Schalensitze im BMW Z4

BMW Z4 3.0

Fahrer
Registriert
13 Juli 2006
Hallo Leute!

Nun meine Frage:
Welchen Schalensitze passen in meinen Z4 3.0 BJ2004?
Bei Recaro schaut´s ja schlecht aus!

Hat jemand Erfahrung damit?

Über Info´s würde ich mich sehr freuen!

Mfg Guido
 
AW: Schalensitze im Z4

Warum nimmst du nicht einfach die M Sitze ?
 
AW: Schalensitze im Z4

Nein, ich suche richtige Schalensitze! Sie dürfen auch nicht mehr als 6kg wiegen.Die M-Dinger wiegen um die 20kg!

Hat jetzt jemand einen nützlichen Tipp oder eher keinen Plan

Mfg Guido
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Schalensitze im Z4

Also die Recaros sehen schon super aus. Ist das das gleiche Modell, welches auch im CSL und im Porsche GT3 996 verbaut wurde?
 
AW: Schalensitze im Z4

Nein, ich suche richtige Schalensitze! Sie dürfen auch nicht mehr als 6kg wiegen.Die M-Dinger wiegen um die 20kg!
Für nur 26 kg Gewichtsersparnis gibst Du den Komfort der variablen Sitzeinstellung auf?

Klar, ich stelle meinen Sitz einmal ein und dann passt er mir - aber die Ersteinstellung kann man bei den Schalensitzen doch auch nur sehr bedingt machen. &:

Hat jetzt jemand einen nützlichen Tipp oder eher keinen Plan
Meiner Meinung macht es Sinn, erstmal einen Sportwagen zu haben und den dann mit Schalensitzen auszustatten.

Denn diese 26 kg bringen es wirklich nicht! :w

Wenn es Dir eher um den Seitenhalt gehen würde, dann lass Dir Deine Seriensitze aufpolstern, Seitenwangen anstellen und mit Alcantara an den Innenwangen beziehen - sie werden Deinem Körperbau direkt angepasst und der Seitenhalt vervielfacht sich. :t
 
AW: Schalensitze im Z4

Ich überleg mir grad wie ich in diesen Schalensitzen wohl an meine Telefonkonsole komm &: :d :b
 
AW: Schalensitze im Z4

Wirklich Gewicht lässt sich sparen, wenn man Haube, Front und Kotflügel aus einem Kohlefaserteil fertigt - ebenso Heckklappe, hintere Kotflügel, Blende zwischen Verdeck und Heckklappe und der Heckschürze ... wobei die Schürzen keine größere Einsparung bringen dürften.

Soweit ich weiß, tragen die Außenbleche nur unwesentich zur Steigkeit bei - müsste man aber nochmal checken.
 
AW: Schalensitze im Z4

Eine besonders kostengünstige Art, in gewissem Umfang Gewicht einzusparen, ist der eigene Bauch. Je nach Ausgangssituation lassen sich da ohne große Probleme 5, 10 oder auch 20 kg einsparen ... :b
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

Also ich finde das Coupe richtig gut gemacht, zwar etwas übertrieben aber dennoch gut.
Das mit Gewichtseinsparung, klar sollte jeder da zuerst an sich selbst denken.
Jedoch ist das absolut OFFTOPIC!!!!!!!
Hier im Forum wird viel gemacht, aber eine richtige Lösung für gute Sportsitze, außer Umrüstung auf M-Sitze, gibt es bis jetzt noch nicht.
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

Bei Recaro hab ich mal angerufen, die sagten sie haben keine passende Sitzkonsole für den Z4.
Bei König hab ich auch angerufen, die haben eine Sitzkonsole die man kaufen kann.

@Jokin: Du sagst wenn man nur mehr Seitenhalt haben will, soll man die Sitze aufpolstern lassen. Eigentlich will ich nur andere Sitze wegen mehr Seitenhalt!
Bist du sicher das ich da mit dem Aufpolstern günstiger fahre? Ist bestimmt ganz schön teuer.
Wie soll das überhaupt gehen, wenn die Sitz Seitenwand nur aus Stoff oder Polster besteht? Kann dann nur noch ich bequem sitzen, irgendwann will ich den Wagen auch wieder verkaufen?!
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

@Jokin: Du sagst wenn man nur mehr Seitenhalt haben will, soll man die Sitze aufpolstern lassen. Eigentlich will ich nur andere Sitze wegen mehr Seitenhalt!
Bist du sicher das ich da mit dem Aufpolstern günstiger fahre? Ist bestimmt ganz schön teuer.
Wie soll das überhaupt gehen, wenn die Sitz Seitenwand nur aus Stoff oder Polster besteht? Kann dann nur noch ich bequem sitzen, irgendwann will ich den Wagen auch wieder verkaufen?!
Die Aktion hat mich knapp 1.000 Euro gekostet. Neue M-Sitze liegen bei 7.000 Euro der Satz. Zudem sind mir die zu unbequem. Meine Freundin soll ja nun auch auf langen Strecken zum Ring nicht leiden :M

Der Unterschied ist wie Tag und Nacht, ich rutsche nun nicht mehr mit dem Arsch hin und her und auch in der Taille passt der Sitz prima. Die Schultern könnten noch ein wenig mehr gestützt werden, aber das ist schon ok so - zum Ein- und Aussteigen ist es für mich besser, wenn ich mich nicht in Schalen zwängen muss.

Fotos bringennicht viel, weil man den Unterschied kaum sieht, was gerade wegen des Wiederverkaufswertes wichtig ist. Ich hab keinen Platz, mir das Gestühl irgendwo hinzustellen bis ich den Wagen wieder verkaufe.

Gerade für die richtige Sitzposition finde ich es schon extrem wichtig, dass man die Lehnenneigung unabhängig von der Sitzflächenneigung verstellen kann - muss aber jeder für sich entscheiden.

Ulm ist nun ein büschen arg weit weg, falls Du aber dennoch mal in der Gegend von hannover bist, kannste gern mal 'ne Proberunde drehen :w
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

1000€ für beide Sitze? Wie wird das gemacht, einfach mehr Polster rein damit man weiter einsinkt?
Gebrauchte M-Sitze bekommt man mittlerweile auch schon relativ günstig. Bei denen ist dann die Kopfstütze so schön eins mit dem Sitz. Sportsitze von König sind noch billiger.

Auf dein Angebot komme ich vielleicht mal zurück wenn mir im Sommer langweilig ist. ;)
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

1000€ für beide Sitze? Wie wird das gemacht, einfach mehr Polster rein damit man weiter einsinkt?
Setz Dich doch mal auf Deinen Sitz - die Beine auf die Gas und Kupplung und mal schön durchdrücken.
Mit dem A... rutscht Du nun nach hinten - bestens. Aber steck mal die Hände rechts und links zwischen Oberschenkel und Sitzwange - dieser Platz ist in erster Linie aufzufüllen. Das geschieht durch Schaumstoff im Unterbau. Zu viel Shaumstoff ist auch nicht gut, das sieht dann nach aufgespritzten Lippen aus. Also wird das Gestell darunter bearbeitet und etwas angestellt. Die Seitenwangen wandern so automatisch etwas nach oben - je Seite 10 mm reicht dabei schon. Sieht man ja, wenn man die Hände neben die Schenkel steckt.

Das glatte Leder bewirkt nun noch, dass man "über den Buckel" rutscht - das wird durch Alcantara verhindert - da rutscht nix mehr ...

Wenn untenrum alles passt, geht's an der Lehne weiter. Nimm das Lenkrad mit der linken Hand am oberen Kranz und lenke nach rechts (im Stand mit eingerastetem Lenkradschloss) - was macht Dein Oberkörper? Du drückst Dich nun mit der Schulter in den Sitz. Der M-Sitz unterstützt dabei wunderbar. Der Seriensitz gar nicht, aber man kann den Seriensitz so umarbeiten, dass die unteren Rippenbögen gestützt werden - gleiches Spiel: Gestell anpassen, aufpolstern, Alcantara drauf ...

Wertverlust durch diese Arbeit? -> 0 Euro ... vielleicht auch ein geringer Mehrwert, wird sich zeigen.

Und ja, 1.000 Euro für beide Sitze und die Schaltmanschette. Ich wusste nicht, ob das Alantara wirklich gut zum Rest passt, also hab ich da auch noch einen Streifen einarbeiten lassen.

Ob man durch diese ANpassung schneller fahren kann? Jupp, in jedem Fall, weil man entspannter in extremen Kurven fahren kann.

Nebenwirkungen? Ja, denn der muss nun mehr Gewicht aufnehmen und knarzt bei mir - das hat er noch nicht immer getan - ob das nur normaler Verschleiß ist, oder durch die Nordschleifenfahrerei sich der Sitz so langsam löst ?!? ... keine Ahnung - muss ich erstmal zerlegen.
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

Wer einmal mit richtigen Schalen auf der Rennstrecke unterwegs war, der wird nicht mehr missen wollen. Man sollte sich nur im Klaren sein, daß Komfort etwas anderes ist - ich würde sowas daher nur in ein reines Ringspielzeug einbauen.

Im Z3 ist der Einbau FIA-homologierter Rennschalen incl. Eintragung jedenfalls kein größeres Problem, daher denke ich daß es beim Z4 auch gehen sollte - wenn auch nicht plug&play. Die Sitze auf diesem Foto sind Sparco Evo's, verbaut in einem Z3 M-Coupe. Dieselben Sitze nutze ich auch im Langstreckenrennen, recht empfehlenswert wenn man noch einen gewissen Restkomfort haben möchte. Wer es da extremer will, der greift zum Recaro Pro Racer SPG oder ähnlichen, da hat man dann auch gleich die seitliche Kopfstütze mit dabei... das ist dann jedoch nicht mehr eintragungsfähig.
 
AW: Schalensitze im BMW Z4

Setz Dich doch mal auf Deinen Sitz - die Beine auf die Gas und Kupplung und mal schön durchdrücken.
Mit dem A... rutscht Du nun nach hinten - bestens. Aber steck mal die Hände rechts und links zwischen Oberschenkel und Sitzwange - dieser Platz ist in erster Linie aufzufüllen. Das geschieht durch Schaumstoff im Unterbau. Zu viel Shaumstoff ist auch nicht gut, das sieht dann nach aufgespritzten Lippen aus. Also wird das Gestell darunter bearbeitet und etwas angestellt. Die Seitenwangen wandern so automatisch etwas nach oben - je Seite 10 mm reicht dabei schon. Sieht man ja, wenn man die Hände neben die Schenkel steckt.

Das glatte Leder bewirkt nun noch, dass man "über den Buckel" rutscht - das wird durch Alcantara verhindert - da rutscht nix mehr ...

Wenn untenrum alles passt, geht's an der Lehne weiter. Nimm das Lenkrad mit der linken Hand am oberen Kranz und lenke nach rechts (im Stand mit eingerastetem Lenkradschloss) - was macht Dein Oberkörper? Du drückst Dich nun mit der Schulter in den Sitz. Der M-Sitz unterstützt dabei wunderbar. Der Seriensitz gar nicht, aber man kann den Seriensitz so umarbeiten, dass die unteren Rippenbögen gestützt werden - gleiches Spiel: Gestell anpassen, aufpolstern, Alcantara drauf ...

Wertverlust durch diese Arbeit? -> 0 Euro ... vielleicht auch ein geringer Mehrwert, wird sich zeigen.

Und ja, 1.000 Euro für beide Sitze und die Schaltmanschette. Ich wusste nicht, ob das Alantara wirklich gut zum Rest passt, also hab ich da auch noch einen Streifen einarbeiten lassen.

Ob man durch diese ANpassung schneller fahren kann? Jupp, in jedem Fall, weil man entspannter in extremen Kurven fahren kann.

Nebenwirkungen? Ja, denn der muss nun mehr Gewicht aufnehmen und knarzt bei mir - das hat er noch nicht immer getan - ob das nur normaler Verschleiß ist, oder durch die Nordschleifenfahrerei sich der Sitz so langsam löst ?!? ... keine Ahnung - muss ich erstmal zerlegen.

Streifen? Hmm, jetzt wäre ein paar Fotos nicht schlecht.

Was für eine Schaltmanschette?
 
Zurück
Oben Unten