenig eingeschränkt.

Das Spacegrau hab ich mir auch überlegt, finde aber könnte noch ein wenig dunkler sein (so ala "Quantum Silver" von Aston Martin) - silberne Autos mag ich garnet
(-> MB SLK:p :P).

Wie gesagt, wäre auch bereit einiges für ne Individual-Lackierung auszugeben (im Konfigurator auf der BMW-HP kann man ja Indiv-Lack wählen - wird nur auf den Händler verwiesen).
konnte das Azuritschwarz auch schon in live bewundern - finde, daß es bei bestimmten Lichtverhältnissen noch mehr "Tiefe" aufweist wie das schwarz-uni. Und im Licht dann der Blauschimmer - fände ich gut...
Hab aber mittlerweile sogar die Anfrage-e-mail meines Händlers an die M-GmbH sowie deren Antwort, daß es für den Z4 keine Indiv-Lackierung gibt, weitergeleitet bekommen :undecided

Ist es wirklich so schwierig, das Auto in einer anderen Farbe zu lackieren als vorgesehen - ich mein, ob die jetzt nen 3er, 5er o Z4 lackieren ...Azuritschwarz.jpgFoto-5.JPG
 
Zurück
Oben Unten