sattere Farbe beim Stoffverdeck...

M-Power

macht Rennlizenz
Registriert
30 Januar 2007
Ort
Wiesbaden
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

gibt es ein Mittelchen gegen das Ausbleichen des Verdecks, ich finde die Farbe eines Verdecks sieht nach einiger Zeit immer sehr "stumpf" aus. Ich denke mit dem Reinigungs & Imprägnierungsmittel verhindert man nur Feuchtigkeitseinwirkung. Gibt es ein Sprühmittel das denn Stoff wieder satter wirken lässt, ich meine jetzt nicht die Reibflächen abdeckt sondern wirklich den Stoff satter erscheinen lässt. Oder hilft da die Imprägnierung&:

Unter der Suche findet man fasst ausnahmslos Hilfe zur Reinigung & Imprägnierung aber ich habe zumindest nichts in Richtung Tiefenwirkung entdecken können.

Also versuchs ich es mal hier :)
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Moin,

wenn Du das Verdeck imprägnierst, wird der "Farb"ton (schwarz ist eigentlich keine Farbe ;) ) wieder satter. Jenachdem, welche Imprägnierung Du nimmst, kann's auch noch Unterschiede geben: z.B. gibt's welche, die (für eine Weile) einen leichten Glanzton hervorrufen; die von BMW gibt einen matten Ton, hält nach meiner Erfahrung auch recht gut vor.

PS: Einen anderen Effekt als die Farbton-Auffrischung haben die Imprägnierungen bei modernen Verdecken eigentlichen nicht mehr :X
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Also meine Eltern haben auf allen 3 Cabrios bisher sehr gute Erfahrungen mit den original BMW Produkten gemacht.
Z3 Roadster Z4 Roadster und e30 Carbrio
Der original Verdeckreiniger und die Imprägnierung, beides sehr zu empfehlen und die Dächer waren/sind immer sehr schön schwarz.
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Das kann ich nur bestätigen! Regelmäßiges Imprägnieren schützt die Farben und gibt sogar alte Farbe zurück!
Gruß, Alex
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

na dann schaue ich mal in der Bucht nach dem Mittelchen:)

danke erstmal
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Hallo Uli,

das liest sich ja gut. Bei Petzold kosten die Produkte einzeln ja ne Menge aber in dem Onlineshop in England gibt es einen Kit A in vier möglichen Farben:

Braun, Schwarz, Blau & Grün

für 75 GBR + Porto 15 GBR

das Set habe ich mir jetzt mal Bestellt, mal sehen wie das wird.

Vielen Dank
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

danke für den link,
habe jetzt in England geordert, da ist das ganze Set bei weitem billiger ;)
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Hallo nochmal,

das gesamte Dachverwöhnprogramm ist bei mir eingetroffen. Die haben tatsächlich jede Flasche einzeln und jeden Tag ein Päckchen geschickt (:j:j) Die muß man ja nicht verstehen die Tommys

da das Wetter leider momentan keine Behandlungen zulässt muß ich noch auf den Sommer warten und bin mal gespannt wie die sich die Farbe bei meinem T-Car so anwenden lässt.

Ich werde dann die ersten Ergebnisse posten wenn es soweit ist:t
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Ich habe letztes Jahr bei Aldi oder Lidl zugeschlagen und mir 10 Dosen Impränierspray gekauft. Damit habe ich dann 2 Autos schön satt eingesprüht. Das hält noch bis heute und es perlt schön ab. :t
Bei dem schwarz hatte ich auch das Gefühl, daß es etwas satter wurde, hatte darauf aber nicht extra geachtet.

Ich denke mal, daß in den BMW oder sonstigen Sprühmitteln auch nix anderes drin ist, dafür aber ein Vielfaches kosten. Wenn ich mich recht erinnere, dann kostete eine Sprühflasche 1,99€ oder sogar noch weniger.
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

In der "Bucht" gibt es unter dem Begriff "Imprägnierspray" auch massenhaft günstige Angebote.
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Danke für den Hinweis, schaue mal nach ..

ich habe aber zudem für Oldtimer Verdecke nach einer Auffrischung der farbe gesucht und es in England durch einen Link eines Forumsmitglieds auch gefunden :t:t:t

jetzt ist das ganze Zeugs da und ich werde es im bei besseren Temps mal testen
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Ich habe letztes Jahr bei Aldi oder Lidl zugeschlagen und mir 10 Dosen Impränierspray gekauft. Damit habe ich dann 2 Autos schön satt eingesprüht. Das hält noch bis heute und es perlt schön ab. :t
Bei dem schwarz hatte ich auch das Gefühl, daß es etwas satter wurde, hatte darauf aber nicht extra geachtet.

Ich denke mal, daß in den BMW oder sonstigen Sprühmitteln auch nix anderes drin ist, dafür aber ein Vielfaches kosten. Wenn ich mich recht erinnere, dann kostete eine Sprühflasche 1,99€ oder sogar noch weniger.

Das Zeugs hatte bei mir einen schönen Placeboeffekt:w
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Ich habe über malcom einen Verdeckreiniger mit Farbpigmenten bestellt.
Guter Erfolg, selbst an den hellen Knickstellen. Flasche kostet um die 10 € + Versand und reicht für viele Anwendungen. Danach einfach noch imprägnieren, fertig. :t
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Hallo,
habe mi den A1 oder C1 -Verdeckreinigern (bekommt man bei ATU) und Imprägnierung sehr gute Ergebnisse erzielt..perlt schön ab, dunkelt auch etwas nach. Nur gegen die Abnutzungstellen, da habe ich noch nichts passend es gefunden ;-(
Jemand hier ne Idee?
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Habe gerade mal im BMW Online Shop geschaut. Gibts das BMW Imprägnier und Reinigungset fürs Verdeck nicht mehr ???&:
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt fast 2 Monate auf gutes Wetter warten musste, habe ich gestern mal gewagt mein grünes Verdeck (war nicht für den ZZZZ!) mit den bestellten Mittelchen (http://www.renovointernational.com/products/kit_a.php) zu bearbeiten.

Ich habe die besagten Mittel bei Renovo in UK gekauft, Lieferung war super schnell und der Preis war ok.

Zuerst habe ich das Verdeck von losem Dreck im trockenen Zustand befreit, danach habe ich mit einem feuchten Schwamm den Staub abgewischt.
Dann wurde das Verdeck mit dem Vorreiniger eingepinselt und 20 min ziehen lassen, das hat ziemlich angefangen zu schäumen aber ich habe mich mal überraschen lassen.
Nach 20 min habe ich das Verdeck mit klarem Wasser abgespült bis keine Schaumbildung mehr zusehen war.

Danach ca. 45 min trocken lassen

Das Ergebnis der ersten Vorreinigung war schon beachtlich, die Farben waren auf einmal wieder viel satter und schöner:t:t

Dann habe ich den Wagen, die Kunstoffscheibe, Dichtungen usw. abgeklebt (Kreppband)

Jetzt kam der Einsatz des Färbemittels, ab in einen Becher und mit einem Pinsel (5cm breit) aufgetragen:+ da habe ich einfach mal Gottvertrauen in die Beschreibung gesteckt, auf dem Dach aufgebracht war das Mittelchen extrem hellgrün und ich fürchtete schon um mein schönes Stoffdach, es fing an zu schäumen und war leicht aufzutragen... Nach ca 20 min war die erste Schicht aufgetragen. Und siehe da die Farbe war von Hell nach Dunkel gewandert und der Schaum war verschwunden. Man muß beim Streichen nur auf die Webrichtung des Stoffes achten damit es keine Streifen gibt.

Nach weiteren 45 min war das Ergebnis schon sehr beachtlich um genauer zu sagen sah es richtig toll aus:t:t

Aber ich dachte mir eine zweite Schicht hält besser, also nochmal das gleiche Spiel und nach einer weiteren Stunde war auch dies mit trocknen erledigt.


Danach habe ich die Pinsel ausgewaschen und den UV & Wasserschutz mit dem Pinsel aufgetragen, sieht nen bischen aus wie trübes Wasser.

Nach 20 min war auch dies aufgetragen und nach weiteren 45 min war das Dach trocken.

Danach habe ich die Klebeteile entfernt und die Farbe die vom Dach auf Lack und Glas gekommen war mit Wasser abgewaschen, die Dachfarbe geht ganz einfach mit Wasser vom Lack & Glas zu entfernen:t:t:t also keine Angst bei der Anwendung man würde die Farbe nicht mehr runterbekommen:)

Nach der ganzen Prozedur habe ich dann den Wagen gewaschen und war fix und alle... (insgesamt waren es fast 5 Stunden die aber ein sensationelles Ergebnis erbrachten)

Fotos habe ich leider nicht gemacht:-(

das wars:t:t
 
AW: sattere Farbe beim Stoffverdeck...

ja ich mache mal Bilder vom neuen Verdeck, aber so ohne vorher ...schaun ma mal :)
 
Zurück
Oben Unten