Schaltplan Tempomat 2,8 QP 1998

vs-zetti

Testfahrer
Registriert
10 September 2010
Hallo,

ich benötige einen Schaltplan vom Tempomatsteuergerät oder die Pinbelegung. Es muss unbedingt ein VFL sein. Leider stimmen offensichtlich Roadester und Coupe nicht überein, weshalb der Schaltplan vom Roadster nicht verwendet werden kann.

Danke.
Gruss Thomas
 
Hallo robby,

die Teile benötige ich nicht. Ich habe folgendes Problem.

Ich habe im Z3 Roadster ein Tempomat verbaut. Da mich der Hebel stört, wurde das Lenkrad vom E39 mit Schleifring und MFL-Tasten eingebaut. Radio funktionert über die Tasten ohne Probleme. Ersetzte ich das Steuergerät vom Z3 mit dem vom E39 und setzte das Steuersignal vom MFL auf den richtigen PIN vom Steuergerät funktioniert der Tempomat nicht.

So, nun haben wir uns die Mühe gemacht und geprüft, welche Pinbelegung der Tempomat vom Z3 Roadster im VFL hat und wie die Pinbelegung vom Steuergerät E39 ist. Und siehe da, die sind nicht identisch. Gleicher Pin mal auf Masse, im anderen Steuergerät ein +-Signal, dass kann nicht funktionieren.

Wie komme ich nun zu den Teilenummern vom E39, die auch im Z3 VFL verbaut werden können? Es gibt ein paar Zetti-Fahrer, die es zum Laufen gebracht haben. Und einer davon hatte ein QP. Schaue ich mir aber die Steuergeräte vom Z3-Coupe und vom Z3 Roadster Baujahr 1998 an, stelle ich fest, dass auch diese nicht identisch sind. Um nun zu erkennen, ob die Pinbeleung vom QP mit dem vom E39 übereinstimmen, benötige ich den Schaltplan vom QP. BMW-Autohaus (ja die waren so freundlich) haben mir den Schaltplan vom Z3 Baujahr 1998 gesendet. Allerdings ist hier keine Rede vom Coupe, sondern nur vom Roadster. Erst Bj. 1999 gibt es Schaltpläne vom Coupe und Roadster. BMW konnte dies auch nicht erklären.

Deshalb nützen mir die im Netz gefundenen Schaltpläne nichts, da hier das QP 1998 nicht auftaucht und mit dem von 1999 eventl. nicht übereinstimmen.

Wir würden ja den Tempomatstecker umpinnen oder einen Adapter herstellen, um vom Z3-Roadster Steuergerät auf dem vom E39 umrüsten zu können, was aber nur dann Sinn macht, wenn die Pinbelegungen vom Z3 QP mit dem vom E39 übereinstimmen. Und das kann man halt nur mit dem Schaltplan überprüfen.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.

Gruss aus dem Schwarzwald
Thomas
 
Hallo robby,

die Teile benötige ich nicht. Ich habe folgendes Problem.

Ich habe im Z3 Roadster ein Tempomat verbaut. Da mich der Hebel stört, wurde das Lenkrad vom E39 mit Schleifring und MFL-Tasten eingebaut. Radio funktionert über die Tasten ohne Probleme. Ersetzte ich das Steuergerät vom Z3 mit dem vom E39 und setzte das Steuersignal vom MFL auf den richtigen PIN vom Steuergerät funktioniert der Tempomat nicht.

So, nun haben wir uns die Mühe gemacht und geprüft, welche Pinbelegung der Tempomat vom Z3 Roadster im VFL hat und wie die Pinbelegung vom Steuergerät E39 ist. Und siehe da, die sind nicht identisch. Gleicher Pin mal auf Masse, im anderen Steuergerät ein +-Signal, dass kann nicht funktionieren.

Wie komme ich nun zu den Teilenummern vom E39, die auch im Z3 VFL verbaut werden können? Es gibt ein paar Zetti-Fahrer, die es zum Laufen gebracht haben. Und einer davon hatte ein QP. Schaue ich mir aber die Steuergeräte vom Z3-Coupe und vom Z3 Roadster Baujahr 1998 an, stelle ich fest, dass auch diese nicht identisch sind. Um nun zu erkennen, ob die Pinbeleung vom QP mit dem vom E39 übereinstimmen, benötige ich den Schaltplan vom QP. BMW-Autohaus (ja die waren so freundlich) haben mir den Schaltplan vom Z3 Baujahr 1998 gesendet. Allerdings ist hier keine Rede vom Coupe, sondern nur vom Roadster. Erst Bj. 1999 gibt es Schaltpläne vom Coupe und Roadster. BMW konnte dies auch nicht erklären.

Deshalb nützen mir die im Netz gefundenen Schaltpläne nichts, da hier das QP 1998 nicht auftaucht und mit dem von 1999 eventl. nicht übereinstimmen.

Wir würden ja den Tempomatstecker umpinnen oder einen Adapter herstellen, um vom Z3-Roadster Steuergerät auf dem vom E39 umrüsten zu können, was aber nur dann Sinn macht, wenn die Pinbelegungen vom Z3 QP mit dem vom E39 übereinstimmen. Und das kann man halt nur mit dem Schaltplan überprüfen.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.

Gruss aus dem Schwarzwald
Thomas
Hallo,

das mit dem Schaltplan wird das Problem sein, dass beim Coupe Singlevanos und Doppelvanos verschiedene Tempomaten haben und Bj. 98 kann also entweder der Seilzugtempomat vom SV oder aber der "Software" Interface Tempomat vom DV sein. Desweiteren hat der e39 einen separaten Ein- bzw. Ausschaltknopf für den Tempomaten. Den hast du aber im Z3 nicht, da aktiviert man den Tempomaten indem man den Hebel nach vorne Drückt, aber da hat man ja gleichzeitig schon die gewünschte Geschwindigkeit vorgewählt. Im e39 muss man da aber nach dem Einschalten noch extra auf + drücken. Deshalb kann es sein das du da ein Aktivierungsproblem bzw. ein Einschaltproblem hast.
Aber prinzipiell sind doch Hebel und Multifunktion ganz analoge Bauteile. Die Funktion je Knopf ist klar, da müsste man doch simpel messen können welches Signal wo am Stecker ankommt. Wen du noch fragen kannst ist im Bmw Syndikat Member Becha. Der weiß das bestimmt.
 
Zurück
Oben Unten