Sattlerarbeiten am Z3

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
moin zusammen,

vor ein paar tagen habe ich einen satller bei mir in wohnortnähe aufgesucht, da ich in der mittelbahn des fahrersitzes einen riss habe, der immer größer wird. zudem sieht das leder (oregon schwarz) auch an den anderen stellen - insbesondere an den wangen beider sitze und auch die belederte blende in den türen - ziemlich abgewetzt aus :4oops: - aber auch kein wunder nach nunmehr knapp 17 jahren im allroundeinsatz :11smashz:

auf meine frage hin, ob auch die armaturen meines altehrwürdigen Z3 beledert werden können, wurde dies mit der begründung verneint, dass dies bei den alten vorfacelift-modellen nicht möglich sei &: - irgendwie seltsam, oder ? schließlich dürfte doch auch der facelift-Z3 die gleichen armaturen haben...

ich hatte irgendwie den eindruck, dass dem sattler der aufwand zu groß ist oder man nicht in der lage ist, die armaturen sachgerecht aus- und wieder einzubauen :whistle:

gibt es im raum bonn eine gute adresse für lederarbeiten im Z3 ? dabei geht es mir nicht unbedingt darum, den preiswertesten sattler, sondern einen sattler zu finden, der in der lage ist, mir nicht nur die sitze und türblenden, sondern auch ggfs. die armaturen und die mittelbahn hinter der ahornholz-konsole zu beledern.

übrigens:
anstelle von schwarz soll es diesmal ein sattes braun werden. vorausgesetzt natürlich, mein Z3 schafft im januar den TÜV, wovon ich aber mal ausgehe. die lederarbeiten würde ich dann gerne im anschluss daran in auftrag geben lassen.

wäre schön, wenn ich den ein oder anderen tipp erhalten würde

viele grüße
rolf
 
Hallo Rolf
Im Raum Bonn weiß ich es leider nicht , aber in 63303 Dreieich kenne ich einen super Sattler der absolut Perfekte Arbeit abliefert dazu im mittleren Preissegment.
Er hatte alles beledert was du In Braun sehen kannst.
Es wurde alles perfekt beledert und auch die Sitzwangen verstärkt und vorne noch eine Naht eingearbeitet was meiner Meinung nach gut aussieht und das Leder besser spannen tut.
Dazu im Rückenbereich dicker gepolstert.
Feinstes Nappa - Leder circa 6qm und die Arbeit für circa 1600€

Hier ein Bild von seiner Arbeit .ImageUploadedByzroadster.com1384121032.637115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein Favorit ist die Sattlerei Hamm in Baesweiler.

Hermann-Hollerith-Straße 3, 52499 Baesweiler
Tel.: 02401 608383


15 km nördlich von Aachem, also 45min. von Köln.
Frau Hamm wird das wohl locker hinkriegen!


Gruß
Ulrik
 
Hallo Rolf,

wie du selber schon angeführt hast, machen die Ausführungen deines Sattlers keinen Sinn. Den Grund hast du selber schon genannt. Wie du richtigerweise vermutest ist die Belederung des Armaturenbrettes sehr viel Arbeit. Dokumetationen und Bilder von solchen Arbeiten müssten auch hier im Forum noch vorhanden sein (sollten aber schon ein paar Jahre her sein).
Unabhängig von der falschen Begründung deines Sattlers würde ich trotzdem niemals bei einem Fahrzeug, welches sich (mehr oder weniger) im Alltagseinsatz befindet das Armaturenbrett beledern. Ich wurde mir deshalb auch niemals einen Z3 mit erweiterter Lederausstattung kaufen. Die Probleme mit dem Leder im Bereich des Armaturenbrettes kannst du bei den Z3s mit erweiterter Lederausstattung seit rund 10 Jahren hier und in den anderen Foren regelmässig lesen. Grund dafür ist extreme Hitze und zerstörende Wirkung der UV-Stahlung. Diese Faktioren können sogar nicht belederten Armaturenbrettern massive Probleme bereiten und lassen deshalb auch das Leder im Z3 schrumpfen, verhärten, lösen etc. Um so geringer diese Einflussfaktoren sind (z.b. Fahrzeug wird nur noch gelegentlich für die Sonntagsausfahrt verwendet und steht sonst in der Garage) und um so hochwertiger das verwendetete Leder und die Qualität der Sattlerarbeit ist, um so länger wirst du keine Probleme bekommen.

Bezüglich deinen Sitzen würde ich mich vorab an Christine Wahl von leder-pflege.de wenden. Sie ist eine exzellente Kennerin aller BMW-Ledersorten und ich habe mit ihr seit rund 15 Jahren mit meinem Z1-Leder und seit rund 10 Jahren wegen meinem Z3-Leder nur gute Erfahrungen gemacht. Alle Mittel sehr einfach anzuwenden und sehr gut.
Es gibt Produkte mit denen du sowohl das Leder wieder aufarbeiten als auch die Abschürfungen an den Seitenwangen wieder komplett einfärben kannst.
Beim Riss kannst du ihr ein Bild schicken und sie sagt dir was möglich ist. Man kann auch Risse im Leder reparieren. Da ich aber vermute, dass du den Z3 noch viele Jahre / Jahrzehnte fahren willst, könnte sich gleich der komplette Austausch des Lederbezuges lohnen. Vielleicht sogar auch gleich mit dem Sitzkern.

Als Idee:
Überlege dir ob du nicht das Geld für eine Belederung des Armaturenbrettes lieber in M-Sitze (nicht die normalen Sportsitze) investierst.

Viel Erfolg und berichte wie du dich entschieden hast.
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolf, wo warst du ? Muss meinen Fahrersitz auch neu satteln lassen.. Vielleicht bekommen wir das zusammen hin.

Gruß Fabian
 
MA Carstyle in Bergisch Gladbach...TOP Arbeit ..super Preis..auch mit Rautenstepp wie in einem Wiesmann..habe schon 4 Autos dort machen lassen.
 
Ja ich muss den mal ausbauen, da ich die Rückenlehne nicht mehr verstellen kann. Was kann das sein? Ein Seil gerissen oder ? Wie teuer ist so eine aufpolsterung von einem Sitz ? Habe sowas noch nie machen lassen..

Gruß Fabian
 
Schau mal bei www.ma-carstyle.de
Neues Leder inkl. Aufpolstern im M-Look, neues Leder Türverkleidungen und neue Schalt- und Handbremsmanschette für 1200€.

gemäß internetauftritt scheinen sich die jungs aus bergisch gladbach sogar auf den Z3 spezialisiert zu haben :t
und da mein bruder in refrath wohnt, könnte ich gleich zwei fliegen mit einer klappe schlagen :) :-)

ich werde zu gegebener zeit berichten.

viele grüße
rolf
 
so, dank den beiden polnischen jungs von MA-carstyle habe ich seit gestern einen neuen Z3 :D

vor 3 wochen sah er innen noch so aus: :eek: :o
riesengroßes loch im fahrersitz, aber immerhin 17 jahre hat das schwarze leder von BMW gehalten

DSCN2272.JPG

leder auch an den türen völlig abgewetzt

DSCN2273.JPG

viele grüße
rolf
 
vor 3 wochen war ich in bergisch gladbach vor ort, günstigen paketpreis vereinbart und gestern dann der einbau. was soll ich sagen: ich bin restlos begeistert. ein wunderschönes braun, mit beigen kontrastnähten abgesetzt. perfekte arbeit :12thumbsu zudem harmoniert das neue naturbraune rindsleder deutlich besser zum ahornholz als das triste serienschwarz :) :-)

DSCN2279.JPG

viele grüße
rolf
 
@Rolf
Sehr schöne Sitze sind es geworden...wie ist die genaue Farbbezeichnung und darf man erfahren was es gekostet hat!?
Habe noch einen Zetti stehen der auch neues Leder gebrauchen könnte und bevor ich zu meinem Sattler gehe schadet es ja nicht die Preise zu vergleichen !

Grüsse Robert
 
hier noch die "draufsicht":

DSCN2280.JPG


@Dr Death
@Butze

euch beiden vielen dank für den tipp!!! :t:t:t
unabhängig davon, dass hier profis am werk waren, die ihr handwerk verstehen und sich mit insbesondere dem Z3 auskennen, habe ich nicht nur sehr viel geld gespart, sondern auch ein optisch perfektes ergebnis erzielen können. übrigens bekam ich unerwartet beim bezahlen noch einen kleinen nachlass und eine dose glattlederversiegelung gratis dazu. und meine lockeren türgriffe haben die auch noch fest gemacht :) :-)

viele grüße
rolf
 
@Rolf
Sehr schöne Sitze sind es geworden...wie ist die genaue Farbbezeichnung und darf man erfahren was es gekostet hat!?
Habe noch einen Zetti stehen der auch neues Leder gebrauchen könnte und bevor ich zu meinem Sattler gehe schadet es ja nicht die Preise zu vergleichen !

Grüsse Robert

danke robert :) :-)

vereinbart war ein paketpreis von 1.200 EUR, bezahlt habe ich 1.1160 EUR incl. 1 flasche glattlederversiegelung und reparartur meiner türgriffe (der BMW-händler meinte "irreparabel" und wollte mir 2 komplett neue türen verkaufen :roflmao:)

die farbe nennt sich "naturbraun", gefällt mir sogar noch besser als das hellere "camel" in meiner raubkatze 8-)

viele grüße
rolf
 
so, dank den beiden polnischen jungs von MA-carstyle habe ich seit gestern einen neuen Z3 :D

vor 3 wochen sah er innen noch so aus: :eek: :o
riesengroßes loch im fahrersitz, aber immerhin 17 jahre hat das schwarze leder von BMW gehalten

Anhang anzeigen 132328

viele grüße
rolf

Hallo Rolf, :t

habe genau den gleichen Riss (auch an genau der gleichen Stelle im Fahrersitz). Meinst Du die Jungs bei MA-carstyle
könnten auch "nur", den (gekennzeichneten) Bereich des Sitzes neu beledern?
Würde dann im Frühjahr gerne die paar Kilometer auf mich nehmen und dorthin fahren.
.
DSCN2272_fc.jpg
 
Meinst Du die Jungs bei MA-carstyle
könnten auch "nur", den (gekennzeichneten) Bereich des Sitzes neu beledern?

puh, schwierige frage &:
das würde wohl voraussetzen, dass MA-carstyle das gleiche leder verwendet wie seinerzeit BMW. und das halte ich eher für unwahrscheinlich.

aber fragen kostet ja nix. ruf doch einfach mal an oder schicke deine frage mit einem pic der entsprechenden stelle über deren kontaktformular.

oder aber überlegen, ob du den schaden am fahrersitz zum anlass nimmst, über eine komplettbelederung nachzudenken. schließlich wirst du deinen Z3 ja ebenso wenig wieder hergeben wie ich auch.;)

vierle grüße
rolf
 
Glaube nicht, die Bezüge werden in Polen gemacht. Sind die Z3 Sitzbezüge nicht geklebt und demnach nicht mehr zu gebrauchen? Da war doch was.
 
Rolf, wann kommst du mal rum ? :) :-)

wenn du willst, komme ich morgen nachmittag mal kurz vorbei oder wir treffen uns auf dem hüffel-parkplatz.
fabian, deine hausnummer und den nachnamen, damit ich beim richtigen klingele, habe ich allerdings im laufe der jahre verschwitzt &:
wegen der lackierung in stahlgrau würde ich mir nämlich auch deinen Z3 gern mal anschauen :) :-)

kannst mir ja gern ne PN mit deiner handy-nr. schicken - ich rufe dich dann morgen nachmittag mal an.

viele grüße
rolf
 
Sorry Rolf, war gerade erst hier wieder online. Habe dir aber eine Nachricht geschrieben. Mein Zertifikat steht im Industriegebiet musste noch was an der Bremse machen. Gruß Fabian
 
Zurück
Oben Unten