AW: Schalensitze im BMW Z4
1000€ für beide Sitze? Wie wird das gemacht, einfach mehr Polster rein damit man weiter einsinkt?
Setz Dich doch mal auf Deinen Sitz - die Beine auf die Gas und Kupplung und mal schön durchdrücken.
Mit dem A... rutscht Du nun nach hinten - bestens. Aber steck mal die Hände rechts und links zwischen Oberschenkel und Sitzwange - dieser Platz ist in erster Linie aufzufüllen. Das geschieht durch Schaumstoff im Unterbau. Zu viel Shaumstoff ist auch nicht gut, das sieht dann nach aufgespritzten Lippen aus. Also wird das Gestell darunter bearbeitet und etwas angestellt. Die Seitenwangen wandern so automatisch etwas nach oben - je Seite 10 mm reicht dabei schon. Sieht man ja, wenn man die Hände neben die Schenkel steckt.
Das glatte Leder bewirkt nun noch, dass man "über den Buckel" rutscht - das wird durch Alcantara verhindert - da rutscht nix mehr ...
Wenn untenrum alles passt, geht's an der Lehne weiter. Nimm das Lenkrad mit der linken Hand am oberen Kranz und lenke nach rechts (im Stand mit eingerastetem Lenkradschloss) - was macht Dein Oberkörper? Du drückst Dich nun mit der Schulter in den Sitz. Der M-Sitz unterstützt dabei wunderbar. Der Seriensitz gar nicht, aber man kann den Seriensitz so umarbeiten, dass die unteren Rippenbögen gestützt werden - gleiches Spiel: Gestell anpassen, aufpolstern, Alcantara drauf ...
Wertverlust durch diese Arbeit? -> 0 Euro ... vielleicht auch ein geringer Mehrwert, wird sich zeigen.
Und ja, 1.000 Euro für beide Sitze und die Schaltmanschette. Ich wusste nicht, ob das Alantara wirklich gut zum Rest passt, also hab ich da auch noch einen Streifen einarbeiten lassen.
Ob man durch diese ANpassung schneller fahren kann? Jupp, in jedem Fall, weil man entspannter in extremen Kurven fahren kann.
Nebenwirkungen? Ja, denn der muss nun mehr Gewicht aufnehmen und knarzt bei mir - das hat er noch nicht immer getan - ob das nur normaler Verschleiß ist, oder durch die Nordschleifenfahrerei sich der Sitz so langsam löst ?!? ... keine Ahnung - muss ich erstmal zerlegen.